Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Hallo, ich suche für kleine 0815 Parties ein mini Mischpult (Desktop) mit möglichst wenig Funtionen, das von Laien bedient werden kann.
Zwei Kanäle für zB. Smartphone und Laptop wären super.
Am besten nur Volumenregler und nen Fader oder Poti zum Überblenden.
Sollte möglichst günstig sein.
Hat jemand vielleicht nen Vorschlag?
Edit:
Ich glaube fast das es sich schon erledigt hat.
Die beiden hier kommen schon mal in die engere Auswahl.
- Auna TMX-2211
- Pronomic DX-40 USB
@ Mod
Sorry wenn hier gerade zwei fast identische Threads offen sind!
Ich habe den von nike übersehen.
Zwei Kanäle für zB. Smartphone und Laptop wären super.
Am besten nur Volumenregler und nen Fader oder Poti zum Überblenden.
Sollte möglichst günstig sein.
Hat jemand vielleicht nen Vorschlag?
Edit:
Ich glaube fast das es sich schon erledigt hat.
Die beiden hier kommen schon mal in die engere Auswahl.
- Auna TMX-2211
- Pronomic DX-40 USB
@ Mod
Sorry wenn hier gerade zwei fast identische Threads offen sind!
Ich habe den von nike übersehen.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Für den Verleih würde ich sowas nicht nehmen, zu hohe Ausfallgefahr.
Da würde ich zumindest zum Numark M101 greifen, auch wenn er nicht Mini ist, da machste dann 2 Klebeetiketten für fertig:
"Alle Drehknöpfe mittig lassen"
"Alle Schalter nach rechts"
Der ist vom Layout her sehr aufgeräumt, viel robuster und lässt sich zudem in ein kleines Case schrauben. Abgesehen davon, kann jemand mit ein wenig Sachverstand das Teil auch mal etwas sinnvoller nutzen.
Da würde ich zumindest zum Numark M101 greifen, auch wenn er nicht Mini ist, da machste dann 2 Klebeetiketten für fertig:
"Alle Drehknöpfe mittig lassen"
"Alle Schalter nach rechts"
Der ist vom Layout her sehr aufgeräumt, viel robuster und lässt sich zudem in ein kleines Case schrauben. Abgesehen davon, kann jemand mit ein wenig Sachverstand das Teil auch mal etwas sinnvoller nutzen.

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Klebeband wollte ich eigentlich vermeiden.
Sieht unprofessionell aus und macht am Ende nur Sauerei.
Mit dem Numark hast Du aber Recht, der ist auf jeden Fall die bessere Wahl und mit 79€ noch im Rahmen.
Ich hatte gerade noch einen kleinen Geistesblitz den ich euch nicht vorenthalten will.
Bestimmt suchen genug Leute nen Mixer an dem man nicht rumfummeln kann.
Ich bau einfach ein Kästchen aus Holz, so das der komplette obere Bereich abgedeckt ist.
Gut lackiert sollte das auch einigermaßen passabel aussehen.
Bei der Aussteuerungsanzeige lasse ich eine Aussparung und setze eine Plexiglasscheibe ein.
Vielleicht frag ich auch mal bei Rabe ob die mir so eine Abdeckung aus Blech machen.
Evl. reichen zum befestigen ja schon die beiden obersten Löcher in der Rackschiene, ansonsten bohr ich einfach welche.
Das Konzept kann man so auch auf viele andere Mischpulte anwenden.
Sieht unprofessionell aus und macht am Ende nur Sauerei.
Mit dem Numark hast Du aber Recht, der ist auf jeden Fall die bessere Wahl und mit 79€ noch im Rahmen.
Ich hatte gerade noch einen kleinen Geistesblitz den ich euch nicht vorenthalten will.

Bestimmt suchen genug Leute nen Mixer an dem man nicht rumfummeln kann.
Ich bau einfach ein Kästchen aus Holz, so das der komplette obere Bereich abgedeckt ist.
Gut lackiert sollte das auch einigermaßen passabel aussehen.
Bei der Aussteuerungsanzeige lasse ich eine Aussparung und setze eine Plexiglasscheibe ein.
Vielleicht frag ich auch mal bei Rabe ob die mir so eine Abdeckung aus Blech machen.

Evl. reichen zum befestigen ja schon die beiden obersten Löcher in der Rackschiene, ansonsten bohr ich einfach welche.
Das Konzept kann man so auch auf viele andere Mischpulte anwenden.

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Interessanter Ansatz! Hat das bei Dir schonmal funktioniert?Robb Goodnight hat geschrieben:...da machste dann 2 Klebeetiketten für fertig:
"Alle Drehknöpfe mittig lassen"
"Alle Schalter nach rechts"...
Ich denke gerne an eine hallige Kellerparty im Studentenwohnheim
zurück, wo der "Veranstalter" anrief und meinte, die linke Box wäre kaputt.
Ich war mir 100% sicher, daß das unmöglich wäre, hatte keine Lust aufzustehen,
dachte kurz nach, und sagte ihm, er möge wenigstens den Knopf
über dem Masterfader (Balance) wieder in die Mitte drehen...
Hat gut funktioniert!

Gruss, Mark
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Kapier grad net wie das funktionieren soll
Oberer Bereich Eingangsgain ; Klangregelung abgedeckt; Master out kein Zugriff ?
Oberer Bereich Eingangsgain ; Klangregelung abgedeckt; Master out kein Zugriff ?
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Alles wird vorher neutral und nicht zu laut eingestellt und dann abgedeckt.rainer hat geschrieben:Kapier grad net wie das funktionieren soll
Oberer Bereich Eingangsgain ; Klangregelung abgedeckt; Master out kein Zugriff ?
Amp oder aktiver Lautsprecher werden auf gewünschte maximale Lautstärke eingestellt.
Jetzt kann der Laie und seine betrunkenen Freunde mit Smartphone oder Laptop (fast) machen was sie wollen.
Auf Klang oder cooles Mixen kommt es in diesem Fall nicht drauf an.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Mai 2014 15:08
- Bedankung vergeben: 22 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Hi,
die Poti-Knöpfe sollte man einfach abziehen können. Dann stehen nur noch Fader und die beiden Kippschalter hervor.
Jürgen
die Poti-Knöpfe sollte man einfach abziehen können. Dann stehen nur noch Fader und die beiden Kippschalter hervor.
Jürgen
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
[/quote]
Interessanter Ansatz! Hat das bei Dir schonmal funktioniert?
[/quote]
Ja hat es tatsächlich
Da wird man angerufen und sagt, mach das was auf dem Etikett steht und zack ging alles, irgendwer ist da wohl über den EQ mit seinen Grobmotorikerfingern gerutscht und es kam nur Matsch aus den Lautsprechern. Pult war ein Pro Acoustics HQ70, meiner Meinung nach auch ein sehr schönes übersichtliches Pult.
Was das unprofessionell angeht, gibt es ja extra so Klebeetikettendrucker, oft auch mit einer Kunststofffolienbeschichtung, sodass Wasser/Bier kein Problem darstellt. Gerade in der Black Edition des Numarks finde ich so eine Etikette rechts neben dem Fader nicht unbedingt amateurhaft.
Amateurhaft wäre so ein Behringer-zig-Effekte-und-Loops Pult an jemanden der keine Ahnung hat in den Verleih zu geben
Interessanter Ansatz! Hat das bei Dir schonmal funktioniert?
[/quote]
Ja hat es tatsächlich

Da wird man angerufen und sagt, mach das was auf dem Etikett steht und zack ging alles, irgendwer ist da wohl über den EQ mit seinen Grobmotorikerfingern gerutscht und es kam nur Matsch aus den Lautsprechern. Pult war ein Pro Acoustics HQ70, meiner Meinung nach auch ein sehr schönes übersichtliches Pult.
Was das unprofessionell angeht, gibt es ja extra so Klebeetikettendrucker, oft auch mit einer Kunststofffolienbeschichtung, sodass Wasser/Bier kein Problem darstellt. Gerade in der Black Edition des Numarks finde ich so eine Etikette rechts neben dem Fader nicht unbedingt amateurhaft.
Amateurhaft wäre so ein Behringer-zig-Effekte-und-Loops Pult an jemanden der keine Ahnung hat in den Verleih zu geben

-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Ich meine es ist so wie bei allen Pulten, das man die Kappen abziehen kann, die Potistifte stehen aber noch raus und man kann dann leider immer noch dran drehen.Ultrafly hat geschrieben:Hi,
die Poti-Knöpfe sollte man einfach abziehen können. Dann stehen nur noch Fader und die beiden Kippschalter hervor.
Sieht auch nicht toll aus.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Oder die Potis gegen printpotis austauschen, damit man von außen gegebenenfalls nachjustieren kann
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Oder was man benötigt abdecken und den Rest mit Epoxy eingießen.rainer hat geschrieben:Oder die Potis gegen printpotis austauschen, damit man von außen gegebenenfalls nachjustieren kann
Vielleicht habe ich aber nur unüblich schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruss, Mark
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Sep 2014 20:15
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
ich habe für solche zwecke ein 1996 höchstselbst für 99 mark bei conrad gekauftes cps sm25; das ding hat zwei fader für die zwei eingänge, einen crossfader, einen mikrofader, keinen (!) master. die schalter für phono/line kann man abmachen. vorteil: simpel, kein master. nachteil: unsymetrisch
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
wäre aber schön wenn man den master begrenzen könnt,das er z.B. nur 300 mV ausgibt
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Der Klebedrucker nennt sich P-Touch von Brother
http://www.brother.de/beschriftungsgeraete/pt-h105
http://www.brother.de/beschriftungsgeraete/pt-h105
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 16. Mai 2012 14:08
- Beruf: Mechatroniker
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Oder den Widerstand der Potis bei der gewünschten Stellung ausmessen und ein Festwiderstand einlöten? Potis einfach wie gehabt eingebaut lassen, sind halt dann ohne Funktion.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Da gefällt mir das mit dem schraubbarem Deckel besser.harman hat geschrieben:Oder den Widerstand der Potis bei der gewünschten Stellung ausmessen und ein Festwiderstand einlöten? Potis einfach wie gehabt eingebaut lassen, sind halt dann ohne Funktion.
Weniger Arbeit und der Mixer kann auch noch von Leuten die sich damit auskennen richtig genutzt werden.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Eigenlob stinkt
Favorisiere immer noch meine vorgeschlagene Methode
Eingangs Gain Poti und Master Poti durch print Potis ersetzen
Durch die dadurch frei gewordenen Löcher in der Platte kann man mit einer Kunstoffsteckachse oder Schraubenzieher
den max Ausgangspegel einjustieren
Löcher danach mit runden Klebepads verschließen
Favorisiere immer noch meine vorgeschlagene Methode
Eingangs Gain Poti und Master Poti durch print Potis ersetzen
Durch die dadurch frei gewordenen Löcher in der Platte kann man mit einer Kunstoffsteckachse oder Schraubenzieher
den max Ausgangspegel einjustieren
Löcher danach mit runden Klebepads verschließen
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
So wirklich bringt´s das auch nicht. Die Potis regeln halt bekanntermaßen nur die Verstärkung/Dämpfung, dementsprechend bringt das alles nichts, wenn man vor dem Input wieder Pegel geben kann, dann wird´s am Ausgang auch lauter.rainer hat geschrieben:Eigenlob stinkt
Favorisiere immer noch meine vorgeschlagene Methode
Eingangs Gain Poti und Master Poti durch print Potis ersetzen
Durch die dadurch frei gewordenen Löcher in der Platte kann man mit einer Kunstoffsteckachse oder Schraubenzieher
den max Ausgangspegel einjustieren
Löcher danach mit runden Klebepads verschließen
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
irgendwann ist aber auch das eingangssignal nicht unendlich
egal ob das jetzt ein läppi oder ein ipod , handy ist.
Diese Probleme hab ich auch wenn ich die Regelung abdecke
egal ob das jetzt ein läppi oder ein ipod , handy ist.
Diese Probleme hab ich auch wenn ich die Regelung abdecke
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Mai 2012 13:05
Re: Idiotensicheres mini Mischpult für den Verleih
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden was?!rainer hat geschrieben:Eigenlob stinkt
Favorisiere immer noch meine vorgeschlagene Methode
Eingangs Gain Poti und Master Poti durch print Potis ersetzen
Durch die dadurch frei gewordenen Löcher in der Platte kann man mit einer Kunstoffsteckachse oder Schraubenzieher
den max Ausgangspegel einjustieren
Löcher danach mit runden Klebepads verschließen


Hier geht es nicht um Eigenlob oder darum das dein Vorschlag schlecht ist.
Ich habe für mich eine funktionierende Methode gefunden bei der ich das Pult, bis auf evtl. zwei- vier Bohrungen, original belassen kann.
Also alles gut.

Freundliche Grüße in die Runde
Edit:
Da stimme ich dir zu, aber man kann schon ganz gut Beschädigungen vermeiden ohne nen extra Limiter hinzustellen.rainer hat geschrieben:irgendwann ist aber auch das eingangssignal nicht unendlich
egal ob das jetzt ein läppi oder ein ipod , handy ist.
Diese Probleme hab ich auch wenn ich die Regelung abdecke
Klar, ganz sicher ist man bei sowas auch nicht.
Laute Mucke mit böse schlechter Qualität, Geräte umstecken mit voll aufgezogenem Fader, nachdrehen in der Software usw...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronnyk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste