Günstige Endstufe für Bass Array
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Günstige Endstufe für Bass Array
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer preiswerten und gleichzeitig guten Endstufe für ein Double Bass Array in einem Heimkino. Das Array wird aus insgesamt 16 Basstreibern bestehen, die mit je 175W belastbar sind und mit 4 Ohm betrieben werden. Die Endstufe sollte also an 4Ohm mindestens 2x1400W leisten können. Ich bevorzuge Class H, das Gewicht ist kein Problem. Mehr als 1000€ sollte die Endstufe nicht kosten.
Wenn die Endstufe einen eingebauten Limiter hätte, um die Ausgangsspannung zu begrenzen wäre das vorteilhaft. Der Frequenzgang/Amplitudengang der Endstufe sollte auch unter 20Hz noch möglichst linear sein bzw. tief gehen.
Folgende "Eisenschweine" habe ich ins Auge gefasst:
- t.amp Proline 3000
- Pronomic TL-1200
- Pronomic XA-1400
- Phonic XP1500
- Omnitronic HP-3200
Würdet Ihr mir zu einer bestimmten Endstufe raten oder tun die sich letztendlich sowieso nicht viel?
Gruß,
cyborg
ich bin auf der Suche nach einer preiswerten und gleichzeitig guten Endstufe für ein Double Bass Array in einem Heimkino. Das Array wird aus insgesamt 16 Basstreibern bestehen, die mit je 175W belastbar sind und mit 4 Ohm betrieben werden. Die Endstufe sollte also an 4Ohm mindestens 2x1400W leisten können. Ich bevorzuge Class H, das Gewicht ist kein Problem. Mehr als 1000€ sollte die Endstufe nicht kosten.
Wenn die Endstufe einen eingebauten Limiter hätte, um die Ausgangsspannung zu begrenzen wäre das vorteilhaft. Der Frequenzgang/Amplitudengang der Endstufe sollte auch unter 20Hz noch möglichst linear sein bzw. tief gehen.
Folgende "Eisenschweine" habe ich ins Auge gefasst:
- t.amp Proline 3000
- Pronomic TL-1200
- Pronomic XA-1400
- Phonic XP1500
- Omnitronic HP-3200
Würdet Ihr mir zu einer bestimmten Endstufe raten oder tun die sich letztendlich sowieso nicht viel?
Gruß,
cyborg
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: 24. Mai 2015 20:26
- Beruf: Schüler
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
wie wärs mit ner tsa 4-1300?
hast durch die 4 Kanäle mehr Möglichkeiten zur Verkabelung.
MfG David
hast durch die 4 Kanäle mehr Möglichkeiten zur Verkabelung.
MfG David
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Ich würde für diese Abwendung eher Richtung Proline 3000 gehen, ich finde sie im Tiefstbass sehr potent, sogar etwas besser als ne Crest 8001.
Gruß, Markus
Gruß, Markus
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Die Aussage, dass die Proline 3000 sehr gut für Bassanwendung geeignet ist, habe ich schon mehrfach gelesen.
Ich habe außerdem gelesen, dass die Endstufen in der Regel 15-30% stärker gewählt werden sollten als erforderlich. Bei 2*8 Treibern à 175W sollte die Endstufe an 4 Ohm also 2*1610 bis 2*1820W leisten können. Die Proline 3000 wäre also mit 2*2000W eigentlich schon etwas überdimensioniert.
Wenn ich mir nun die etwas kleinere Pronomic TL-1200 anschaue, scheinen deren technische Daten der Proline teilweise sogar überlegen zu sein:
- Frequenzganz bis 15Hz runter statt 20Hz
- Signalrauschabstand >105dB statt >=100dB
- Eingangsempfindlichkeit regelbar 1,44V/1,0V/0,7V statt 0,77V
Ist also möglicherweise die TL-1200 besser geeignet? Leider finde ich keine echten Vergleiche zwischen den beiden Endstufen...
Ich habe außerdem gelesen, dass die Endstufen in der Regel 15-30% stärker gewählt werden sollten als erforderlich. Bei 2*8 Treibern à 175W sollte die Endstufe an 4 Ohm also 2*1610 bis 2*1820W leisten können. Die Proline 3000 wäre also mit 2*2000W eigentlich schon etwas überdimensioniert.
Wenn ich mir nun die etwas kleinere Pronomic TL-1200 anschaue, scheinen deren technische Daten der Proline teilweise sogar überlegen zu sein:
- Frequenzganz bis 15Hz runter statt 20Hz
- Signalrauschabstand >105dB statt >=100dB
- Eingangsempfindlichkeit regelbar 1,44V/1,0V/0,7V statt 0,77V
Ist also möglicherweise die TL-1200 besser geeignet? Leider finde ich keine echten Vergleiche zwischen den beiden Endstufen...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Sollte die tsa 4-1300 doch in Frage kommen, ich hab eine abzugeben...
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Der Frequenzgang macht in dem Bereich keinen Unterschied, denn da arbeitet schon längst der "Rumpelfilter", der die Chassis vor mechanischer Überlastung schützt.cyborg hat geschrieben: - Frequenzganz bis 15Hz runter statt 20Hz
- Signalrauschabstand >105dB statt >=100dB
- Eingangsempfindlichkeit regelbar 1,44V/1,0V/0,7V statt 0,77V
Signalrauschabstand ist mit ziemlicher Sicherheit nicht hörbar. Auch wenn es 5db sind, bewegen wir uns beim Rauschabstand in Bereichen, in denen das keinen Unterschied macht.
Wählbare EIngangsempfindlichkeit ist zwar ein nettes Gimmick, aber das löst man bei der Proline mit einem einfachen PAD.
Viele Grüße
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Sorry, bin (noch) ziemlicher Laie im Vergleich zu den meisten Mitgliedern hier. Ich versuche objektive Unterschiede bzw. Vor-/Nachteile zwischen den Geräten auszumachen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Bei dem, was Du vorhast, wirst Du es Dir mit jeder dieser Endstufen extrem passend machen können.
Die Unterschiede von 0,5dB wirst Du nicht merken.
Gruss, Mark
Die Unterschiede von 0,5dB wirst Du nicht merken.
Gruss, Mark
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Ich habe mich für eine XA-1400 entschieden.
Kaufgründe gegenüber der Proline waren:
- noch bissel mehr Power (auf dem Papier)
- Schaltbare Sensivity
Durch den Preisanstieg der Proline ist die XA finde ich noch interessanter geworden.
Ich habe zwar schon mit ner Proline 3000 gearbeitet und finde die Endstufe einfach super vom Sound, jedoch war noch kein direkter Vergleich dabei.
Was ich zur XA jedoch sagen kann: Die bleibt KALT ... auch bei richtig laut hab ich bisher nur ein "lau warmes Lüftchen" hinbekommen. Das könnte
beim angestrebten Wohnzimmer Einsatz wichtig werden. -> Modifizierter Lüfterumbau / Lüfterregelung, etc.
Kaufgründe gegenüber der Proline waren:
- noch bissel mehr Power (auf dem Papier)
- Schaltbare Sensivity
Durch den Preisanstieg der Proline ist die XA finde ich noch interessanter geworden.
Ich habe zwar schon mit ner Proline 3000 gearbeitet und finde die Endstufe einfach super vom Sound, jedoch war noch kein direkter Vergleich dabei.
Was ich zur XA jedoch sagen kann: Die bleibt KALT ... auch bei richtig laut hab ich bisher nur ein "lau warmes Lüftchen" hinbekommen. Das könnte
beim angestrebten Wohnzimmer Einsatz wichtig werden. -> Modifizierter Lüfterumbau / Lüfterregelung, etc.
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: G0ünstige Endstufe für Bass Array
Mir ist die XA-1400 mittlerweile auch symphatischer als die Proline. Vor allem weil sie kühler bleibt.Auf lange Sicht sollte das für die Bauteile sicherlich vorteilhaft sein.
Die Lautstärke spielt keine Rolle, da die Endstufe in einem Technikraum stehen soll.
Gäbe es in dem Preisrahmen (max. 1000€) sonst noch andere Empfehlungen, z.B. gebrauchte hochwertigere Geräte?
Gruß
cyborg
Die Lautstärke spielt keine Rolle, da die Endstufe in einem Technikraum stehen soll.
Gäbe es in dem Preisrahmen (max. 1000€) sonst noch andere Empfehlungen, z.B. gebrauchte hochwertigere Geräte?
Gruß
cyborg
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
solltest Du tatsächlich um 20 Hz noch Dampf benötigen (keine Ahnung was Du anstellen möchtest),
dann solltest Du die XA-1400 der Proline vorziehen, den die XA-1400 hat hier mehr Power.
.
dann solltest Du die XA-1400 der Proline vorziehen, den die XA-1400 hat hier mehr Power.
.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: G0ünstige Endstufe für Bass Array
Die RedRock Modus M 15.0 liegt ganz knapp drüber. Diese wird von KMT gefertigt (DC15).cyborg hat geschrieben:Gäbe es in dem Preisrahmen (max. 1000€) sonst noch andere Empfehlungen?
LINK
Die kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Die anderen Modelle sind Leistungsmäßig jedoch noch höher angesiedelt.
Die Hauptvorteile der RR sind:
- Robustheit
- Preis / Leistung
- Service
- Coole Performance (auch an 2 Ohm)
- gute 200 Euro günstiger als die baugleiche KMT
- geringes Gewicht obwohl Ringkern (dennoch sehr gute Bassperformance)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Hi,
die RedRock M15 würde sicherlich sehr gut passen.
Aber vielleicht auch mal die SAE PCM 18 bzw. neue PCM 20 anschauen.
Die scheint aktuell so eine Art "Geheimtipp" zu sein.
Dürfte Neu auch um 1000 Euro zu haben sein.
Gruß
JJ
die RedRock M15 würde sicherlich sehr gut passen.
Aber vielleicht auch mal die SAE PCM 18 bzw. neue PCM 20 anschauen.
Die scheint aktuell so eine Art "Geheimtipp" zu sein.
Dürfte Neu auch um 1000 Euro zu haben sein.
Gruß
JJ
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Für Heimkino würde ich definitiv ein Eisenschwein nehmen. Vorzugsweise 3 HE. Da bekommt man noch leichter leise Lüfter für.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Fidek FPA 12a bzw g12, bleibt an 2 ohm kalt, die Proline 3000 sah im direkten Vergleich nicht gut aus
Aber, Unglaublich schwer
Aber, Unglaublich schwer
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
@Justus_Jonas: Habe ihn schon angeschrieben, aber anscheinend liest er seine Nachrichten nicht. 
Gruß,
Bernd

Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Wo kommen die SAE her, auch aus Asien? Auf dem Papier sind Pronomic und Red Rock/KMT eher besser aufgestellt (SNR, Dämpfung etc.)
Dass die Red Rock aus Deutschland stammen, macht sie sehr sympathisch. Wenn die RR M15.0 dann technisch und klanglich mindestens so gut wie die Pronomic ist, würde ich sie wohl trotz des Preises vorziehen...
Gruß
cyborg
Dass die Red Rock aus Deutschland stammen, macht sie sehr sympathisch. Wenn die RR M15.0 dann technisch und klanglich mindestens so gut wie die Pronomic ist, würde ich sie wohl trotz des Preises vorziehen...
Gruß
cyborg
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
...Die SAE Amps kommen aus China, das ist richtig.
Wenn man aber lediglich danach geht, dürfte man den Großteil der Elektronik nicht verwenden/kaufen.
Ich würde vorschlagen, du testest diverse Endstufen mal und bildest dir erst dann dann ein Urteil.
Gruß,
Bernd
Wenn man aber lediglich danach geht, dürfte man den Großteil der Elektronik nicht verwenden/kaufen.
Ich würde vorschlagen, du testest diverse Endstufen mal und bildest dir erst dann dann ein Urteil.
Gruß,
Bernd
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Ich habe sowohl M15.0, als auch die XA1400 im Lager. Die genannte TSA 4-1300 bzw. 4-700 hab ich auch da.cyborg hat geschrieben:Wenn die RR M15.0 dann technisch und klanglich mindestens so gut wie die Pronomic ist, würde ich sie wohl trotz des Preises vorziehen...
Bei Fragen, einfach fragen...
Ich persönlich würde für den gewünschten Einsatzzweck zu der XA1400 raten.
Gründe:
- durch 3 HE leichter "leise" zu bekommen.
- günstig und dennoch mehr Power (ja, auch bzw. gerade untenrum)
- 1,4V Sensivity besser geeignet als die 1V der RR (Rauschverhalten) <- Nein man wird beides nicht hören können

...das Gewicht und die Größe sollte keine Rolle spielen im Wohnzimmer. Viel hilft viel.
Nebenbei: Für den "Heimbedarf" sind die Endstufen eh weit jenseits von gut und böse.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
So schaugts aus. Alles aus der Kategorie "In welcher Tüte wünschen sie Ihr Kokain?"DJ-Pichl hat geschrieben:
Nebenbei: Für den "Heimbedarf" sind die Endstufen eh weit jenseits von gut und böse.
Dieser Hifikram wird gerade bei der unter-20Hz-Anforderung hubmäßig das Limit darstellen,
der Amp sicher nicht.
Cheers, Mark
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Ich denke es geht hier um etwas in Richtung Peerless XXLS 12.
Da ist schon genug Hubraum vorhanden um mal mit etwas Leistung zu spielen
Ob man oft so laut hört? Fraglich.
Ab und zu ist es aber einfach mal geil.
Sowas soll Spaß machen.
Ich konnte bis jetzt auch gute Erfahrungen mit den KMT Endstufen machen.
Gruß
Da ist schon genug Hubraum vorhanden um mal mit etwas Leistung zu spielen

Ob man oft so laut hört? Fraglich.
Ab und zu ist es aber einfach mal geil.
Sowas soll Spaß machen.
Ich konnte bis jetzt auch gute Erfahrungen mit den KMT Endstufen machen.
Gruß
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Vollkommen richtig. Es sollen 2x8 Peerless XXLS 12 (P830845 mit Membran aus Pappe) angetrieben werden.
Wobei lautstärketechnisch natürlich nur 8 Treiber relevant sind, die anderen 8 sind für die aktive Auslöschung an der Rückwand erforderlich.
Wobei lautstärketechnisch natürlich nur 8 Treiber relevant sind, die anderen 8 sind für die aktive Auslöschung an der Rückwand erforderlich.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2010 10:34
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Leistung satt und voll im Preisbereich 
http://www.mm-audiotechnik.de/leistunge ... serie/mm7k
MFG
Flo

http://www.mm-audiotechnik.de/leistunge ... serie/mm7k
MFG
Flo
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
...ich würde dann doch Class H bevorzugen.
Und noch keinen direkten Vegleich gefahren?Ich habe sowohl M15.0, als auch die XA1400 im Lager.
Gruß,
cyborg
-
Themenstarter - Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Und noch keinen direkten Vergleich gefahren?Ich habe sowohl M15.0, als auch die XA1400 im Lager.
Ich hatte mal bei Kirstein nachgefragt, ob die TL-1200 ein "neueres" Modell gegenüber der XA-1400 sei, da sie auf dem Papier einige bessere technische Daten hat (z.B. Frequenzgang bis 15Hz statt nur 20Hz, THD <0,035% statt 0,5%, Signalrauschabstand 105dB statt 103dB, etc.)
Ich erhielt allerdings nur die relativ knappe Antwort: "Die xa 1400 ist die bessere Enstufe. Bringt in den Bässen wesentlich mehr Druck."
Nun ja, ich werde wohl weiter hoffen, dass irgendwer M15.0 und XA1400 vergleichen kann oder aber mir beide Endstufen nach Hause kommen lassen und eine zurücksenden, obwohl ich das nicht wirklich gerne machen würde...
Gruß,
cyborg
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Günstige Endstufe für Bass Array
Könnt noch ne KMT DC 12/15 / RedRock Modus M12.0/15.0 empfehlen. Klanglich sehr gut und hat ultraleise Lüfter, perfekt für zuhause.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste