Erste Beiträge wurden aus dem Thema der LF-Sat15/LF-Sat215 abgespalten: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 275#p78275
ich habe mich hier angemeldet, um einiges an Erfahrung zurückzugeben für die vielen Anregungen, die ich in diesem Forum abgesaugt habe. Meine erste Selbstbaubox habe ich vor fast 50 Jahren gebaut, daraus kann man schließen, dass ich jetzt viel Zeit für Hobbys habe.
Seit Anfang an habe ich mich für Studio- und PA-Exipment interessiert und mich auch daran bei meinem Hörzeugs orientiert.
In früher Jahren habe ich auch etliches des amtlichen Altec-Zeugs gehört und begeistert, so daß ich mir jetzt billiges Spielzeugs besorgt habe, um zu prüfen, ob sie die Anschaffung der Originale sinnig und große Gehäuse im Wohnbereich möglich sind. Bei Letzterem bin ich leider wie schon seit Jahrzehnten wieder mal gescheitert

So bin ich dabei eine Kombination aus Altec modell 19, bzw. Studio Monitor 9849 zu bauen. Besorgt dazu habe ich mir nicht einen Kenfordbass, sondern den Elder 12LB075-U alias Thoman TheBoxSpeaker 12-280/8A , dazu den Kenford Comp50B, die McGee Hörner HL616, HL 1018 ebenso wie die Dayton H08R, H10R und H812.
Wenn man den Comp50 überarbeitet spielt er beschaltet in den obigen Hörner locker bis 19 kHz. Bei unter 1,7 kHz schnellt K3 bei über 100 db locker hoch, so dass hier die Grenzen der primitiven Membransicken erreicht sind. Bei Zimmerlautstärke 95db k2<1% kann und sollte man auch tiefer trennen.
Das McGee ist nach wenigen Modifikationen fast geometrisch baugleich mit dem amtlichen ALTEC 811B und legt alle seine geschilderten Schwächen ab. Es ist ideal für den Partykeller und arbeitet mit breiter Abstrahlung da auch gerne senkrecht stehend in Eckenaufstellung sehr überzeugend.
Für "Long Throw"

Das 616 misst sich an sich super, überzeigt in Wohnräum nicht unbedingt. Das H812 klingt ab 3 m Abstand sehr überzeugend, der Hochtonbereich wird dermaßen sauber und klar wiedergegeben, dass man angesichts des Preises des billigen Geraffels nur staunen kann.
Die Beschreibungen des modifizierten Geraffels wird folgen.
Gruß Kalle