wir stellen in der Zukunft die Technik für eine Techno-Veranstaltungsreihe. die Location ist für jeden Beschaller der absolute Horror, ein ausgemustertes Binnenschiff, alles metallisch, dünne Decke, niedrige Deckenhöhe, langer schmaler Raum. Es gibt 2 Floors, die durch eine Trennwand unterteilt sind.
Hier habt ihr mal ein par Eindrücke:
http://herr-walter.de/wp-content/upload ... G_6114.jpg
http://herr-walter.de/wp-content/upload ... G_6126.jpg
Hier habe ich so meine Probleme:
-Delaylines sind schwer zu bewerkstelligen, da es so schon sehr eng da unten wird
-4-Punktbeschallung ebenso, da wie gesagt wenig Platz
-Linienstrahler kämen da gut zurecht, aber durch die breite Abstrahlung und den schmalen Raum auch eher Suboptimal
Die aktuelle Auswahl der Tops beschränkt sich auf DAP X12, EV SX200, Dynacord C150. Ich tendiere zu letzteren, da die Mitteltonsäule recht weit trägt, hier mal ein Bild:
http://img.audiofanzine.com/image.php?l ... t_id=26121
Später sollen 4 JL-sat10 oder JL-sat12 angeschafft werden, wenn nicht anders möglich müsste man sich halt platztechnisch arrangieren und ne Delay Line oder 4 Punktbeschallung einsetzen.
So nun zu den Bässen.
Da stehen 4 JM-sub212W zur Verfügung, Umbestückung folgt
Am besten wäre es natürlich den Bass zu richten, leider habe ich noch kein Messequipment, daher dachte ich an eine Zahnlückenaufstellung, bin aber für alles offen. CSA, Monocluster, etc..
PS: Wie sieht es mit der Zahnlückenberechnung aus beim Doppelsub? Hochkant ändert sich ja nicht viel, aber nehme ich liegend einfach die Mitte(?), habe ja 2 Pappen.
PPS: 2. Floor, Outdoor-Area, neues Equipment und sonstige Aktualisierungen folgen noch, das hier wird ein langer Thread hoffe ich.
