Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kennt jemand einen Plan mit B&C 12NDL76/BMS 4550/Limmer 022

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Sonopanic »

Die Bestückung ist einigermaßen gängig, oder ?
Ich suche eine passive Weiche dafür vielleicht muss ich das Rad nicht neu erfinden.

Trennung so bei 1,2 KHz dacht ich.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von *xD* »

Hi

Je nachdem, wie dein Gehäuse ausgeführt ist, variiert auch die Ausführung der Weiche. Von dem her hilft leider auch eine fertige Weichenentwicklung nicht wirklich, wenn das Gehäuse in größerem Maße (andere Frontwand bzw. Anordnung, andere Überstände, anderes Volumen) abweicht.

Einfachste Sache: Prototyp bauen und zu einem der messfähigen Personen hier im Forum gehen.

#3

Beitrag von jones34 »

Wo kommst du denn her?
Vielleicht kann dir ja jemand aus der Nähe helfen.

Die Kombi wird auf jeden Fall funktionieren.
Das Horn passt sehr gut zum Treiber und der TMT ist auch super.

Wo genau man mit der Trennung landet muss man dann halt schauen.
Ich würde vielleicht sogar ein klein wenig höher trennen.


Gruß

#4

Beitrag von Sonopanic »

Es gibt so einige Messungen von der Kombi, das ist die Bestückung der Forenbox im beisammen.de.
Die 1,2 Khz hab ich auch von dort. Leider haben die nie eine passive Weiche entwickelt sondern fahren alle aktiv.
Es gibt ein DCX2496 Setup, aber ich würd gern nur einen Amp brauchen.

Denen war auch der Bassbereich nicht wichtig, die Box sollte nur 120Hz schaffen. Deshalb CB und recht wenig Volumen (nur 22cm tief).
Meine ist BR und geht so bis 80Hz.

Messfähig bin ich, ich hab nur keine Ahnung vom Weichenbau.
Da ich auch mit einem Amp nie ohne Controller sein werde, brauch ich auch nur die Trennung, das Horn würd ich dann lautstärkemäßig mit nem
Highshelf einfangen.

#5

Beitrag von *xD* »

Dann mess mal HT und TMT getrennt mit absoluter Phase und Impedanz, dann kann man das in Boxsim simulieren. Wenn du die Abstimmung eh per Controller machst sollte das so auch ohne Nachbesserung in der Praxis passen.

Welche Messsoftware verwendest du?

#6

Beitrag von wiesel77 »

4Kanal Amp, DCX und Blende dazu, fertig ist das 4HE Rack

TSA 4-700 hätte auch genug Dampf das Top im Wallung zu bringen

#7

Beitrag von Big Määääc »

Das Horn ist arg unpraktisch, weil nicht drehbar, und diese Option sollte man sich schon offen halten.

Muss das Kisterl denn umbedingt mit den Komponenten bestückt sein ?!?
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#8

Beitrag von Klangart »

Das Horn ist arg unpraktisch, weil nicht drehbar
So lange hier kein Clusterfähiges Top entstehen soll ist das wurscht, das Limmer ist sicher ne sehr gute Wahl insbesondere wegen der Länge ... !

:top: Klangart

#9

Beitrag von *xD* »

Ich finde die Kombination super, passt praktisch in eine Kiste zusammen, gutes Horn und guter Treiber.

Ich habe beim Clustern übrigens noch nie Hörner gedreht - wenn dann musste die Beschallung entsprechend breit werden. Und eine 2-Wege Kiste mit verhältnismäßig inkonsistentem Abstrahlverhalten ist da generell nur ein Kompromiss...

#10

Beitrag von Sonopanic »

Die Komponenten stehen fest, weil die Kisten bereits fertig sind.

Ich messe mit Smaart, aber auch mit Arta.

#11

Beitrag von *xD* »

Wie gesagt, dann messe bitte mal die einzelnen Wege der Kiste.

- Box auf Stativ mit max. Höhe in entsprechend ausreichend reflektionsarmer Umgebung
- Mikrofon etwa 2m Abstand vor der Box, mittig zwischen HT und TT ausgerichtet
- 2-kanalige Messung pro Weg durchführen
- Impedanz der einzelnen Wege messen


Wenn du ARTA verwendest, reichen die .pir und .lim Files. Wenn du mit SMAART messen willst, dann brauche ich das im ASCII-Format als Exportdatei.

Dazu auch noch die Maße der Frontfläche, wie auch die Position der Komponenten wie hier zu sehen. Benötigt werden a,h, c und b.
Unbenannt.png

#12

Beitrag von Sonopanic »

Da sag ich schonmal danke.
Ich hoffe, ich hab die Messungen übers WE fertig.

#13

Beitrag von *xD* »

Klirr und Abstrahlung wären auch nicht schlecht, um mal zu schauen ob das mit den 1,2khz auch hinhaut.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste