DJ Monitor gesucht
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
DJ Monitor gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach günstigen DJ Monitoren.
Die Anlage besteht aus:
2x JL-Sat210
6x JL Sub15N mit T.box 15lb100
Alles an 3 Ta 2400 mit t.racks 2/4 getrennt.
Als Monitoramp wäre momentan noch der eine Kanal an der TA frei (solange bis es 8 Subwoofer werden) bzw ich hätte auch noch eine IMG STA 700 rumliegen.
So für Sachen wo platz ist und draußen kann ich eigentlich noch ganz gut meine alten Tops benutzen (Samson Resound rs 12 hd). Jedoch sind die Indoor bei beschränkten Platz einfach zu groß. Auf lange Sicht sollen deshalb Monitore her, die einem das Bassgedröhne hinter den Subs etwas erträglicher machen (lege meist selbst auf).
Ich habe mich mal etwas bei Jobst durchgestöbert und bin da auf folgende gestoßen:
LF-Sat8
JB-Sat10-v2
Fami-8
JL-sat6
Am coolsten wäre natürlich zwei JL-Sat10, da man die sonst auch noch anderweitig nutzen könnte, aber das ist mir zu teuer, vielleicht später mal.
Also welche von den vieren wäre denn Preisleistungsmäßig am ehesten zutreffend ? Gerne können auch Vorschläge für fertige Boxen im ähnlichen Preisbereich gemacht werden.
Musikrichtung ist Electro, falls das noch wichtig ist.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Gruß Nico
ich bin auf der Suche nach günstigen DJ Monitoren.
Die Anlage besteht aus:
2x JL-Sat210
6x JL Sub15N mit T.box 15lb100
Alles an 3 Ta 2400 mit t.racks 2/4 getrennt.
Als Monitoramp wäre momentan noch der eine Kanal an der TA frei (solange bis es 8 Subwoofer werden) bzw ich hätte auch noch eine IMG STA 700 rumliegen.
So für Sachen wo platz ist und draußen kann ich eigentlich noch ganz gut meine alten Tops benutzen (Samson Resound rs 12 hd). Jedoch sind die Indoor bei beschränkten Platz einfach zu groß. Auf lange Sicht sollen deshalb Monitore her, die einem das Bassgedröhne hinter den Subs etwas erträglicher machen (lege meist selbst auf).
Ich habe mich mal etwas bei Jobst durchgestöbert und bin da auf folgende gestoßen:
LF-Sat8
JB-Sat10-v2
Fami-8
JL-sat6
Am coolsten wäre natürlich zwei JL-Sat10, da man die sonst auch noch anderweitig nutzen könnte, aber das ist mir zu teuer, vielleicht später mal.
Also welche von den vieren wäre denn Preisleistungsmäßig am ehesten zutreffend ? Gerne können auch Vorschläge für fertige Boxen im ähnlichen Preisbereich gemacht werden.
Musikrichtung ist Electro, falls das noch wichtig ist.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Gruß Nico
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DJ Monitor gesucht
Was wäre mit der JL-Sat8?
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =11&t=4296
Kompakt und kann richtig Pegel, ist aber eben ein reines Topteil
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =11&t=4296
Kompakt und kann richtig Pegel, ist aber eben ein reines Topteil
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
LF-sat12, sollte nicht mal viel teuerer seain wie das JL-sat8. Kan ja fast fullrange mit ordentlich Bass.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DJ Monitor gesucht
Richtig, aber 12" ist ihm etwas groß, sonst hätte ich auch genau diese, oder gar JB-Sat12 empfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Jedenfalls keine 6er... Das bringt doch viel zu wenig Maximalpegel. 8er wären mir schon zu klein.
Wenn du einmal ein paar Meter Abstand zum DJ hast, was ja schonmal vorkommen kann, und der DJ dann auch noch Diskopegel auf der Bühne braucht... Geht der voll ans Limit mit solch kleinen Monitoren.
Lg
Martin
Wenn du einmal ein paar Meter Abstand zum DJ hast, was ja schonmal vorkommen kann, und der DJ dann auch noch Diskopegel auf der Bühne braucht... Geht der voll ans Limit mit solch kleinen Monitoren.
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DJ Monitor gesucht
Och mit potenten 6"ern geht da schon was 
Aber ich würde da dennoch schon auf 8" gehen mindestens.

Aber ich würde da dennoch schon auf 8" gehen mindestens.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten.
Die JL-Sat8 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber ja die wäre ja auch ne nette Alternative.
Zum Thema Pegel. Angesteuert wird der Controller von einem Allen Heath Xone 23. Dieses besitzt einen separaten Monitorausgang mit Levelregler. Ich kann mir also selbst einstellen wie laut die Monitore sein sollen. Solange Platz am T.racks frei ist läuft dieser Kanal dann noch über den Controller (allerdings soll da demnächst ne DCX kommen, da mehr In- und Outputs). Die Monitore werden dann nur so laut gemacht, bis der Bass nicht mehr so dröhnt.
Da wir meist unmittelbar hinter bzw über den Subs sind, müsste der Monitor doch gar nicht Fullrange tauglich sein oder ?
Wie sähe es mit der JB-Sat10-v2 aus ?
Die Ginge ja ein Stück tiefer und wäre sogar noch etwas günstiger.
Oder ist der Unterschied im Klang so groß und lohnt es sich ein paar Euro mehr zu investieren ?
Gruß Nico
P.S.: Bei der letzten VA Indoor hatten ich Adam A3X (von nem Kollegen, es war ein Versuch). Die waren definitiv zu klein und wurden nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet
Danke erstmal für die Antworten.
Die JL-Sat8 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber ja die wäre ja auch ne nette Alternative.
Zum Thema Pegel. Angesteuert wird der Controller von einem Allen Heath Xone 23. Dieses besitzt einen separaten Monitorausgang mit Levelregler. Ich kann mir also selbst einstellen wie laut die Monitore sein sollen. Solange Platz am T.racks frei ist läuft dieser Kanal dann noch über den Controller (allerdings soll da demnächst ne DCX kommen, da mehr In- und Outputs). Die Monitore werden dann nur so laut gemacht, bis der Bass nicht mehr so dröhnt.
Da wir meist unmittelbar hinter bzw über den Subs sind, müsste der Monitor doch gar nicht Fullrange tauglich sein oder ?
Wie sähe es mit der JB-Sat10-v2 aus ?
Die Ginge ja ein Stück tiefer und wäre sogar noch etwas günstiger.
Oder ist der Unterschied im Klang so groß und lohnt es sich ein paar Euro mehr zu investieren ?
Gruß Nico
P.S.: Bei der letzten VA Indoor hatten ich Adam A3X (von nem Kollegen, es war ein Versuch). Die waren definitiv zu klein und wurden nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Nabend,
ich hätte jetzt drei Kandidaten die ich so persönlich zur Auswahl habe, vielleicht kann der ein oder andere seinen Senf dazu geben.
JB-Sat10 V²
JL-Sat8
LD Systems LDEB 82 G2 Stinger
Ich brauche die Box(en) als DJ Monitor(e), damit ich mehr von der Musik war nehme als nur den Bass, da ich meist in unmittelbarer Nähe von den Subwoofern bin. Deshalb wäre Fullrange Fähigkeit nicht wichtig sondern sauberer Pegel und nicht so nervig/spitz im Hochton. Die Entfernung von mir zum Monitor liegt meist bei 1-2 Meter. Der Pegel kann nach belieben eingestellt werden, da ein separater Monitor Ausgang am Mixer vorhanden ist. Dieser läuft dann über Input C an der DCX zu einem eigenen Output.
Reichen die JB-sat10 oder sollte ich besser eine der beiden anderen nehmen?
Gruß Nico
ich hätte jetzt drei Kandidaten die ich so persönlich zur Auswahl habe, vielleicht kann der ein oder andere seinen Senf dazu geben.
JB-Sat10 V²
JL-Sat8
LD Systems LDEB 82 G2 Stinger
Ich brauche die Box(en) als DJ Monitor(e), damit ich mehr von der Musik war nehme als nur den Bass, da ich meist in unmittelbarer Nähe von den Subwoofern bin. Deshalb wäre Fullrange Fähigkeit nicht wichtig sondern sauberer Pegel und nicht so nervig/spitz im Hochton. Die Entfernung von mir zum Monitor liegt meist bei 1-2 Meter. Der Pegel kann nach belieben eingestellt werden, da ein separater Monitor Ausgang am Mixer vorhanden ist. Dieser läuft dann über Input C an der DCX zu einem eigenen Output.
Reichen die JB-sat10 oder sollte ich besser eine der beiden anderen nehmen?
Gruß Nico
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Hi
Denke schon, das die reichen werden. Du stehst ja fast dran und da sollte so sein 8" Topteil schon OK sein. Kenne aber keinen der 3. Vorteil der LD: Kannste testen, da fertig kaufbar
Gruß
Daniel
Denke schon, das die reichen werden. Du stehst ja fast dran und da sollte so sein 8" Topteil schon OK sein. Kenne aber keinen der 3. Vorteil der LD: Kannste testen, da fertig kaufbar

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Das werde ich wahrscheinlich auch machen. Ich bin jetzt eben noch auf die dB Technologies Cromo 8+ gestoßen. Die wäre preislich in ungefähr wie die LD. Der Vorteil wäre das sie Aktiv ist und ich später keine Monitoring Endstufe bräuchte bzw nicht ne TA 2400 mitschleppen muss. Allerdings bin ich eigentlich nicht so der Fan von Plastikgehäusen, aber das soll jetzt kein Ausschlusskriterium sein wenn der Rest stimmt.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit dem LS gemacht, bzw würde jemand direkt davon abraten ?
Ansonsten bestell ich dann wohl mal beide zur nächsten VA um dann unter real Bedingungen testen zu können.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit dem LS gemacht, bzw würde jemand direkt davon abraten ?
Ansonsten bestell ich dann wohl mal beide zur nächsten VA um dann unter real Bedingungen testen zu können.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Heyho,
ich würde unbedingt empfehlen 8" Tops als DJ Monitoring erst auszuprobieren und dann zu entscheiden. Meiner Erfahrung nach klingt ein (mittelklasse) 8" Top bei Electro sehr dünn hinter einem Rudel Potenter Bässe. Eine einigermaßen Bassfähige 10" Box wäre das mindeste was ich hierfür benutzen würde.
Gruß, Markus
ich würde unbedingt empfehlen 8" Tops als DJ Monitoring erst auszuprobieren und dann zu entscheiden. Meiner Erfahrung nach klingt ein (mittelklasse) 8" Top bei Electro sehr dünn hinter einem Rudel Potenter Bässe. Eine einigermaßen Bassfähige 10" Box wäre das mindeste was ich hierfür benutzen würde.
Gruß, Markus
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Wir benutzen als Monitore EV SX 200, die können ziemlich Pegel und im Falle auch etwas Bass. Gibt es gebraucht recht günstig.
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Vorher mal antesten lohnt sich immerbauersound hat geschrieben:ich würde unbedingt empfehlen 8" Tops als DJ Monitoring erst auszuprobieren und dann zu entscheiden

10" ist ja schon wieder auf Frontholz Niveau.bauersound hat geschrieben:Eine einigermaßen Bassfähige 10" Box wäre das mindeste was ich hierfür benutzen würde.
Ich würde mich aber auch nach 8" oder 10" Kisten umsehen. Auch wenn ich sonst nicht so viel
von aktiven Lautsprechern halte, finde ich beim DJ Monitoring eine aktive Kiste ganz gut.
Bei kleinen Sachen nutze ich eine "the box PA108A".
Bei größeren Bühnen nehme ich auch gerne mal zwei JM-Sat12. Dann hat man auch 10m Hinter der Front PA noch Spaß beim Auflegen

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Danke für eure Antworten.
Die EV ist leider zu groß, der Platz ist leider meist begrenzt
Die the box PA108A sieht auch interessant aus.
Kannst du mir vielleicht noch etwas mehr zu der erzählen? Ist sie angenehm im Hochton oder eher spitz ?
Preislich natürlich nochmal attraktiver, eventuell werde ich mir dann auch die The box und die dB Technologies zum testen bestellen.
Die EV ist leider zu groß, der Platz ist leider meist begrenzt

Die the box PA108A sieht auch interessant aus.
Kannst du mir vielleicht noch etwas mehr zu der erzählen? Ist sie angenehm im Hochton oder eher spitz ?
Preislich natürlich nochmal attraktiver, eventuell werde ich mir dann auch die The box und die dB Technologies zum testen bestellen.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Die t.Box Plastikkübel werden allesamt etwas aufdringlich im Hochton wenn es lauter wird.
Mit Controller oder Terzband-EQ davor bekommt man das in den Griff, dann taugen die als Fill und für so Monitorgeschichten ganz gut. Das hab ich so schon oft gemacht.
Setups hab ich grad leider nicht mehr zur Hand. Das war allerdings mit ein paar Messungen erledigt, es wäre also nicht schwer sowas nochmal zu machen.
Von der PA108 gibts hier im Forum irgendwo Messungen, da kann man sich ja mal anschauen wo man ansetzen könnte.
Wie immer gilt in der Preisklasse: Zweckdienlich aber weit von "gut" entfernt.
Ich würde zu den genannten von LD greifen, die sind ganz vernünftig. Die gibts auch in aktiv, allerdings mit ordentlich Aufpreis.
Gruß
Mit Controller oder Terzband-EQ davor bekommt man das in den Griff, dann taugen die als Fill und für so Monitorgeschichten ganz gut. Das hab ich so schon oft gemacht.
Setups hab ich grad leider nicht mehr zur Hand. Das war allerdings mit ein paar Messungen erledigt, es wäre also nicht schwer sowas nochmal zu machen.
Von der PA108 gibts hier im Forum irgendwo Messungen, da kann man sich ja mal anschauen wo man ansetzen könnte.
Wie immer gilt in der Preisklasse: Zweckdienlich aber weit von "gut" entfernt.
Ich würde zu den genannten von LD greifen, die sind ganz vernünftig. Die gibts auch in aktiv, allerdings mit ordentlich Aufpreis.
Gruß
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
Fox01 hat geschrieben:Kannst du mir vielleicht noch etwas mehr zu der erzählen? Ist sie angenehm im Hochton oder eher spitz ?
Genau so sieht es aus. Mit extra EQ gehe ich da nicht bei, aber den Höhen Regler stelle ich auf 11 oder sogar 10 Uhr, wenn es lauter wird.jones34 hat geschrieben:Die t.Box Plastikkübel werden allesamt etwas aufdringlich im Hochton wenn es lauter wird.
Im Zweifel einfach eine bestellen und mal testen. Ich habe mein Pärchen durch eine offene Rechnung erhalten.

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
In klein und laut kann ich sonst noch die the box MA205 empfehlen, hat aber keinen Monitorwinkel.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DJ Monitor gesucht
So, die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Habe am Wochenende in einer kleinen Bar/Club durch Zufall eine db Opera 208 D gehört und war vom Klang und dem Output sehr überrascht. Nach etwas Recherche habe ich dann heute nochmal den Nachfolger Opera 508 DX im Laden gehört und damit wars dann eigentlich entschieden. Durch Zufall bin ich noch auf zwei gebrauchte 208 Ds gestoßen zum guten Kurs und werde diese nun nachher abholen. Am Samstag werden sie dann auch gleich zum Einsatz kommen.
Ich hatte auch die nächst größere 510 DX gehört, aber diese war im direkten Vergleich deutlich "anstrengender" im Hochton, wenn auch mehr Bass unten rum.
Ich hatte auch die nächst größere 510 DX gehört, aber diese war im direkten Vergleich deutlich "anstrengender" im Hochton, wenn auch mehr Bass unten rum.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 6679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 4 Antworten
- 3133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 0 Antworten
- 1366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 1 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 4016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste