THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Für den Fall das es einer wissen will.
Habe mal die Messung von Justus seinem Tham rausgesucht.
Tham 15 8Ohm BMS 15-S430 V2 in ROT
18N mit 18 HP1022 in GRÜN
Habe mal die Messung von Justus seinem Tham rausgesucht.
Tham 15 8Ohm BMS 15-S430 V2 in ROT
18N mit 18 HP1022 in GRÜN
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Hallo Phil,
danke!
Hätte ich auch mal dran denken können dich zu Fragen ob wir die Messungen speicher und hier reinstellen können
Was sagt mir das nun als Anfänger?
So wir wir das in "unserem" Setup schon gemacht haben oder?
Für einen 15er recht laut, aber man muss ihn Tief trennen, weil schon früh die große Senke kommt?
danke!
Hätte ich auch mal dran denken können dich zu Fragen ob wir die Messungen speicher und hier reinstellen können

Was sagt mir das nun als Anfänger?
So wir wir das in "unserem" Setup schon gemacht haben oder?
Für einen 15er recht laut, aber man muss ihn Tief trennen, weil schon früh die große Senke kommt?
TechCReeCH hat geschrieben:Für den Fall das es einer wissen will.
Habe mal die Messung von Justus seinem Tham rausgesucht.
Tham 15 8Ohm BMS 15-S430 V2 in ROT
18N mit 18 HP1022 in GRÜN
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Genau,
Laut BC (Ausschwingverhalten) des Tham war der Arsch ab bei 110 bis 120 Hz. Haben darauf hin bei 90 Hz getrennt.
Ich fand ihn auch Obenrum ein wenig schwammig, dafür Untenrum aber richtig lecker.
Laut BC (Ausschwingverhalten) des Tham war der Arsch ab bei 110 bis 120 Hz. Haben darauf hin bei 90 Hz getrennt.
Ich fand ihn auch Obenrum ein wenig schwammig, dafür Untenrum aber richtig lecker.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Aug 2009 09:21
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Die Einbrüche kann man entschärfen. Einfach mal nach "tham 15 cone correction" suchen-hat bei mir funktioniert
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Da der Pegel nicht kalibriert war, beim Tham messen, müssen wir da noch zwei dB abziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 22. Jun 2013 12:21
- Beruf: Account Manager
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Ich habe mal auch im Netz ein wenig herumgestöbert. Bei mir liegen noch zwei Kappalite 3015lf herum, die müssen aber erst reconed werden...
Kann man die Kappalites in die THAM15 auch reinbasteln? Wir haben schon zwar 6 lmb aber mal ein Hörversuch mit Pressspan wäre mal interessant.
->zu den Kappalites kann man die 15er lf auch für Tops verwenden mit einem Horn zusammen?
Kann man die Kappalites in die THAM15 auch reinbasteln? Wir haben schon zwar 6 lmb aber mal ein Hörversuch mit Pressspan wäre mal interessant.
->zu den Kappalites kann man die 15er lf auch für Tops verwenden mit einem Horn zusammen?
Gruß Julian
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Kappalite 15Lf sind nicht geeignet im zweiwege Top, mit einem passenden Mitteltöner geht's dann 

Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Willst du uns wirklich weismachen, daß ein Bassreflex-18er bei 120Hz lauter ist als ein Tham15?TechCReeCH hat geschrieben:Da der Pegel nicht kalibriert war, beim Tham messen, müssen wir da noch zwei dB abziehen
Wegen einem Festplattencrash habe ich meine Messungen mit 15N830 nicht mehr, aber der Pegel über 100Hz bei meinen Tham lag über 100dB.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Dir ist klar, dass das 'ne 4pi Vollraum Messung ist?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
kann auch sein, das das erste Bilchen vom Pegel eher passt. Bin halt nicht mehr Sicher
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 22. Jun 2013 12:21
- Beruf: Account Manager
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Hi 
Ist der THAM auch für den Kappalite lf geeignet?

Ist der THAM auch für den Kappalite lf geeignet?
Gruß Julian
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Feb 2017 07:31
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: THAM15 - Wer kennt dieses Projekt?
Hab auch mal was ausporibert.
Treiber beides 18s 15lw1401 4ohm
alt:
BR 83L netto ~ 44HZ getunt 138L totale Größe
Prototyp:
Tapped Horn quasi wie Tham15 aber kleiner in 168L 44*60*64cm. Möglicherweise suboptimal da Rearchamber bzw. S2/S3 querschnitt zu klein (Treiber versperrt den Hornweg)
[ externes Bild ]
Simulation 2Pi:
[ externes Bild ]
Messung:
[ externes Bild ]
rot => BR , Blau Tapped Horn
Messung im Garten, 150cm Abstand auf 100cm Höhe
EQ Filter:
Eq (Tham15)
eq1: +7db 49Hz Q 2.0
eq2: -5db 69Hz Q 6.3
Eq (BR - PsBass):
eq1: +7db 49Hz Q 2.5
[ externes Bild ]
Treiber beides 18s 15lw1401 4ohm
alt:
BR 83L netto ~ 44HZ getunt 138L totale Größe
Prototyp:
Tapped Horn quasi wie Tham15 aber kleiner in 168L 44*60*64cm. Möglicherweise suboptimal da Rearchamber bzw. S2/S3 querschnitt zu klein (Treiber versperrt den Hornweg)
[ externes Bild ]
Simulation 2Pi:
[ externes Bild ]
Messung:
[ externes Bild ]
rot => BR , Blau Tapped Horn
Messung im Garten, 150cm Abstand auf 100cm Höhe
EQ Filter:
Eq (Tham15)
eq1: +7db 49Hz Q 2.0
eq2: -5db 69Hz Q 6.3
Eq (BR - PsBass):
eq1: +7db 49Hz Q 2.5
[ externes Bild ]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lonelybabe69
-
- 69 Antworten
- 14903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste