Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[News] Nachfolger des 18Sound XR1464 erhältlich

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Mark Halbedel »

Servus miteinander,

es gibt den Nachfolger XR1464C,
der in der Form identisch zum ausgelaufenen Aluminiumhorn XR1464 ist.
Wurde auch langsam Zeit...

Details:

- ist aus kohlefaserverstärktem Kunststoff mit kurzen ungerichteten Fasern,
und echt sehr fest, OK Alu ist es nicht.
- Performance ist um 10 kHz eine Messerspitze besser, sonst gleich
- wiegt etwa ein Kilo weniger
- leitet im Gegensatz zum Aluhorn viel weniger Wärme ab. Ob es das
beim Aluhorn so gebracht hat, weiß ich nicht. Meine Kompressionstreiber hatten da nie Bedarf.
War seinerzeit ein Verkaufsargument.

- es gibt demnächst auch ein XR1496C mit 90° x 60°! Gleicher Ausschnitt.
Die Version gabs in Alu nicht.

Habe nur Vor/Erstserienteile in der Hand gehabt, und es scheint als wär die Bestellmenge groß.
Mal sehen, wann die Hörner den freien Markt liefertechnisch erreichen.

Gruss, Mark

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von BERND_S »

- es gibt demnächst auch ein XR1496C mit 90° x 60°! Gleicher Ausschnitt.
Die Version gabs in Alu nicht.
:top:

Gruß,
Bernd

#3

Beitrag von Jens Droessler »

Wie, hatte das XR1496 in Alu einen anderen Ausschnitt?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#4

Beitrag von Mark Halbedel »

Nach meinem Kenntnisstand gab es nie ein Alu- XR1496. (oder doch?)
Daher ist es nett, daß es jetzt ein 1496 in CFK gibt!

Edit: Oh, das gabs ja doch! Ist unter meinem Radar durchgeflogen...

Gruss, Mark

#5

Beitrag von BERND_S »

...hab es auch mit den 1" Hörnern durcheinander gebracht. :(
Das XR1496 liegt sogar hier. :D

Gruß,
Bernd

#6

Beitrag von Jens Droessler »

Vorteil von Alu gegenüber Kunststoffen etc. ist neben der Wärmeleitung (die eh wohl nicht so gravierend sein kann, wenn da noch ein Stück Schaumstoff zwischen Treiber und Horn ist) ganz klar, dass auf fette Treiber ohne Stütze am Horn hängen können. Das würde ich mich bei Kunststoffen nicht trauen, wenns um mobile PA geht.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#7

Beitrag von Heini »

Hab schon vier XR1464C da.
Hätte lieber welche aus Alu. Das Kunststoff Horn reißt an den Schraubenlöchern, wenn man es etwas unvorsichtig mit nem Akkuschrauber anzieht. Ist im Verleih nen Problem, wenn fremde Techniker das Horn drehen für z.B. Cluster-Betrieb.
Ansonsten klanglich wie das Alu Horn im Direktvergleich.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast