[News] Was tiefgehendes von Faital
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Was tiefgehendes von Faital
Endlich wieder was mit Qts 0,4 und viel Xmax, 19mm.
As usual für Portspezialisten!
Für Reaggae und wuchtiges Geprügel geeignet, offenes Fünfsaiter-H ist bei 31 Hz.
http://www.faitalpro.com/en/products/LF ... =201070150
Gruss, Mark
As usual für Portspezialisten!
Für Reaggae und wuchtiges Geprügel geeignet, offenes Fünfsaiter-H ist bei 31 Hz.
http://www.faitalpro.com/en/products/LF ... =201070150
Gruss, Mark
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Alter Falter, heftiges Teil.
45mm Wickelhöhe... never heard of it. Aber halt! Der BMS 18N862 hat sogar 50mm
Habe den 18XL1600 auf einem Forentreffen mal gehört, da geht schon enorm was ab dank der 4Ohm an z.B. einer Synq 3k6!
Lg
Martin
45mm Wickelhöhe... never heard of it. Aber halt! Der BMS 18N862 hat sogar 50mm

Habe den 18XL1600 auf einem Forentreffen mal gehört, da geht schon enorm was ab dank der 4Ohm an z.B. einer Synq 3k6!
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Ich finde die BMS-Chassis ja durchaus interessant, allerdings hat entweder BMS selbst oder Adam Hall den Knall nicht recht gehört, wenn ich mir die Preise so ansehe. Die 1"er sind preislich ok, die PAppen mit 3" VC gehen auch, aber alles darüber??? Daher bin ich mal auf den Preis des 18XL1800 gespannt... der allerdings ja auch von Adam Hall vertrieben wird.
Währenddessen wickelt sich Ohm (der britische Boxenbauer) einen eigenen 18er mit mal eben 60mm Schwingspulenhöhe.
Währenddessen wickelt sich Ohm (der britische Boxenbauer) einen eigenen 18er mit mal eben 60mm Schwingspulenhöhe.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Geschenkt wird der Faital auch nicht sein.
Allerdings braucht er weniger Neodym als der 1600.
Wenn sie nett sind, 500, ansonsten höchstens wie der 1600, also 630 oder so.
Gruss, Mark
Allerdings braucht er weniger Neodym als der 1600.
Wenn sie nett sind, 500, ansonsten höchstens wie der 1600, also 630 oder so.
Gruss, Mark
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Da braucht man ganz schön viele Prolines im Rack für ein kleines Stack oder sehe ich das falsch mit 1600/3200W?
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Mai 2014 09:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Ich bin ja bei den Chassis preisen immer sehr skeptisch ob das wirklich lohnt!
Vor kurzem hatte ich meine alten 18" Bässe mit Oberton 18XB700 Bestückung (die ersten Thomas Subs) wieder im Einssatz und was soll man sagen.
Das läuft immer noch hervorragend. Im Rudel geht da richtig was. Die Pappen sind günstig und die Kisten sind recht gut zu transportieren.
Mir sind 2 x 18" mit moderatem Hub und erträglicher Membranmasse deutlich lieber als eine "Schlabberpappe" die bis 30 Hz runter kann, dafür bei 100 hz rum deutliche nachteile aufweist. Preislich kommt das an Chassiskosten dann aufs gleiche raus.
Klar die Holzkisten kosten etwas mehr, dafür gibts aber auch viel mehr Pegel im Nutzbass.
Vor kurzem hatte ich meine alten 18" Bässe mit Oberton 18XB700 Bestückung (die ersten Thomas Subs) wieder im Einssatz und was soll man sagen.
Das läuft immer noch hervorragend. Im Rudel geht da richtig was. Die Pappen sind günstig und die Kisten sind recht gut zu transportieren.
Mir sind 2 x 18" mit moderatem Hub und erträglicher Membranmasse deutlich lieber als eine "Schlabberpappe" die bis 30 Hz runter kann, dafür bei 100 hz rum deutliche nachteile aufweist. Preislich kommt das an Chassiskosten dann aufs gleiche raus.
Klar die Holzkisten kosten etwas mehr, dafür gibts aber auch viel mehr Pegel im Nutzbass.
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Das mit dem Nutzbass erklär mal der Dubstep Fraktion.
Wenn ich einen Doppelachtzehner bauen will, der "irgendwie für alles ganz gut und nicht so arg groß ist",
werde ich dieses Chassis schnell vergessen können.
Wenn man immer dasselbe hat wie der Verleiher nebenan, sticht man auch nicht heraus.
Wenn ich Selbstbau betreibe, kann ich das machen, um entweder
a) dasselbe wie eine Fertigkiste für weniger Geld zu haben (unbezahlte Arbeit mal vorausgesetzt) oder
b) was besseres als eine Fertigkiste zu haben, und ähnlich viel zu bezahlen oder
c) privat Spaß haben zu wollen, money no object.
Für b) und c) ist das sicher was.
Gruss, Mark
PS.: J-Sub incl D12 z.zT. 13000 Liste. Dafür kann man mit den Faitals viel Spaß haben. OK schlechter Maßstab.
PPS: Wenn ich viel auf einen Haufen stelle passiert immer viel.
Wenn ich einen Doppelachtzehner bauen will, der "irgendwie für alles ganz gut und nicht so arg groß ist",
werde ich dieses Chassis schnell vergessen können.
Wenn man immer dasselbe hat wie der Verleiher nebenan, sticht man auch nicht heraus.
Wenn ich Selbstbau betreibe, kann ich das machen, um entweder
a) dasselbe wie eine Fertigkiste für weniger Geld zu haben (unbezahlte Arbeit mal vorausgesetzt) oder
b) was besseres als eine Fertigkiste zu haben, und ähnlich viel zu bezahlen oder
c) privat Spaß haben zu wollen, money no object.
Für b) und c) ist das sicher was.
Gruss, Mark
PS.: J-Sub incl D12 z.zT. 13000 Liste. Dafür kann man mit den Faitals viel Spaß haben. OK schlechter Maßstab.
PPS: Wenn ich viel auf einen Haufen stelle passiert immer viel.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Mai 2014 09:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hallo Mark,
klar die Dubstep Fraktion hat schon lustige Musik, aber wenn ich sagen wir mal bei nem 8 ter Stack 18" getuned auf 42Hz+- bei 40 Hz mal ordentlich anschiebe und es mit dem Amping nicht übertreibe geht auch bis 30 hz runter ganz gut was nach vorne. Ob ich mir dann speziell für diese Musikrichtung Subs anschaffen muss, bei denen der gleichen Pegel bei 35 hz vielleicht mit 5 statt der 8 Subs erreichbar ist, ist die Frage. Ich würde sagen nein. Außer natürlich wenn man nix anderes macht (hast du ja schon erwähnt).
Funktionieren wird das schon.
Mir graust es nur etwas wenn ich mir das BL im Vergleich zur Membranmasse anschaue.
Nen 200 gramm mms Chassis mit 28 BL klingt bei 100 hz in Reflex schon nicht ideal.
Das wird mit so einem Chassis mit Sicherheits nicht besser.
Gruß
Thomas
klar die Dubstep Fraktion hat schon lustige Musik, aber wenn ich sagen wir mal bei nem 8 ter Stack 18" getuned auf 42Hz+- bei 40 Hz mal ordentlich anschiebe und es mit dem Amping nicht übertreibe geht auch bis 30 hz runter ganz gut was nach vorne. Ob ich mir dann speziell für diese Musikrichtung Subs anschaffen muss, bei denen der gleichen Pegel bei 35 hz vielleicht mit 5 statt der 8 Subs erreichbar ist, ist die Frage. Ich würde sagen nein. Außer natürlich wenn man nix anderes macht (hast du ja schon erwähnt).
Funktionieren wird das schon.
Mir graust es nur etwas wenn ich mir das BL im Vergleich zur Membranmasse anschaue.
Nen 200 gramm mms Chassis mit 28 BL klingt bei 100 hz in Reflex schon nicht ideal.
Das wird mit so einem Chassis mit Sicherheits nicht besser.
Gruß
Thomas
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hi Thomas,Teiktos hat geschrieben: Mir graust es nur etwas wenn ich mir das BL im Vergleich zur Membranmasse anschaue.
Nen 200 gramm mms Chassis mit 28 BL klingt bei 100 hz in Reflex schon nicht ideal.
Das wird mit so einem Chassis mit Sicherheits nicht besser.
Gruß
Thomas
Ja, schon, ist halt special interest. Aber lineares Verschiebevolumen 2,2 Liter pro Seite... :love: (In dem Forum fehlt ein Herzchensmily)
Gruss, Mark
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Was tiefgehendes von Faital
Also egal was ihr alle von mir haltet... ABER ich arbeite momentan mit 4 Stück 18er Bassreflex mit Faital 18XL1600 und die gehen echt gut nach vorn!!! Wie vielleicht auch manche bestätigen können die "nur" einen oder "zwei" auf dem letzten Treffen in Österreich gehört haben... auch oben rum haben die schon gut Alarm gemacht gegen 4 18er LMB´s...
Fazit: die 1800ter muss ich haben!!!
Fazit: die 1800ter muss ich haben!!!

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: 17. Dez 2009 18:33
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
so halb offtopic aber klein laut und viel verschobene Luft: Im neuen Meyer LFC 900 ist ein 18" mit doppel 8" Schwingspule, in nem normalegroßen Single 18er Gehäuse. 31Hz in 1/3 Octave Messung sind angegeben aber nichts genaueres.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Bist du sicher mit der 8" Schwingspule? Ich wüsste nicht, wofür die da gut ist. Das verbauten Endstufen liefern ja insgesamt gerademal 600W Dauerleistung.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Dir ist klar, das die sehr anders als die 1600er sind?lanzpanz hat geschrieben:Also egal was ihr alle von mir haltet... ABER ich arbeite momentan mit 4 Stück 18er Bassreflex mit Faital 18XL1600 und die gehen echt gut nach vorn!!! Wie vielleicht auch manche bestätigen können die "nur" einen oder "zwei" auf dem letzten Treffen in Österreich gehört haben... auch oben rum haben die schon gut Alarm gemacht gegen 4 18er LMB´s...
Fazit: die 1800ter muss ich haben!!!
Gruss, Mark
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Was tiefgehendes von Faital
Nö... was ist der Unterschied zwischen den 1600ter und 1800ter??? Habs nur schnell überflogen...
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Der 1800er hat weniger Wirkungsgrad, weniger Performance um 100 Hz, braucht mehr Volumen und macht viel mehr unter 40 Hz.
Ungefähr der Unterschied zwischen einer Lotus Exige V6 (1600) und einem Bentley Continental GT (1800).
Gruss, Mark
Ungefähr der Unterschied zwischen einer Lotus Exige V6 (1600) und einem Bentley Continental GT (1800).
Gruss, Mark
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hi Mark und alle anderen, hattest Du/Ihr den Faital 18XL1800 mal in "echt". Bin auf der Suche nach Alternativen zum BMS 18N862 in einer closed Box Lösung. Die Simu ist eigentlich recht viel versprechend, geht eigentlich auch mit nicht arg viel Volumen. Muss einfach den Hub im Auge behalten. Das ist auch gerade ein Punkt zum BMS, verglichen macht der Faital ja ca. 2mm weniger.... Schade auch, dass es offenbar keine 4 Ohm Version gibt... so ne schöne Impulskompensierte seriell verschaltetet Variante
... würde mir im Kopf schweben. Es würde mich freuen etwas von euch zu vernehmen. Leider bietet das web nicht sehr viel brauchbares. Ansonsten komme ich wohl nicht herum mal 2stk. zu ordern. Sind gegenüber dem BMS gut 1/3 günstiger. Btw. BMS soeben vom Hall die "offizielle" Info erhalten, dass der 18n862 einen x-damage von 22!!!!! mm hat?! Gibt's dazu Erfahrungen? der müsst mindestens gegen 32mm haben?

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Habe auch gerade mal simuliert und mit dem BMS verglichen, 180l / 32Hz sieht ganz gut aus und preislich ist der 18XL1800 doch deutlich attraktiver als der BMS
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hi MAD, ja, die tiefe Reso hilft der Entzerrung auf die Sprünge nur, das Problem ist, dass da der Hub gefährlich wird und man schon ab 1kW bei 30 Hz deutlich jenseits des linearen Bereichs liegt.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Btw. Entzerrung: optische Messungen mittels Laser meinerseits haben ergeben, dass auch schon recht moderate Eingriffe mittels EQ massive Einflüsse auf die Signaltreue haben. Das ist sehr schade, denn die guten Eigenschaften einer CB werden dadurch relativiert. Krankhaft entzerrte CB's haben gegenüber grossvolumigen Reflexen kaum mehr Vorteile.... bei FIR Filter noch schlimmer
. Habe da recht viel Bildmaterial, wenn es interessieren sollte... sorry für offtopic.

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hub gefährlich?
Mit 30Hz Hochpass sehe ich bei 1.200W noch kein Problem, die echten xmax von 16mm sind da noch nicht erreicht...
Mit 30Hz Hochpass sehe ich bei 1.200W noch kein Problem, die echten xmax von 16mm sind da noch nicht erreicht...
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
bei solchen Boliden immer dran denken,
das die armlange Schwingspule auch an den Enden mal Kühlung haben will
das die armlange Schwingspule auch an den Enden mal Kühlung haben will

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
@Big Määc, ja, da hast Du schon recht. Apropos locut: Wenn ich eine CB mit den entsprechenden Vorteilen nutzen will verzichte ich aus klanglicher Sicht klar auf einen Hochpass. Auch klar, dass bei 20-30Hz meist nicht mehr die Energie vorhanden ist aber je nach Programm- Material kanns da halt trotzdem auch mal richtig zulangen. Muss aber meine Aussage mit dem Hub relativieren bei einem X-damage von 35mm.
-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
So, jetzt mal eine kleine Tirade von mir:
Früher hat man sich nicht so ins Hemd gemacht. Man hatte kein Internet und keine
Umtauschmöglichkeiten für irgendwas. Ab und an wurde männlich Kohle versenkt,
und es ging dennoch weiter.
HIER wird gerade diskutiert, ob ein Chassis mit einem extremen Parametersatz eine
extreme Anwendung kann. Ja, kann es. Und der BMS auch, vermutlich eine Messerspitze besser.
Und obwohl alles durchgekaut wurde, mit Simulationen, die den Methangehalt und die elektrische Leitfähigkeit
der Luft, wie auch die Mondphase einschließen, muss es trotzdem einer vorgemacht haben und
sehr glaubhaft darstellen, daß das Ding "voll krass" geht.
Und diesen CB Kram kann ich auch nicht mehr ernst nehmen.
Und wer sich bei so einem Xmax Gedanken über Xdamage macht (Schwingspule in einem anderen Postleitzahlenbereich
als der Luftspalt), wird das Ding sowieso schrotten.
Es ist nicht sonderlich progressiv, Zentrierspinne 240mm Durchmesser.
/rant over
Gruss, Mark
Früher hat man sich nicht so ins Hemd gemacht. Man hatte kein Internet und keine
Umtauschmöglichkeiten für irgendwas. Ab und an wurde männlich Kohle versenkt,
und es ging dennoch weiter.
HIER wird gerade diskutiert, ob ein Chassis mit einem extremen Parametersatz eine
extreme Anwendung kann. Ja, kann es. Und der BMS auch, vermutlich eine Messerspitze besser.
Und obwohl alles durchgekaut wurde, mit Simulationen, die den Methangehalt und die elektrische Leitfähigkeit
der Luft, wie auch die Mondphase einschließen, muss es trotzdem einer vorgemacht haben und
sehr glaubhaft darstellen, daß das Ding "voll krass" geht.
Und diesen CB Kram kann ich auch nicht mehr ernst nehmen.
Und wer sich bei so einem Xmax Gedanken über Xdamage macht (Schwingspule in einem anderen Postleitzahlenbereich
als der Luftspalt), wird das Ding sowieso schrotten.
Es ist nicht sonderlich progressiv, Zentrierspinne 240mm Durchmesser.
/rant over
Gruss, Mark
- Für diesen Beitrag von Mark Halbedel bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Hehe, Mark
, nach eher mühseligem Start konnte ich das erste Mal lachen
!
Wieso kannst Du CB nicht mehr ernst nehmen? Das liest sich ja fast, als wärst Du CB traumatisiert!? Es geht mir wie Du dir sicher vorstellen kannst nicht um maximal Lautstärke
. Sonst würde ich irgendwas Othorn- mässiges zimmern... Nun den, werde beim Hall anklopfen und in ca. 2.5 Monaten wissen wir mehr.


Wieso kannst Du CB nicht mehr ernst nehmen? Das liest sich ja fast, als wärst Du CB traumatisiert!? Es geht mir wie Du dir sicher vorstellen kannst nicht um maximal Lautstärke

-
Themenstarter - Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Der Bald verkauft ihn für 500€ an Endkunden.
lautsprecherteile.de
CB habe ich probiert, habe ich daheim, in einem Zimmereckchen meinetwegen.
Aber ich finde, daß die Performance eines BR sich unangestrengter anhört.
lautsprecherteile.de
CB habe ich probiert, habe ich daheim, in einem Zimmereckchen meinetwegen.
Aber ich finde, daß die Performance eines BR sich unangestrengter anhört.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
Ich gebe es zu, ich habe bei Bald zugeschlagen bei der B-Ware für 399 Euro minus Rabatt für gewerbliche Kunden 
Wenn der Prototyp fertig ist, brauche ich nur noch jemanden, der sich ebarmt und die Box durchmessen kann (bis auf Impedanzverlauf fehlt mir das Messequipment und der Platz) dann wissen wir mehr

Wenn der Prototyp fertig ist, brauche ich nur noch jemanden, der sich ebarmt und die Box durchmessen kann (bis auf Impedanzverlauf fehlt mir das Messequipment und der Platz) dann wissen wir mehr

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Was tiefgehendes von Faital
MAD, freu, dann wissen wir ja bald mehr
. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du dich für 180Lt (netto) entschieden hast? Wie gedenkst Du den Einsatz resp. Ansteuerung?
Meinerseits kaufe ich auch gewerblich... "Bald" kenne ich gar nicht (Schweiz) werde das aber abchecken.
Mark, tja, Roomgain resp. Begrenzungsflächen helfen schon
. Meinerseits scheue ich mich halt nicht um die Tatsache, dass ich Indoor für einen gehobenen 1000 Pers. Club mit jeglicher Art von Programm 2stk. PLM14000er auf 16stk. 18" CB loslassen muss...Mir gefällt fast kein Reflex- Sub mehr. Gut evtl. bin ich etwas eingefahren von meiner Messarbeit.... und höre womöglich das Gras wachsen
. Was ich aber aus langjähriger Erfahrung mit CB Subs berichten kann ist, dass die Langlebigkeit der Chassis hervorragend ist. Nach fast 7 Jahren teils massiv Leistung, 4 Events/Woche, ist der Zustand der Chassis hervorragend. So gesehen relativieren sich die Kosten des anfänglichen finanziellen Mehraufwands schon etwas.

Meinerseits kaufe ich auch gewerblich... "Bald" kenne ich gar nicht (Schweiz) werde das aber abchecken.
Mark, tja, Roomgain resp. Begrenzungsflächen helfen schon



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste