[In Planung] Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Guten Abend,
habe schon viele Foren bezüglich dieses Thema gelesen und jetzt Frage ich mal direkt.
Würde der 18NLW9400 in das Gehäuse JM-sub18N passen?
Danke im voraus!
MFG Andy
habe schon viele Foren bezüglich dieses Thema gelesen und jetzt Frage ich mal direkt.
Würde der 18NLW9400 in das Gehäuse JM-sub18N passen?
Danke im voraus!
MFG Andy
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 700
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Hallo,
simulier das doch mal durch
Gehäusevolumen kannst du dir ja leicht ausrechnen aus dem Plan. Tuningfrequenz ist auch immer angegeben bei Jobst Subs. Dann einfach in z.B. WinISD mit dem 18NLW9400 gegen den original Faital simulieren. Das geht ganz einfach, solltest trotzdem Probleme haben, hilft ein bisschen googlen nach WinISD
Dann siehst du schonmal, ob sich das Chassis grundsätzlich für das Gehäuse eignen kann (nicht muss). Solltest du Probleme mit der Interpretation der Simulationsergebnisse haben, kannst du die Simus ja hier rein stellen 
Lg
Martin
simulier das doch mal durch

Gehäusevolumen kannst du dir ja leicht ausrechnen aus dem Plan. Tuningfrequenz ist auch immer angegeben bei Jobst Subs. Dann einfach in z.B. WinISD mit dem 18NLW9400 gegen den original Faital simulieren. Das geht ganz einfach, solltest trotzdem Probleme haben, hilft ein bisschen googlen nach WinISD


Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Hallo,
so hab jetzt mal ne Simulation gemacht.
Bin aber Anfänger und kann damit nicht viel anfangen.
Rot: Eighteensound 18NLW9400
Grün: Faital 18HP1020
Jeweils mit
Volumen: 140l
Tuningfrequenz:45Hz
[ externes Bild ]
so hab jetzt mal ne Simulation gemacht.
Bin aber Anfänger und kann damit nicht viel anfangen.
Rot: Eighteensound 18NLW9400
Grün: Faital 18HP1020
Jeweils mit
Volumen: 140l
Tuningfrequenz:45Hz
[ externes Bild ]
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Hallo,
also wenn du die Daten zum Chassis und Vorwiderstand richtig eingegeben hast solltest du mal das Gehäuse zum 18nlw9400 Simulieren LASSEN ...
... Ventet >> QB3 ! Das kann so schwer doch nicht sein.
Dabei solltest du andere Daten für Volumen und Tuning angezeigt bekommen.
Das Gehäuse wird so also NICHT Sinnig zum 18nlw9400 passen ...
Klangart
also wenn du die Daten zum Chassis und Vorwiderstand richtig eingegeben hast solltest du mal das Gehäuse zum 18nlw9400 Simulieren LASSEN ...
... Ventet >> QB3 ! Das kann so schwer doch nicht sein.

Dabei solltest du andere Daten für Volumen und Tuning angezeigt bekommen.
Das Gehäuse wird so also NICHT Sinnig zum 18nlw9400 passen ...

Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wie gesagt ich muss mich da auch noch einlesen in das ganze Thema!
Ich glaube ich muss morgen nochmal nach dem Programm schauen weil ich kann dort nicht das QB3 auswählen.
Was meinst du mit Vorwiderstand ? Du gibst ja die Daten vom Chassis ein.
MFG Andy
Ich glaube ich muss morgen nochmal nach dem Programm schauen weil ich kann dort nicht das QB3 auswählen.
Was meinst du mit Vorwiderstand ? Du gibst ja die Daten vom Chassis ein.
MFG Andy
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
New Project >> Chassis wählen >> Drivers 1 Normal >> Vented >> QB3 auswählen >> Finish !!
Serienwiderstand ist Standart 0,1 Ohm für aktiv im Programm vorgegeben.
Den muß man nur erhöhen wenn es eine passiv gefilterte Box ist mit Spule im Signalweg.
Klangart
Serienwiderstand ist Standart 0,1 Ohm für aktiv im Programm vorgegeben.
Den muß man nur erhöhen wenn es eine passiv gefilterte Box ist mit Spule im Signalweg.

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wenn man sich die Simu anschaut sieht es auf den ersten Blick eigentlich so aus, als würde der 18NLW9400 auch gut reinpassen...
Was du jetzt mit QB3 hast, weiß ich nicht. Das gibts in der Pro Alpha auch nicht
Was du jetzt mit QB3 hast, weiß ich nicht. Das gibts in der Pro Alpha auch nicht

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Das Chassis passt durchaus in den Bass.
Für optimale Ergebnisse würde ich das Tuning aber noch ein wenig senken.
Die Ports einfach um ca. 1/5 ihrer Länge verlängern, um das genau zu machen sollte man nachmessen.
Das Tuning sollte bei ~40Hz liegen, vielleicht 1-2Hz etwas darüber.
Gruß
Für optimale Ergebnisse würde ich das Tuning aber noch ein wenig senken.
Die Ports einfach um ca. 1/5 ihrer Länge verlängern, um das genau zu machen sollte man nachmessen.
Das Tuning sollte bei ~40Hz liegen, vielleicht 1-2Hz etwas darüber.
Gruß
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Abend,
so jetzt hab ich nochmal nachgearbeitet Klangart.
Das spuckt er mir aus wenn ich die Parameter der Chassis eingebe.
Weiß jemand das genaue Volumen vom JM-sub18N?
[ externes Bild ]
MFG Andy
so jetzt hab ich nochmal nachgearbeitet Klangart.

Das spuckt er mir aus wenn ich die Parameter der Chassis eingebe.
Weiß jemand das genaue Volumen vom JM-sub18N?
[ externes Bild ]
MFG Andy
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
ca. Werte
Brutto: 149l
Netto: 128l - Griffe - Verstrebungen - Chassis
also rechen mal mit 118-120l
Tuning bei 45Hz
Ports 7cm länger:
Netto:123l - Griffe - Verstrebungen - Chassis
113-115l
Tuning bei 42Hz <- darin könntest die Kiste mal simulieren und wenn du gleich dabei bist gleich noch den 18NLW9601
Brutto: 149l
Netto: 128l - Griffe - Verstrebungen - Chassis
also rechen mal mit 118-120l
Tuning bei 45Hz
Ports 7cm länger:
Netto:123l - Griffe - Verstrebungen - Chassis
113-115l
Tuning bei 42Hz <- darin könntest die Kiste mal simulieren und wenn du gleich dabei bist gleich noch den 18NLW9601
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Abend,
so war wieder mal fleißig.
Simulation siehe Bild!
Was ist euer Meinung dazu?
Die Portlänge kann ich leider nicht so eingeben sonst verwirft er mir wieder die Tuningfrequenz
.
[ externes Bild ]
so war wieder mal fleißig.
Simulation siehe Bild!
Was ist euer Meinung dazu?
Die Portlänge kann ich leider nicht so eingeben sonst verwirft er mir wieder die Tuningfrequenz

[ externes Bild ]
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Achso ich hatte jetzt mit 150L netto gerechnet.
Wenn der Sub nur ca. 120L Volumen bei 45Hz bietet passt der 18NLW9400 da ganz wunderbar ohne Änderungen rein.
Gruß
Wenn der Sub nur ca. 120L Volumen bei 45Hz bietet passt der 18NLW9400 da ganz wunderbar ohne Änderungen rein.
Gruß
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Also Brutto hat der der Sub18n ca 149 l!
Jobsti hat mal in ein Forum geschrieben, dass das Gehäuse ca. 122l hat.
Jobsti hat mal in ein Forum geschrieben, dass das Gehäuse ca. 122l hat.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Was für Vorteile versprichst du dir eigentlich durch den NLW bzw. warum willst du den einbauen und nicht den Faital?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wegen der höheren Leistung!
Das Chassis parallel geschaltet (4ohm) auch sehr gut ampen.
Also entweder Endstufe gebrückt oder ein gute Endstufe die pro Kanal mind. 2,4 KW bringt!
und bisher hab ich von der nlw9400 nur gutes gehört !
Das Chassis parallel geschaltet (4ohm) auch sehr gut ampen.
Also entweder Endstufe gebrückt oder ein gute Endstufe die pro Kanal mind. 2,4 KW bringt!
und bisher hab ich von der nlw9400 nur gutes gehört !
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Dann simulier doch erstmal, wie laut die Subs bei welchem Hub jeweils gehen, und welche Leistung dafür nötig ist. Relativ sicher weit bevor man die hohe elektrische Belastbarkeit des 18s überhaupt nutzen kann.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Ich hab grad auchmal ein bisschen Simuliert. Der Faital hubt bei 1kw maximal ~8mm, der 18s ~9mm. 18s gibt (Hvc-Hg)/2 + Hg/4 9,5mm an.
Durch die Power Compression wird der Vorteil der NLWs bei der Belastbarkeit allerdings minimal sein. Mehr als ein halbes dB mehr werden die 200W mehr kaum bringen.
Auch hat man durch Verwendung eines anderen Chassis als das Original immer ein paar Nachteile, so hat man z. B. keine Messungen und weiß nicht, ob das so wirklich passt und es gibt keine fertigen Setups für Jobst-Topteile. Mir wäre es das nicht wert, zumal der NLW ja auch noch teurer ist als der Faital.
Gruß Stefan
Durch die Power Compression wird der Vorteil der NLWs bei der Belastbarkeit allerdings minimal sein. Mehr als ein halbes dB mehr werden die 200W mehr kaum bringen.
Auch hat man durch Verwendung eines anderen Chassis als das Original immer ein paar Nachteile, so hat man z. B. keine Messungen und weiß nicht, ob das so wirklich passt und es gibt keine fertigen Setups für Jobst-Topteile. Mir wäre es das nicht wert, zumal der NLW ja auch noch teurer ist als der Faital.
Gruß Stefan
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Flashy da muss ich dir leider recht geben!
Preislich ist der NLW9400 um 30 Euro teurer.
Hat hier keiner im Forum mal den 18nlw9400 in den Sub 18n verbaut?
Wie meinst du kein Setup zu den Tops? Von der Frequenz her?
Floh wie kann ich das mit winisd anstellen ?
MFG Andy
Preislich ist der NLW9400 um 30 Euro teurer.
Hat hier keiner im Forum mal den 18nlw9400 in den Sub 18n verbaut?
Wie meinst du kein Setup zu den Tops? Von der Frequenz her?
Floh wie kann ich das mit winisd anstellen ?
MFG Andy
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Mit dem Setup ist gemeint der Übergang zwischen Sub und Top, genau genommen die Phase der 2 Lautsprecher um die Trennfrequenz herum.
Es gibt für beliebte Konfigurationen fertige Setups hier im Forum.
Wenn du die Auslenkung sehen möchtest, gehts du auf cone excursion.
Dort kannst du sehen wie weit das Chassis bei der Leistung, die eingegeben wurde, auslenkt.
Sinnvoll dafür natürlich auch den X-Max eingetragen zu haben.
200 Watt mehr Belastbarkeit wir man kaum hören, wenn der X-Max nicht eh vorher Ende ist, wie Flashy ja schon angemerkt hat.
Es gibt für beliebte Konfigurationen fertige Setups hier im Forum.
Wenn du die Auslenkung sehen möchtest, gehts du auf cone excursion.
Dort kannst du sehen wie weit das Chassis bei der Leistung, die eingegeben wurde, auslenkt.
Sinnvoll dafür natürlich auch den X-Max eingetragen zu haben.
200 Watt mehr Belastbarkeit wir man kaum hören, wenn der X-Max nicht eh vorher Ende ist, wie Flashy ja schon angemerkt hat.
Der Computer ist nur so schnell, weil er nicht denkt.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wenn es dir wirklich um die Belastbarkeit geht, dann bau den 18NLW9000 ein, der passt ins Gehäuse, verträgt seine 1800w bis xmax und hat äußerst geringe power compression.
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Abend,
Ja aber der nlw9000 braucht amp Leistung ohne Ende ! Was haltet ihr eigentlich vom Faital 18HP1060 der hat ein Xmax von 12,45!
Ja aber der nlw9000 braucht amp Leistung ohne Ende ! Was haltet ihr eigentlich vom Faital 18HP1060 der hat ein Xmax von 12,45!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Hallo,
könnten wir bitte den
nlw9000
und den 1060
einfach mal in die Simulation packen?
Würden mich beide einfach mal zum 1020 als Vergleich interessieren
(hab aber, um ehrlich zu sein, nicht so viel Ahnung von den sim Programmen...)
und wenn dann noch ein Wunsch frei ist bitte den
bms 18n850v2
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_18n850v2
möchte aber nicht zu weit hier in einen 18" Grundsatzdiskussion abschweifen...
Danke und Gruß
JJ
könnten wir bitte den
nlw9000
und den 1060
einfach mal in die Simulation packen?
Würden mich beide einfach mal zum 1020 als Vergleich interessieren
(hab aber, um ehrlich zu sein, nicht so viel Ahnung von den sim Programmen...)
und wenn dann noch ein Wunsch frei ist bitte den
bms 18n850v2
http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_18n850v2
möchte aber nicht zu weit hier in einen 18" Grundsatzdiskussion abschweifen...

Danke und Gruß
JJ
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Wie kommst du zu der Erkenntnis? Weil im Datenblatt 'ne große Zahl steht?Andreas S hat geschrieben:Ja aber der nlw9000 braucht amp Leistung ohne Ende !
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
der 18NLW9601 schaut doch ganz nett aus, Tuning ist aber für den etwas zu hoch, der möchte wohl eher was richtung 38Hz/35Hz Tuning.
Und x-Max +-14mm, der dürfte ordentlich runter kommen
Und x-Max +-14mm, der dürfte ordentlich runter kommen

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Der 18NLW9601 passt aber nun wirklich nicht in den JM sub 18n, wie du schon sagst, der braucht ein tieferes tuning!
Der 18NLW9000 ist keineswegs ineffizient. Um genau zu sein, gibt er sicht kaum etwas gegenüber dem Faital 1020.
Der 18NLW9000 ist keineswegs ineffizient. Um genau zu sein, gibt er sicht kaum etwas gegenüber dem Faital 1020.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Eighteensound 18NLW9400 im JM-sub18N
Interessanter Zusammenhang.Und x-Max +-14mm, der dürfte ordentlich runter kommen
Gruß,
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste