Mikrofon für Moderation
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Mikrofon für Moderation
Da es ja mehr als genug auswahl an Funkstrecken gibt, bin ich absolut überfragt.
Anwendung:
Primär Moderation
Bevorzugt Dynamische Kapsel
Budget: 300€ stk.
Zwei Funki's werden benötigt
Zuerst sprang mir das Sennheiser XSW 35 Vocal ins Auge, allerdings mit Kondensator Kapsel. Hatte letztes Jahr zwei Sennheiser EW100 mit 935er Kapsel, das klang echt super, aber 600€ je Strecke sind mir zu viel. Aber das ist so eine klangliche "Richtung", die ich mir vorstelle.
Nun habe ich mich mal im Forum durchgelesen und es wurden die Strecken von LD empholen.
Hat jmd. Erfahrung mit den LD Systems U508 HHD2, da ich hierzu nicht's im Netz finden kann, diese mir aber optisch auch gefallen.
Anwendung:
Primär Moderation
Bevorzugt Dynamische Kapsel
Budget: 300€ stk.
Zwei Funki's werden benötigt
Zuerst sprang mir das Sennheiser XSW 35 Vocal ins Auge, allerdings mit Kondensator Kapsel. Hatte letztes Jahr zwei Sennheiser EW100 mit 935er Kapsel, das klang echt super, aber 600€ je Strecke sind mir zu viel. Aber das ist so eine klangliche "Richtung", die ich mir vorstelle.
Nun habe ich mich mal im Forum durchgelesen und es wurden die Strecken von LD empholen.
Hat jmd. Erfahrung mit den LD Systems U508 HHD2, da ich hierzu nicht's im Netz finden kann, diese mir aber optisch auch gefallen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Mikrofon für Moderation
hi
wir haben nur shure ulx p4 und grössere sennheiser. kleiner als die würde ich nicht nehmen. echt gute dinger.
alternativ aus dem uhf band alte mit festfrequenz nehmen. die bander da unten sind ja frei. nutze zum werkstatt test ne uralte shure bei 2xx mhz
gruss
daniel
wir haben nur shure ulx p4 und grössere sennheiser. kleiner als die würde ich nicht nehmen. echt gute dinger.
alternativ aus dem uhf band alte mit festfrequenz nehmen. die bander da unten sind ja frei. nutze zum werkstatt test ne uralte shure bei 2xx mhz
gruss
daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mikrofon für Moderation
Öhm, DVB-T? Weswegen man auch nur schwerlich eine Neuzuteilung für besagte Frequenzen bei der Netzagentur bekommt.hitower78 hat geschrieben:alternativ aus dem uhf band alte mit festfrequenz nehmen. die bander da unten sind ja frei. nutze zum werkstatt test ne uralte shure bei 2xx mhz
Da wird´s schwierig etwas günstiges zu finden, was diese Durchsetzungsfähigkeit bringt. Die 935er Kapsel ist zwar nicht unbedingt universal, aber wenn sie passt, dann ist das Ding eine Waffe. Etwas vergleichbares wirst du für 300€ kabellos nicht bekommen, das muss dir klar sein.caycay hat geschrieben:Hatte letztes Jahr zwei Sennheiser EW100 mit 935er Kapsel, das klang echt super, aber 600€ je Strecke sind mir zu viel. Aber das ist so eine klangliche "Richtung", die ich mir vorstelle.
Klanglich in Ordnung wären die Line6 Funken. Gebraucht liegt das grob in deinem Budget. Wenn der Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht zu groß wird (die Empfänger an den FOH stellen ist nicht allzu klug...), sind diese auch relativ störsicher.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Mikrofon für Moderation
Also ich habe vor 2 1/2 Jahren auch auf Line6 umgestellt und bin damit bisher sehr zufrieden. Da ich nur kleinere Sachen mache, reicht mir die 35-er Serie aus und davon setze ich inzwischen bis zu 4 Strecken parallel ein.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Re: Mikrofon für Moderation
Klar, dass ich mit 300€ nicht an eine 935er Kapsel mit ew100 komme. Dies sollte lediglich als Orientierung dienen 
Von den Line 6 hab ich auch schon gehört, allerdings sprechen mich diese absolut nicht an.
Hat jmd von euch mit LD System Erfahrung oder sogar mit der von mir zuerst genannten Strecke?

Von den Line 6 hab ich auch schon gehört, allerdings sprechen mich diese absolut nicht an.
Hat jmd von euch mit LD System Erfahrung oder sogar mit der von mir zuerst genannten Strecke?
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mikrofon für Moderation
Schaue mal hier:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 326#p84326
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 326#p84326
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Mikrofon für Moderation
Dann werde ich wohl zu den LD Systems LDWS 1G8 HHD2 greifen. Sind ja auch mit 500€ (2stk.) voll im Budget.
Danke für die Tips!
Danke für die Tips!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Mikrofon für Moderation
HI
Sorry Floh ich meinte VHF: 174 - 230 MHz (neu zugeteiltes VHF Band)
Wir haben da z.B. noch etliche mit Festfrequenz, ordenlicher Shure Kapsel und optisch gehen sie noch... Im Lager reicht es :-P
DVBT ist nun ja: gräßlich, besonders wenn man noch in Gebieten mit DVBT2 (HD) wohnt. Es ist Testbetrieb in einigen Städen und somit fallen einige Bereiche ganz raus...
Gruß
Daniel
Sorry Floh ich meinte VHF: 174 - 230 MHz (neu zugeteiltes VHF Band)
Wir haben da z.B. noch etliche mit Festfrequenz, ordenlicher Shure Kapsel und optisch gehen sie noch... Im Lager reicht es :-P
DVBT ist nun ja: gräßlich, besonders wenn man noch in Gebieten mit DVBT2 (HD) wohnt. Es ist Testbetrieb in einigen Städen und somit fallen einige Bereiche ganz raus...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mikrofon für Moderation
Ernsthaft, die haben das VHF Band neu zugeteilt?
Muss ich mich ja beinahe ärgern die alte 5000er Anlage für den Frequenzbereich nicht übernommen zu haben...2,5k wären für 8 Strecken nicht so schlecht gewesen... 


Re: Mikrofon für Moderation
Auf das LD systems WS bezogen, würdet ihr eher zum Kondensator oder zur dynamischen Kapsel greifen für Moderation?
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mikrofon für Moderation
Ich habe nur die Kondensatoren, sofern es drumerhum net mega hallig ist, oder keine lauten Wedges am Start, sind die Kondensator super,
da recht wenig Nahbesprechungseffekt. Ansonsten lieber die Dynamischen genutzt.
Die Dynamischen werde ich jetzt aber noch mal nachkaufen, denn je nach Zweck sind mal die einen, mal die anderen besser geeignet.
Top ist, wenn man beide Mikros hat, als auch die Headsets, damit ist man gerüstet
da recht wenig Nahbesprechungseffekt. Ansonsten lieber die Dynamischen genutzt.
Die Dynamischen werde ich jetzt aber noch mal nachkaufen, denn je nach Zweck sind mal die einen, mal die anderen besser geeignet.
Top ist, wenn man beide Mikros hat, als auch die Headsets, damit ist man gerüstet

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Mikrofon für Moderation
Hallo zusammen,
ich hoffe ich darf (da hier das WS 1 G8 von LG gerade angesprochen wurde) eine Zwischenfrage stellen:
ich suche auch gerade ein Funkmikro für 90% Sprache
Ist da das 1g8 schon mehr als oder ok oder
ein Line6 xd-v55 nochmal deutlich besser?
Gruß
JJ
ich hoffe ich darf (da hier das WS 1 G8 von LG gerade angesprochen wurde) eine Zwischenfrage stellen:
ich suche auch gerade ein Funkmikro für 90% Sprache
Ist da das 1g8 schon mehr als oder ok oder
ein Line6 xd-v55 nochmal deutlich besser?
Gruß
JJ
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mikrofon für Moderation
Dazu müsste man beide direkt miteinander vergleichen vermute ich.
Preislich liegen ja beide ähnlich.
Preislich liegen ja beide ähnlich.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Jun 2019 16:27
- Beruf: Musikproduzent und DJ
Re: Mikrofon für Moderation
Ich kann das Shure BLX228/PG58 Combo empfehlen top:: https://www.google.com/shopping/product ... IYQgTYIhwQ
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Nov 2018 09:07
- Wohnort: Bischofsheim
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Mikrofon für Moderation
Habe vor ein paar Jahren mal mit der (alten) XSW gearbeitet. Sie war für Moderation im Einsatz.
Obwohl der Empfänger backstage stand, gab's Störungen in eigentlich störungsfreiem Band.
Das sollte wie ich finde bei den Hannoveranern nicht vorkommen.
Im Vergleich zur EW merkt man den Preis auch in der Verarbeitung bzw. Haptik. Dagegen ist die XSW gefühlt fast "Spielzeug".
Klanglich meine ich war es gar nicht so verkehrt, aber eine Funke, die nicht zuverlässig funkt...
Obwohl der Empfänger backstage stand, gab's Störungen in eigentlich störungsfreiem Band.
Das sollte wie ich finde bei den Hannoveranern nicht vorkommen.
Im Vergleich zur EW merkt man den Preis auch in der Verarbeitung bzw. Haptik. Dagegen ist die XSW gefühlt fast "Spielzeug".
Klanglich meine ich war es gar nicht so verkehrt, aber eine Funke, die nicht zuverlässig funkt...

-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Jan 2021 13:56
- Wohnort: München
- Beruf: Mediendesigner
Re: Mikrofon für Moderation
Schau dir mal die Produkte von Neumann an. Die Mikros sind universell einsetzbar und haben eine sehr gute Qualität. Sie erfassen wirklich die feinsten Töne und bringen die Stimme gut zur Geltung. Ich selbst nehme damit meine Songs auf. Liebe Grüße 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast