Schwierig schwierig...
Die Easter wie auch die PAB-506 sind toll, keine Frage, aber leider auch zu teuer. Für 4 Lautsprecher will ich nicht mehr als 150€ ausgeben, man stelle sich vor, die Leute kommen nicht mal mehr zur Tanzfläche zurück, weil es im Raucherbereich auch ganz schön klingt.
Ich fasse mal zusammen:
-Besser 2-Wege aufgrund der Abstrahlung
-Möglichst hochohmig (16), um alle an einem Kanal durchschleifen zu können.
-Speakonanschlüsse zum durchschleifen, oder nachrüstbar
-Stativmontage möglich
-robustes Gehäuse, da höhere Fallgefahr
-Betrieb ohne Sub möglich
-nicht zu groß und klobig zwecks Unauffälligkeit
In der näheren Auswahl bisher:
16Ohm:
Omnitronic LI-105
Omnitronic LI-204
DAP Audio PM-42
DAP-Audio PM-62
8Ohm:
the Box pro Achat 104
Monacor ESP-315/SW
IMG Stageline PAB-8DMP
Omnitronic/JBL/Behringer Control 1
Wenn nicht 2 Speakonanschlüsse vorhanden, fallen für mich schon mal die Kunststoffgehäuse weg, da es hier zu aufwendig wird, das ganze nachzurüsten. Die herkömmlichen Speakeranschlüsse sind mir einfach zu unprofessionell, vor allem wenn einer mal nicht richtig sitzt, sind alle darauffolgenden Lautsprecher auch stumm.
Da, wie schon gesagt alle durchgeschliffen werden sollen bleiben also nur 16Ohm Varianten. Schade eigentlich, da durchaus nette Lautsprecher dabei waren.
Übrig bleibt die Auswahl des Anfangs mit LI-105 und LI-204.
105 Pros:
-Design
-vertikal besser ausrichtbar (Rednerpult, Theke)
-später hochwertiger bestückbar (bin nicht so der Weichenbastler)
204 Pros:
-bessere Abstrahlung
-komm tiefer
-Multiplex
Mal sehen was es wird, ich denke doch der 204er, Gitter nach hinten und Frontschaum nach vorne.
Auch wenn die nicht so tief kommen für mich wohl die beste und einfachste Lösung.
Vielleicht kommen iwann noch 2 kleine Sub dazu, dann hat man 2 Minianlagen für den Verleih, JL-sub28, JM-sub112 mit Thomann, was fertiges, vielleicht aktiv.
