JL-sub28 oder JM-sub112? Form oder Funktion?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
JL-sub28 oder JM-sub112? Form oder Funktion?
Ich plane noch 2-4 Subs für kleinere Veransaltungen, zur Auswahl ständen:
JM-sub112 mit Thomann (später umbestücken)
JM-sub112
JL-sub28
Mich stört beim 12er die Tiefe des Gehäuses, die auffällt als Einzelsub, im Vergleich zum JM-sub212. Dazu wollte ich diese mit einem Aktivmodul ausstatten, was die ganze Sache nicht unbedingt besser macht. Der große Vorteil wäre die Baugleichheit zu meinen bestehenden 4 212er Subs, was das erweitern bei größeren Veranstaltungen leicht macht.
Beim 28er gefällt mir die Kompaktheit und die Optik in Verbindung mit Linienstrahlern (gerade wo Jobsti ja mit der 8x4 und 4x4 was neues hat), wie man sie auch bei HK, Monacor und Co. findet. Auch wirkt er nicht so unförmig mit Aktivmodul.
Wie würdet ihr entscheiden?
Wie muss ich überhaupt die Leistung des 28 im Vergleich zu 112 mit Thomann und 112 mit Emmi sehen?
JM-sub112 mit Thomann (später umbestücken)
JM-sub112
JL-sub28
Mich stört beim 12er die Tiefe des Gehäuses, die auffällt als Einzelsub, im Vergleich zum JM-sub212. Dazu wollte ich diese mit einem Aktivmodul ausstatten, was die ganze Sache nicht unbedingt besser macht. Der große Vorteil wäre die Baugleichheit zu meinen bestehenden 4 212er Subs, was das erweitern bei größeren Veranstaltungen leicht macht.
Beim 28er gefällt mir die Kompaktheit und die Optik in Verbindung mit Linienstrahlern (gerade wo Jobsti ja mit der 8x4 und 4x4 was neues hat), wie man sie auch bei HK, Monacor und Co. findet. Auch wirkt er nicht so unförmig mit Aktivmodul.
Wie würdet ihr entscheiden?
Wie muss ich überhaupt die Leistung des 28 im Vergleich zu 112 mit Thomann und 112 mit Emmi sehen?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sub28 oder JM-sub112? Form oder Funktion?
Servus,
also der 2x8" wird sicher lauter können als der 12-280W und vor allem ne ganze Ecke präziser klingen, ich denke dafür auch ein bissel weniger fett.
Beide Subs gehen sehr gut, was da für dich besser geeignet ist, musst du wohl selbst entscheiden.
Auch da du ein Modul einbauen magst, würde ich schon zum 2x8" tendieren, das wären A. 4 Ohm = mehr Power vom Modul & B. nicht so tiefes, dafür breiteres/höheres Gehäuse.
Mit dem Kappalite bläst man den 2x8" allerdings locker weg, mehr Belastbarkeit, mehr Xmax, mehr Tiefgang, mehr Pegel und vor allem leichter,
dafür kostet er auch eine ganze Ecke mehr.
Vorteil am 112er mit Kappalite wäre, dass du diese mit deinen 212ern kombinieren kannst und somit noch flexibler bist,
vor allem braucht's auch keine neuen Controllersettings mehr, sondern einfach -6dB Gain.
PS: Für die K-Serie werde ich sowohl den 1x10" wie auch den 2x10" Bass raushauen (Kappalite 3010LF), wird für dich denke ich aber nicht so interessant, weil auch teuer?!
Die 8x4" Zeile ist übrigens finalisiert, geht perfekt mit dem JM-Sub212 in Kombination
also der 2x8" wird sicher lauter können als der 12-280W und vor allem ne ganze Ecke präziser klingen, ich denke dafür auch ein bissel weniger fett.
Beide Subs gehen sehr gut, was da für dich besser geeignet ist, musst du wohl selbst entscheiden.
Auch da du ein Modul einbauen magst, würde ich schon zum 2x8" tendieren, das wären A. 4 Ohm = mehr Power vom Modul & B. nicht so tiefes, dafür breiteres/höheres Gehäuse.
Mit dem Kappalite bläst man den 2x8" allerdings locker weg, mehr Belastbarkeit, mehr Xmax, mehr Tiefgang, mehr Pegel und vor allem leichter,
dafür kostet er auch eine ganze Ecke mehr.
Vorteil am 112er mit Kappalite wäre, dass du diese mit deinen 212ern kombinieren kannst und somit noch flexibler bist,
vor allem braucht's auch keine neuen Controllersettings mehr, sondern einfach -6dB Gain.
PS: Für die K-Serie werde ich sowohl den 1x10" wie auch den 2x10" Bass raushauen (Kappalite 3010LF), wird für dich denke ich aber nicht so interessant, weil auch teuer?!
Die 8x4" Zeile ist übrigens finalisiert, geht perfekt mit dem JM-Sub212 in Kombination

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: JL-sub28 oder JM-sub112? Form oder Funktion?
Ja die Reihenfolge der Leistungen hab ich mir schon gedacht.
Die Frage bleibt schwierig, Flexibilität oder Optik halt.
Was die K-Serie angeht, werden die wohl in der Tat etwas zu teuer, gerade da es für kleine Sachen sein soll, da gibt es schon meist eh wenig an finanziellen Mitteln zu holen
Klingt super, wann gibts de Thread und Fotos? Wie weit ist die 4x4?
Die Frage bleibt schwierig, Flexibilität oder Optik halt.
Was die K-Serie angeht, werden die wohl in der Tat etwas zu teuer, gerade da es für kleine Sachen sein soll, da gibt es schon meist eh wenig an finanziellen Mitteln zu holen

Klingt super, wann gibts de Thread und Fotos? Wie weit ist die 4x4?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-sub28 oder JM-sub112? Form oder Funktion?
Die 4x4" gehe ich an, wenn ich etwas Zeit über habe, aber noch dieses Jahr.
Genau wie der 10er und 210er Sub.
Genau wie der 10er und 210er Sub.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 2 Gäste