Am besten sind Flachstecker + Anlöten wie ich finde.... Ist bei Lochraster rund Co aber doof
Somit finde ich hier eine Klemmleiste oder Lüsterklemmen am besten, samt Beschriftung.
Beschriftung muss auf alle Fälle drauf, falls Kabel direkt angelötet sind, tut's hier gescheites, beschriftetes Isoband, besser noch nen Streifen vom P-Touch.
Angelötete Kabel + Flachstecker ist Unfug, das hat z.B. die aktuelle Thomann Achat 110.
Als ich per Kroko anklemmen wollte, ist das Ding abgefallen, das wäre 100% auch im laufenden Betrieb passiert innerhalb der nächsten 1-3 Veranstaltungen.
Wenn Flachstecker, oder Flachsteckerhülsen, dann verpressen UND löten.
Also die Rasterleiterplatten von IT sind nicht umsonst so teuer, denn die sind aus wirklich gescheitem FR4 (Flammhemmend und aus Glasfasergewebe mit Epoxidharz),
was eigentlich bei fast allen Platinen genutzt wird.
Von den anderen günstigen Dingern (Hartpapier, wie das Bild im ersten Post) sollte man die Finger lassen, auch wenn's billig ist.
Zur Befestigung tun's Kabelbinder aber einwandfrei.
Alternative sind elastisch bleibende Klebstoffe, ähnlich Silikon (Ich benutze Reca-Kleber, der bleibt zu 70% elastisch und hält einige Grad aus),
von Heißkleber halte ich nix, die üblichen werden knüppel-hart und Teile rödeln sich hier manchmal los (hatte da schon einige Kundenweichen, DIY als auch vom Hersteller, zur Reparatur).
Vor allem vom Spulen-ankleben halte ich rein garnix, notfalls Kabelbinder, am aller besten aber verschrauben.