Beschallung eines Schützenfestes
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Beschallung eines Schützenfestes
Hi Leute,
Im Juni soll ich eine Schützenfest beschallen, Zeltgröße 25x50m. Jetzt habe ich ein paar Fragen.
Zur Verfügung steht folgend Technik:
8x Jobst Audio JM-sub18h (RCF bestückt)
2x Jobst Audio JL-sat12
2x Jobst Audio JM-sat15
2x 4-Acoustic FCS 112t (Sollen als DJ-Monitore dienen)
2x t.amp Proline-3000
1x t.amp TSA-2200
1x t.amp TSA-1400
Behringer DCX-2496
Musik kommt aus der Konserve
Beschallt werden soll eine Tanzfläche von ca. 15x20m
Wie auf dem Bild zu sehen sollen die Subs und die JM-sat 15 vor der Bühne stehen.
Die LMT-112 als delay line in den Truss geflogen (ca. 10m abstand zu den JM-sat15).
Ist das für de JM-sat15 noch zu schaffen oder sind die maßlos überfordert?
Ich könnte noch 2 JM-sat12 falls es unbedingt nötig ist (Weiche ist bereits vorhanden).
mfg Alex
Im Juni soll ich eine Schützenfest beschallen, Zeltgröße 25x50m. Jetzt habe ich ein paar Fragen.
Zur Verfügung steht folgend Technik:
8x Jobst Audio JM-sub18h (RCF bestückt)
2x Jobst Audio JL-sat12
2x Jobst Audio JM-sat15
2x 4-Acoustic FCS 112t (Sollen als DJ-Monitore dienen)
2x t.amp Proline-3000
1x t.amp TSA-2200
1x t.amp TSA-1400
Behringer DCX-2496
Musik kommt aus der Konserve
Beschallt werden soll eine Tanzfläche von ca. 15x20m
Wie auf dem Bild zu sehen sollen die Subs und die JM-sat 15 vor der Bühne stehen.
Die LMT-112 als delay line in den Truss geflogen (ca. 10m abstand zu den JM-sat15).
Ist das für de JM-sat15 noch zu schaffen oder sind die maßlos überfordert?
Ich könnte noch 2 JM-sat12 falls es unbedingt nötig ist (Weiche ist bereits vorhanden).
mfg Alex
Re: Beschallung eines Schützenfestes
Die Tanzflächenmaße entsprechen mit 15m x 20m "ungefähr" den Maßen einer typischen Sporthallenhälfte (Handballfeld 20m x 40m).
Problem ist tatsächlich eher die Breite der Fläche, bei der Länge sehe ich eher weniger das Problem.
Ich habe oft solche Maße zu beschallen und bin mit einer Kombi aus 15" Top und 2 Bässen (18" oder 21") pro Seite immer recht gut dabei gefahren.
Pegelmäßig wird das (mal abgesehen von untenrum) eher keine Orgie, aber sollte definitiv ausreichen.
Problem ist tatsächlich eher die Breite der Fläche, bei der Länge sehe ich eher weniger das Problem.
Ich habe oft solche Maße zu beschallen und bin mit einer Kombi aus 15" Top und 2 Bässen (18" oder 21") pro Seite immer recht gut dabei gefahren.
Pegelmäßig wird das (mal abgesehen von untenrum) eher keine Orgie, aber sollte definitiv ausreichen.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: Beschallung eines Schützenfestes
ja 15er hoch fliegen, 3,5m 4m, auf 2/3 tiefe bis delayline zielen, in der front links rechts nochmal am boden 2 nearfill für den vorderen bereich....
msat12 als delay, lmt112 als nearfill
bässe natürlich am besten zahnlücke aussen leichtes Delay( ca. 2ms) damit es nicht zu stark richtet...
msat12 als delay, lmt112 als nearfill
bässe natürlich am besten zahnlücke aussen leichtes Delay( ca. 2ms) damit es nicht zu stark richtet...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Beschallung eines Schützenfestes
Hi
Also früher waren die Zelte nen hauch kleiner.
Ich würde aber auch die 15er in die Front und dann die 12er Infill machen.
Die Komplette breite muss man eh nie beschallen, man steht ja meistens in der Mitte wie auf dem Bild.
Auf Delayline haben wir meistens verzichtet, damit nur vorne Radau ist und man sich hinten an der Theke noch ein wenig unterhalten kann
Da das Zelt aber sehr lang ist würde ich hinten ggf einen Mittigen "Cluster" fliegen. Darauf haben wir aber meistens mehr Sprache gegeben anstatt Musik (also eine andere Mischung)
Sind die Böxchen denn alle Flugfähig?
Gruß
Daniel
Also früher waren die Zelte nen hauch kleiner.
Ich würde aber auch die 15er in die Front und dann die 12er Infill machen.
Die Komplette breite muss man eh nie beschallen, man steht ja meistens in der Mitte wie auf dem Bild.
Auf Delayline haben wir meistens verzichtet, damit nur vorne Radau ist und man sich hinten an der Theke noch ein wenig unterhalten kann
Da das Zelt aber sehr lang ist würde ich hinten ggf einen Mittigen "Cluster" fliegen. Darauf haben wir aber meistens mehr Sprache gegeben anstatt Musik (also eine andere Mischung)
Sind die Böxchen denn alle Flugfähig?
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Beschallung eines Schützenfestes
Sehe da jetzt nicht das Problem, auf Schützenfesten läuft ja tontechnisch nicht unbedingt die anspruchvollste Musik.
Würde es genau so aufbauen wie du.
Denk dran, dass die DIY-Lautsprecher nicht über Gästen geflogen werden dürfen, also da passend absperren oder gleich anderweitig lösen
Würde es genau so aufbauen wie du.
Denk dran, dass die DIY-Lautsprecher nicht über Gästen geflogen werden dürfen, also da passend absperren oder gleich anderweitig lösen
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Beschallung eines Schützenfestes
Die Subs reichen dafür bestimmt, die Tops wären mir persönlich deutlich zu wenig. Da steht bei mir in solchen Situationen immer horngeladenes Material, sicherlich 8-10dB effizienter bei gleicher Leistung, und selbst das muss schon gut arbeiten.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: Beschallung eines Schützenfestes
Es gilt die BGV-C1.Robb Goodnight hat geschrieben: Denk dran, dass die DIY-Lautsprecher nicht über Gästen geflogen werden dürfen, also da passend absperren oder gleich anderweitig lösen
Ob DIY oder nicht, es ist auf die richtige Dimensionierung und Zulässigkeit der Anschlag- und Sicherungsmittel zu achten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste