Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Aus 2.1 -> 1.1 machen?

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von ometa »

Ausgehend davon mit dem 2.1-Modul eine kleine Mini-PA zu basteln, folgende Überlegung:
Angenommen ich wollte statt der 2 Tops nur ein grosses Top bauen, wie sollte sich dann optimalerweise die Front gestalten?
Mit 2 Kisten kann man ja - wie hier im PAPS-Bericht auch vorgeschlagen - ein Stativ mit 2er-Gabel auf den Sub plazieren und die beiden Tops als "Stereo-Cluster" zueinander winkeln.
Wenn das jetzt fix sein soll, was wäre dann optimal?
Gäbe es dann schon von vornherein besondere Abstrahlcharaktristika zu beachten?
Könnten die MTs noch auf eine plane Ebene (um zB. besser zu koppeln), oder übertragen diese schon zu hoch (bündeln zu sehr), so daß auch diese im selben Winkel, wie die HTs gewinkelt sein sollten?
Bei einer Trennung zu den HTs um 4 - 5kHz kämen ja auch Ringstrahler in Betracht (a la ULB-Top 1).

Ich weiss, jeder sagt jetzt "was soll das?" Mit 2 getrennten Tops ist man doch flexibler, falls mal doch die Tops getrennt stehen sollen/können.
Ist mir klar. Ich frag halt nur mal theoretisch und aus Interesse, was es zu berücksichtigen gäbe.
http://www.nachdenkseiten.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste