Hifi-Partybox / Mini Pa
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
...wenn mir jemand die Elektronik, etc. zur Verfügung stellt (derjenige bekommt sie natürlich wieder) würde ich eine entsprechende Kiste bauen.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Ich hab die Kiste am übernächsten Wochenende 3 Tage im Festivaleinsatz, danach wird sie demontiert... könnte die Technik also bereitstellen, sofern alles überlebt
Wär dann dieser Class D Stereoamp,
https://de.aliexpress.com/item/Free-shi ... 0de84d583e
dieser Step-Up,
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-600W-10-60 ... 1899210206
und dieses
https://de.aliexpress.com/item/NEW-DC-1 ... 5ca214b14c
oder dieses Klangregelboard
http://de.aliexpress.com/item/AC-DC-12V ... a1bfa5c7f7
Einziger Unterschied bei den Boards ist der Balance-Regler für L/R... wobei sich mir die Funktionsweise nicht ganz erschließt^^
Ist jetzt natürlich alles kein Highclass Zeug, aber es ist günstig und funktioniert. Wer mag kann dann ja später den Step-Up und Verstärker von Sure Electronic verbauen... wobei es da klanglich keine wirklichen Unterschiede zu geben scheint (was man so in anderen Foren liest).
Als Stromversorgung hab ich im Moment nur nen 100ah AGM Akku. Der lässt sich nicht gut verschicken mit seinen 30kg
Ansonsten kann ich nur ein 12v 10a ebay-Schaltnetzteil für LED-Stipes anbieten... nicht ideal, aber für Testzwecke ausreichend.
Als Abspielgerät kann man ja einfach per Klinke oder Chinch Handy bzw. Laptop anschließen...

Wär dann dieser Class D Stereoamp,
https://de.aliexpress.com/item/Free-shi ... 0de84d583e
dieser Step-Up,
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-600W-10-60 ... 1899210206
und dieses
https://de.aliexpress.com/item/NEW-DC-1 ... 5ca214b14c
oder dieses Klangregelboard
http://de.aliexpress.com/item/AC-DC-12V ... a1bfa5c7f7
Einziger Unterschied bei den Boards ist der Balance-Regler für L/R... wobei sich mir die Funktionsweise nicht ganz erschließt^^
Ist jetzt natürlich alles kein Highclass Zeug, aber es ist günstig und funktioniert. Wer mag kann dann ja später den Step-Up und Verstärker von Sure Electronic verbauen... wobei es da klanglich keine wirklichen Unterschiede zu geben scheint (was man so in anderen Foren liest).
Als Stromversorgung hab ich im Moment nur nen 100ah AGM Akku. Der lässt sich nicht gut verschicken mit seinen 30kg

Als Abspielgerät kann man ja einfach per Klinke oder Chinch Handy bzw. Laptop anschließen...
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
@BERND_S
Entsprechend dem Einsatzzweck als "Hifi-Partybox / Mini Pa" muss es ja kein Highend sein. Was solides aber schon
Ich denke mal wie von dir angesetzt ~200€ für Chassis und Weiche sind ok. Wenns natürlich für 20€ mehr ne bessere Chassiskombi gibt, die mehr kann (Klang, Pegel, Tiefgang etc.) auch noch ok... günstiger ist aber auch nicht verkehrt, man muss ja noch die Kosten für Elektronik und Energieversorgung einkalkulieren. Wenn man wirklich nen LiFePo-Akku einbauen will ist man mit dem vorher verlinkten 12ah Akku und Elektronik schon ~180€ los... mit Holz, Farbe usw. werdens dann ja schon um die 450€.
@kerne
Der Amp, Step-Up (12v auf 48v), das Abspielgerät (auf Foto) und ein digitales Volt-/Amperemeter ziehen zusammen ~0,48a. Also ungefähr die Hälfte einer Autoendstufe oder eines Autoradio. Die ziehen i.d.R. um die 1a Ruhestrom.
Entsprechend dem Einsatzzweck als "Hifi-Partybox / Mini Pa" muss es ja kein Highend sein. Was solides aber schon

@kerne
Der Amp, Step-Up (12v auf 48v), das Abspielgerät (auf Foto) und ein digitales Volt-/Amperemeter ziehen zusammen ~0,48a. Also ungefähr die Hälfte einer Autoendstufe oder eines Autoradio. Die ziehen i.d.R. um die 1a Ruhestrom.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
hi
Ich fand meine Momo schon für diesen Einsatzzweck ok. Der 8" kann ne Menge
Gruß
Daniel
Ich fand meine Momo schon für diesen Einsatzzweck ok. Der 8" kann ne Menge
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Der SP-8/150 PRO ist halt schon ein Gerät
Wirkungsgrad bei der Momo ist mit 87dB halt etwas niedrig. So 91-93dB wären gut, das spart Verstärkerleistung bzw. schont den Akku.

Wirkungsgrad bei der Momo ist mit 87dB halt etwas niedrig. So 91-93dB wären gut, das spart Verstärkerleistung bzw. schont den Akku.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Man muss sich halt entscheiden... Wirkungsgrad oder Bass.
Beides zusammen wird eher unhandlich.
EDIT: Wie wäre es mit einem FAST. Da könnte man sich für den Bass auch etwas in Richtung BP oder Horn überlegen.
Gruß,
Bernd
Beides zusammen wird eher unhandlich.

EDIT: Wie wäre es mit einem FAST. Da könnte man sich für den Bass auch etwas in Richtung BP oder Horn überlegen.
Gruß,
Bernd
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Die berühmte eierlegenden Wollmilchsau
Einerseits ist Wirkungsgrad für die Akkulaufzeit und somit Mobilität entscheidend. Andererseits gehts am Ziel vorbei wenns zu groß wird oder kein Bass raus kommt...
Also ich bin für alles offen. Finds eh genial dass du Bock drauf hast in der Richtung was zu entwickeln
FAST klingt definitv interessant.

Also ich bin für alles offen. Finds eh genial dass du Bock drauf hast in der Richtung was zu entwickeln

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Hatte mal was in ähnlicher Größe gebaut vor ein paar Jahren (steht aber noch rum bei mir), allerdings in schwer und eher so Bierkastenformat (nur etwas länger).
Komplett analog aktiv getrennt mit 2x 8" Bässen an den Seiten und vorne dann nen Alpha 6 mit nem echt richtig schön klingenden Ringradiator (weiß grad nicht welcher aber wesentlich besser als nen Beyma CP22 z.B. und klang allgemein frischer und offener als eine JL-Sat6).
Für die Bässe gab es ne Carhifi Endstufe mit ca. 100W rms, aufgeteilt auf 1 Kanal 8" Bässe, 1 Kanal Alpha 6 Mitten und dann gabs noch nen kleinen Chip Amp (TDA 1556Q glaub ich oder ein andere Chip) für den HT.
Frequenzweiche und HT Amp alles komplett selbst entworfen und auf Platine gelötet.
Hat sehr gut geklungen, war doch mächtig laut und spielte auch locker bis 40Hz, genug Grundton und keine Gehirnfräse. Limitierend waren die Bässe aufgrund der fehlenden Leistung im 1-Kanal Betrieb der Carhifi Endstufe.
Halt schwer weil mit Autobatterie betrieben die dort mit eingebaut war, aber hielt trotzdem gute 6Std auf Pegel durch (42AH Batterie war drin). Das Ding überzeugte mich jedenfalls im Vergleich zu Lösungen wo nur 1 tmt und 1 HT/Breitbänder verbaut sind.
Heute gibts natürlich schöne Ampmodule und leichte Akkus.
Komplett analog aktiv getrennt mit 2x 8" Bässen an den Seiten und vorne dann nen Alpha 6 mit nem echt richtig schön klingenden Ringradiator (weiß grad nicht welcher aber wesentlich besser als nen Beyma CP22 z.B. und klang allgemein frischer und offener als eine JL-Sat6).
Für die Bässe gab es ne Carhifi Endstufe mit ca. 100W rms, aufgeteilt auf 1 Kanal 8" Bässe, 1 Kanal Alpha 6 Mitten und dann gabs noch nen kleinen Chip Amp (TDA 1556Q glaub ich oder ein andere Chip) für den HT.
Frequenzweiche und HT Amp alles komplett selbst entworfen und auf Platine gelötet.
Hat sehr gut geklungen, war doch mächtig laut und spielte auch locker bis 40Hz, genug Grundton und keine Gehirnfräse. Limitierend waren die Bässe aufgrund der fehlenden Leistung im 1-Kanal Betrieb der Carhifi Endstufe.
Halt schwer weil mit Autobatterie betrieben die dort mit eingebaut war, aber hielt trotzdem gute 6Std auf Pegel durch (42AH Batterie war drin). Das Ding überzeugte mich jedenfalls im Vergleich zu Lösungen wo nur 1 tmt und 1 HT/Breitbänder verbaut sind.
Heute gibts natürlich schöne Ampmodule und leichte Akkus.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Also quasi ne 3-Wege-Kiste. Wär auch ne Option. Wobei mehr als eine Bierkiste schon zu groß ist, soferns kein Stubbikasten ist
Die Chassisanzahl dürfte auch das angesetzte Budget sprengen... aber ich kann mir gut vorstellen dass das Teil abgeht
Bei 6 Std. Laufzeit und 42ah Batterie merkt man halt die AB Carhifi Endstufe. Ich hatte mal ne Festivalkiste mit zwei Visaton BG17 und nem 10-250 8A von Thomann an ner TPA3116D2 2.1 Platine. War mehr oder weniger mein erster Selbstbau.
http://www.hifi-forum.de/bild/led_536712.html
http://www.hifi-forum.de/bild/ruckseite_536710.html
Das Teil ist mit 60ah 4 Tage 10-12 Stunden am Tag auf Partypegel gelaufen und hätte wahrscheinlich noch nen Tag durchgehalten. Den Klang empfand ich anfangs als recht passabel und auch Bass war ausreichend vorhanden. Bei Festivals oder Gartenpartys an denen das Teil benutzt wurde, kamen auch nur positive Reaktionen.
Aber je mehr gescheite Boxen ich gehört habe, desto weniger hat mir meine Kiste gefallen. Der BG17 klingt irgendwie dumpf, bündelt stark und ohne Sperrkreis sind manche Frequenzen nicht zu ertragen^^ War mir dann irgendwann auch zu unhandlich...


Bei 6 Std. Laufzeit und 42ah Batterie merkt man halt die AB Carhifi Endstufe. Ich hatte mal ne Festivalkiste mit zwei Visaton BG17 und nem 10-250 8A von Thomann an ner TPA3116D2 2.1 Platine. War mehr oder weniger mein erster Selbstbau.
http://www.hifi-forum.de/bild/led_536712.html
http://www.hifi-forum.de/bild/ruckseite_536710.html
Das Teil ist mit 60ah 4 Tage 10-12 Stunden am Tag auf Partypegel gelaufen und hätte wahrscheinlich noch nen Tag durchgehalten. Den Klang empfand ich anfangs als recht passabel und auch Bass war ausreichend vorhanden. Bei Festivals oder Gartenpartys an denen das Teil benutzt wurde, kamen auch nur positive Reaktionen.
Aber je mehr gescheite Boxen ich gehört habe, desto weniger hat mir meine Kiste gefallen. Der BG17 klingt irgendwie dumpf, bündelt stark und ohne Sperrkreis sind manche Frequenzen nicht zu ertragen^^ War mir dann irgendwann auch zu unhandlich...
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Ja genau 3-weg dann, weil man dann einfach ne gute und laute MT/HT Kombination hat und ein Chassis was auch wirklich was im Bass unterstützen kann. So bleibt auch alles sauber bei Pegel.
Die 8" Bässe waren sogar nur günstige Chassis vom Conrad, die laut Simulation in dem kleinen Volumen halbwegs gut drin laufen. Halt mit nem kleinen Buckel simuliert damit es schön knallt. Waren glaub ich 13€/Stk konnten trotzdem gut huben, der alpha 6 und der HT sind dann eher das teure. Dürfte bei dem Ls hier auch nicht günstiger gewesen sein.
Die Abmäße der Kiste schätze ich auf (LxBxH)50cm x 30cm x 30cm mit der Autobatterie und carhifi Endstufe integriert, was mit den heutigen Amps und Akkus sicher platzsparender und leichter geht.
Die 8" Bässe waren sogar nur günstige Chassis vom Conrad, die laut Simulation in dem kleinen Volumen halbwegs gut drin laufen. Halt mit nem kleinen Buckel simuliert damit es schön knallt. Waren glaub ich 13€/Stk konnten trotzdem gut huben, der alpha 6 und der HT sind dann eher das teure. Dürfte bei dem Ls hier auch nicht günstiger gewesen sein.
Die Abmäße der Kiste schätze ich auf (LxBxH)50cm x 30cm x 30cm mit der Autobatterie und carhifi Endstufe integriert, was mit den heutigen Amps und Akkus sicher platzsparender und leichter geht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 19. Mai 2014 09:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Das Problem ist der Tieftöner.
Ihr braucht auf jeden Fall ein 4 Ohm Chassis, sonst wird es bei der geringen Akkuspannung zu schwierig auf vernünftige Ausgangsleistung zu kommen.
Idealerweise hat dieses Chassis dann auch noch einen Neodymantrieb und lässt sich in ca 20 Liter auf 50-55 Hz abstimmen.
Wenn ihr sowas gefunden habt sagt BESCHEID.
Ich bin gescheitert.
Ich habe am ende den Tieftöner aus der Behringe Truth 2031P genommen.
Erfüllt alle Anforderungen bis aufs Neodym :/
Funktioniert so weit ganz brauchbar.
Ihr braucht auf jeden Fall ein 4 Ohm Chassis, sonst wird es bei der geringen Akkuspannung zu schwierig auf vernünftige Ausgangsleistung zu kommen.
Idealerweise hat dieses Chassis dann auch noch einen Neodymantrieb und lässt sich in ca 20 Liter auf 50-55 Hz abstimmen.
Wenn ihr sowas gefunden habt sagt BESCHEID.
Ich bin gescheitert.
Ich habe am ende den Tieftöner aus der Behringe Truth 2031P genommen.
Erfüllt alle Anforderungen bis aufs Neodym :/
Funktioniert so weit ganz brauchbar.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Die Spannung wird ja mittels Step-Up auf 48v angehoben, da geht dann auch bei 8ohm was
Im Prinzip gilts erstmal zu entscheiden ob 2-Wege, 3-Wege oder FAST System. Ich find eigentlich die FAST Idee garnet verkehrt, da ich denke dass ne klassische 8'' oder 10'' Kiste da im Spagat zwischen Tiefton und Wirkungsgrad schlechter wegkommt. Ne 3-Wege Kiste fänd ich aber auch net schlecht, sofern das Budget nicht gesprengt wird.
Das müssen aber jetzt die Experten entscheiden welches Konzept für den Einsatzzweck das beste Ergebnis verspricht

Im Prinzip gilts erstmal zu entscheiden ob 2-Wege, 3-Wege oder FAST System. Ich find eigentlich die FAST Idee garnet verkehrt, da ich denke dass ne klassische 8'' oder 10'' Kiste da im Spagat zwischen Tiefton und Wirkungsgrad schlechter wegkommt. Ne 3-Wege Kiste fänd ich aber auch net schlecht, sofern das Budget nicht gesprengt wird.
Das müssen aber jetzt die Experten entscheiden welches Konzept für den Einsatzzweck das beste Ergebnis verspricht

-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: 22. Feb 2014 00:22
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Ich habe vor ein Wochen eine kleine Kiste mit einem Sica lp 165.25 / 280 er 4 in 7l GHP (440µF) an einem billigen TPA3116 Stereo-Board und einem 6 Zellen Lipo-Akku aus dem Modellbau gebastelt.
Ich finde der Sica klingt auch ohne Sperrkreis recht ausgeglichen, Pegel und Bass kann der m.M.n. auch ausreichend, bei bestimmten Liedern fällt allerdings auf dass etwas Tiefbass fehlt.
Dafür aber klein, leicht und günstig
Ich finde der Sica klingt auch ohne Sperrkreis recht ausgeglichen, Pegel und Bass kann der m.M.n. auch ausreichend, bei bestimmten Liedern fällt allerdings auf dass etwas Tiefbass fehlt.
Dafür aber klein, leicht und günstig
2x JL-sat10 2x JM-sub212 LD DP4950 DCX2496
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Hi,
ich will hier keine Fremdwerbung machen, aber schau dir mal die Audible 17 oder Power 17 vom Udo Wohlgemuth an. Geht eher in die Richtung Power Hifi aber das Gradient Chassis hat ein gutes Verhältnis zwischen Wirkungsgrad und Tiefgang. Damit wurden schon viele Mobile Partyanlagen mit Tripath und Akku gebaut. Habe die Boxen auch schon selbst im freien gehört und ist schon beeindruckend, was da an Klang und Pegel raus kommt bei der Größe.
Evtl. auch später mit einem JL-Sub28 erweiterbar.
Gruß
Tobias
ich will hier keine Fremdwerbung machen, aber schau dir mal die Audible 17 oder Power 17 vom Udo Wohlgemuth an. Geht eher in die Richtung Power Hifi aber das Gradient Chassis hat ein gutes Verhältnis zwischen Wirkungsgrad und Tiefgang. Damit wurden schon viele Mobile Partyanlagen mit Tripath und Akku gebaut. Habe die Boxen auch schon selbst im freien gehört und ist schon beeindruckend, was da an Klang und Pegel raus kommt bei der Größe.
Evtl. auch später mit einem JL-Sub28 erweiterbar.
Gruß
Tobias
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Falls es wen interessiert:
versuche grad meine alte 3-weg mobilbox zu reanimieren und mach grad den Verstärkerteil neu
[ externes Bild ]
Alte 2-Kanal Carhifi Endstufe mit rund 2x 60w rms an 4Ohm für Mittelton und Bass, den originalen TDA 1562Q aus der alten mobilen Box für den Hochtöner (kostet ja jetzt mittlerweile über 30€ der Chip
vor ein paar Jahren gabs den noch für 3-5€
). Mit LED die angeht wenn der Akku leer ist (reagiert bei rund 10.9-11,2V).
Endstufe umgebaut, so dass alle Endtransistoren und Mosfets auf einer Seite sind, montiert an einem dicken Alublock und der TDA hat seinen eigenen kleinen Kühlkörper.
Dann jetzt demnächst noch die Aktivweiche entwerfen und löten (diesmal in Verbindung mit Messequipment). Als Mittelton diesmal ein 18s 6nmb420 der noch rumliegt (neodym mit guten 101dB Wirkungsgrad im Mittelton) und den alten sammi Hochtöner, der aus den Erinnerungen echt fein geklungen hat. Für den Bass dann vielleicht wieder die alten 8" Visaton Bässe oder die neuen 8" die ich auch noch hier liegen hab.
Vielleicht kommt's auch in ein Rack mit Anschlüssen für die LS oder doch alles in ein Gehäuse.
versuche grad meine alte 3-weg mobilbox zu reanimieren und mach grad den Verstärkerteil neu
[ externes Bild ]
Alte 2-Kanal Carhifi Endstufe mit rund 2x 60w rms an 4Ohm für Mittelton und Bass, den originalen TDA 1562Q aus der alten mobilen Box für den Hochtöner (kostet ja jetzt mittlerweile über 30€ der Chip


Endstufe umgebaut, so dass alle Endtransistoren und Mosfets auf einer Seite sind, montiert an einem dicken Alublock und der TDA hat seinen eigenen kleinen Kühlkörper.
Dann jetzt demnächst noch die Aktivweiche entwerfen und löten (diesmal in Verbindung mit Messequipment). Als Mittelton diesmal ein 18s 6nmb420 der noch rumliegt (neodym mit guten 101dB Wirkungsgrad im Mittelton) und den alten sammi Hochtöner, der aus den Erinnerungen echt fein geklungen hat. Für den Bass dann vielleicht wieder die alten 8" Visaton Bässe oder die neuen 8" die ich auch noch hier liegen hab.
Vielleicht kommt's auch in ein Rack mit Anschlüssen für die LS oder doch alles in ein Gehäuse.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
Auf jeden Fall interessant
Meine provisorische Kiste hat sich auf dem Festival besser geschlagen als ich dachte. Mit dem Klangregelboard lies sich die Sägeneigung gut einbremsen und ein schöner Kickbass erzeugen. Es ergab sich die Möglichkeit die Kiste mehr oder weniger gegen Materialkosten abzugeben, was ich dann auch gemacht hab
D.h. ein neues Ampmodul muss her^^
Da der Balanceregler alles gemacht hat außer das gesamte Stereosignal auf L oder R zu legen ist ein Stereoamp für ne Monokiste eher ungünstig. Dann lieber L und R zu Mono zusammenlegen und nen Monoamp befeuern... da gibts nen interessanten Amp von Sure bei dem man den Gain variabel festlegen kann
http://store3.sure-electronics.com/1-x- ... rd-tas5613
Die andere Möglichkeit wär nen 4x100w Board bei dem man dann wie beim Konzept von Lukas-jf-2928 je ein Kanal für Hoch, Mittel- und Tiefton nehmen kann und noch einen über hat für vll. noch nen Subchassis... oder halt via miniDSP ansteuern kann...
http://store3.sure-electronics.com/4-x- ... ard-sta508
Ist die Frage was sinnvoller bzw. einfacher zu realisieren ist und besser zum Konzept passt. Was meinste BERND_S?

Meine provisorische Kiste hat sich auf dem Festival besser geschlagen als ich dachte. Mit dem Klangregelboard lies sich die Sägeneigung gut einbremsen und ein schöner Kickbass erzeugen. Es ergab sich die Möglichkeit die Kiste mehr oder weniger gegen Materialkosten abzugeben, was ich dann auch gemacht hab

D.h. ein neues Ampmodul muss her^^
Da der Balanceregler alles gemacht hat außer das gesamte Stereosignal auf L oder R zu legen ist ein Stereoamp für ne Monokiste eher ungünstig. Dann lieber L und R zu Mono zusammenlegen und nen Monoamp befeuern... da gibts nen interessanten Amp von Sure bei dem man den Gain variabel festlegen kann
http://store3.sure-electronics.com/1-x- ... rd-tas5613
Die andere Möglichkeit wär nen 4x100w Board bei dem man dann wie beim Konzept von Lukas-jf-2928 je ein Kanal für Hoch, Mittel- und Tiefton nehmen kann und noch einen über hat für vll. noch nen Subchassis... oder halt via miniDSP ansteuern kann...
http://store3.sure-electronics.com/4-x- ... ard-sta508
Ist die Frage was sinnvoller bzw. einfacher zu realisieren ist und besser zum Konzept passt. Was meinste BERND_S?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Hifi-Partybox / Mini Pa
@Lukas:
Na dann kann ich ja mal mit meinen L25D Platinen rumkommen... Du weißt evtl mehr als ich beim Zusammenstecken :-P
Grüße
Daniel
Na dann kann ich ja mal mit meinen L25D Platinen rumkommen... Du weißt evtl mehr als ich beim Zusammenstecken :-P
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxderdachs
-
- 10 Antworten
- 7702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 0 Antworten
- 4754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von N9C
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste