Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Jun 2016 16:57
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Erst mal ein Hallo ins Forum!
Und zwar plane ich 2 x JL-Sat10 und 2 x LF-Sub212W zu bauen.
Dazu wahrscheinlich als Controller das t.racks DS 2/4.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Endstufe passt. Das komplette System soll nächstes Jahr auch aufgerüstet werden (2-4 JM-Subs212 mehr, alle mit dem Kappalite 3012 LF, eventuell auch größere Tops und die JL-Sats10 als Monitore)
Für das jetzige System sollte eine TSA 4-700 ja wohl reichen. Wenn mehrere Subs noch dazu gebaut werden, würde ich zu einer zusätzlichen Proline 3000 tendieren. Wird man denn dann mit der kleineren TSA auf lange Sicht glücklich, wenn man später eventuell zwei größere Tops + die JL-Sat10 daran betreibt?
Vielleicht habt ihr ja auch andere Tipps oder Ideen.
Liebe Grüße
Sörn
Und zwar plane ich 2 x JL-Sat10 und 2 x LF-Sub212W zu bauen.
Dazu wahrscheinlich als Controller das t.racks DS 2/4.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Endstufe passt. Das komplette System soll nächstes Jahr auch aufgerüstet werden (2-4 JM-Subs212 mehr, alle mit dem Kappalite 3012 LF, eventuell auch größere Tops und die JL-Sats10 als Monitore)
Für das jetzige System sollte eine TSA 4-700 ja wohl reichen. Wenn mehrere Subs noch dazu gebaut werden, würde ich zu einer zusätzlichen Proline 3000 tendieren. Wird man denn dann mit der kleineren TSA auf lange Sicht glücklich, wenn man später eventuell zwei größere Tops + die JL-Sat10 daran betreibt?
Vielleicht habt ihr ja auch andere Tipps oder Ideen.
Liebe Grüße
Sörn
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: 11. Jan 2014 21:33
- Beruf: Werkzeugmechaniker
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Hallo Sörn und herzlich willkommen im Forum.
Wenn du aufrüsten willst, würde ich gleich die TSA-1300 holen. Da hast du zwar zu Anfang "zu viel" Leistung, passt dann aber für größere Tops mit 2 M-Sub212. Bei 4 JM-Sub212 würde ich die TSA-1300 auf die 4 Bässe lassen und dazu dann die TSA-700 kaufen und evtl. gebrückt laufen lassen.
Den t.racks DS 2/4 würde ich nicht kaufen. Dann lieber den DCX2496 da 6 Ausgänge für späteres Delay/Nearfill/Infill usw.
Die schlepperei mit den Prolines würde ich mir nicht antun, es macht einfach kein Spaß. Entweder weitere TSA-1300 und dann schön Modular aufstellen mit Systemverkabelung. Da hast du auf Dauer mehr Spaß.
Wenn du aufrüsten willst, würde ich gleich die TSA-1300 holen. Da hast du zwar zu Anfang "zu viel" Leistung, passt dann aber für größere Tops mit 2 M-Sub212. Bei 4 JM-Sub212 würde ich die TSA-1300 auf die 4 Bässe lassen und dazu dann die TSA-700 kaufen und evtl. gebrückt laufen lassen.
Den t.racks DS 2/4 würde ich nicht kaufen. Dann lieber den DCX2496 da 6 Ausgänge für späteres Delay/Nearfill/Infill usw.
Die schlepperei mit den Prolines würde ich mir nicht antun, es macht einfach kein Spaß. Entweder weitere TSA-1300 und dann schön Modular aufstellen mit Systemverkabelung. Da hast du auf Dauer mehr Spaß.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Betreibe 4 LF-sub212W an der 4-700 und würde sofort zur 4-1300 raten, die 700er geht schon fast ins Clipping an den Subs.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Servus!
Hast du die Pläne vom Benjamin schon?
Falls nicht, lehn dich mal zurück und entspann dich.
Nein, im ernst, falls du die Sachen schon bald brauchst, schau dich mal am Markt um, ob du gleichwertiges von anderen Anbietern findest.
Hier im Forum entwicken einige selbser Boxen!
Dass wäre uU eine Alternative für dich!
greetz Houns
Hast du die Pläne vom Benjamin schon?
Falls nicht, lehn dich mal zurück und entspann dich.
Nein, im ernst, falls du die Sachen schon bald brauchst, schau dich mal am Markt um, ob du gleichwertiges von anderen Anbietern findest.
Hier im Forum entwicken einige selbser Boxen!
Dass wäre uU eine Alternative für dich!
greetz Houns
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Kannst du das nochmal genauer ausführen? Ich meine, eine 4-1300 bekommt man ja auch bis ins Clipping. Und das ist doch auch gar nicht schlimm, wenn die 4-700 ab und an mal clippt. Mir fehlen da noch Infos zum Verständnis...Robb Goodnight hat geschrieben:die 700er geht schon fast ins Clipping an den Subs.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Jun 2016 16:57
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke dann werde ich mich wohl für die TSA 4-1300 entscheiden, da ich sowieso schon dazu tendiert habe.
Grüße
Sörn
Ich denke dann werde ich mich wohl für die TSA 4-1300 entscheiden, da ich sowieso schon dazu tendiert habe.
Pläne stehen ja eigentlich online, und somit würden nur die Frequenzweichen für die JL-Sat10 fehlen. Das mit der langen Lieferzeit oder schlechten Erreichbarkeit habe ich auch schon gelesen. Jedoch hat Jobst vor einer Woche auf seiner Facebook Seite geschrieben, dass sich das ganze nun geändert haben soll und der Shop nun aus dem "Testmodus" raus ist. Ich werde einfach mal versuchen die Teile zu bestellen, und mal schauen wie es dann aussieht.houns@work hat geschrieben:Servus!
Hast du die Pläne vom Benjamin schon?
Falls nicht, lehn dich mal zurück und entspann dich.
Nein, im ernst, falls du die Sachen schon bald brauchst, schau dich mal am Markt um, ob du gleichwertiges von anderen Anbietern findest.
Hier im Forum entwicken einige selbser Boxen!
Dass wäre uU eine Alternative für dich!
greetz Houns
Grüße
Sörn
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Das läuft beim Jobst seit einigen Jahren immer gleich ab. Er sagt immer, dass er noch irgendwas fertig machen muss, und danach wird es besser laufen. Ich glaub da nicht mehr dran.c3rn hat geschrieben: Das mit der langen Lieferzeit oder schlechten Erreichbarkeit habe ich auch schon gelesen. Jedoch hat Jobst vor einer Woche auf seiner Facebook Seite geschrieben, dass sich das ganze nun geändert haben soll und der Shop nun aus dem "Testmodus" raus ist. Ich werde einfach mal versuchen die Teile zu bestellen, und mal schauen wie es dann aussieht.
Würde ich jetzt ein 10 Zoll Top brauchen, würd ich, wie schon geschrieben wurde, entweder nach gebrauchten Weichen für die JL-Sat10 Ausschau halten, oder die hier nehmen: http://www.bs-tek.de/bausaetze/fullrang ... her/bs-10/
Wenn du noch etwas Zeit hast kannst du es ja beim Jobst mal probieren, allzu große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Ich hab genau die.
Wollts aber aus erfindlichen Gründen nicht sagen.
Bin aaber sehr zufrieden mit ihnen!
Wollts aber aus erfindlichen Gründen nicht sagen.
Bin aaber sehr zufrieden mit ihnen!
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Jun 2016 16:57
- Beruf: Student
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Nur als kleine Info:
Also bestellt hatte ich nun am 2. August und am 8. August waren die Bausätze für die Frequenzweichen schon da. Plus noch mal ein paar Schrauben extra
Scheint nun also etwas schneller zu gehen.
Also bestellt hatte ich nun am 2. August und am 8. August waren die Bausätze für die Frequenzweichen schon da. Plus noch mal ein paar Schrauben extra

Scheint nun also etwas schneller zu gehen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Welche Endstufe (TSA 4-700/1300 o.a.)?
Telefon schnappen und mal wieder alte Schule mäßig anrufen. Da bekommt man Benjamin eigentlich immer und dann gehts meistens schlag auf schlag mit der Bestellung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste