Alternative für JB-SUB112h
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Alternative für JB-SUB112h
Wie der Titel bereits sagt, benötige ich zwei neue Sub's.
Derzeit besteht die kleine PA aus zwei JB-SUB112h.
Diese kommen aber sehr schnell an ihr Limit.
Nun steht die Überlegung im Raum, zwei der JM-SUB212 mit der Thomann Bestückung zu bauen.
Die Anlage muss mit einem Kombi transportierbar sein und wird meist für 80-120 Gäste benutzt (eben Typisch für Geburtstage und kleine VA's).
Nun habe ich die JM-SUB212 leider noch nie gehört. Hat jmd. zufällig beide bässe und kann ein wenig über die Subjektiven unterschiede schreiben und ob der Bau sich lohnt?
Derzeit besteht die kleine PA aus zwei JB-SUB112h.
Diese kommen aber sehr schnell an ihr Limit.
Nun steht die Überlegung im Raum, zwei der JM-SUB212 mit der Thomann Bestückung zu bauen.
Die Anlage muss mit einem Kombi transportierbar sein und wird meist für 80-120 Gäste benutzt (eben Typisch für Geburtstage und kleine VA's).
Nun habe ich die JM-SUB212 leider noch nie gehört. Hat jmd. zufällig beide bässe und kann ein wenig über die Subjektiven unterschiede schreiben und ob der Bau sich lohnt?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Alternative für JB-SUB112h
Hi
In der Größe tut sich nicht viel. Im Output aber ne Menge, da der Amp (je nachdem) schön am Minimum der Impedanz, also mit viel Leistung läuft.
Ein Upgrade lohnt auf jeden Fall. Für mehr Flexibilität evtl sogar halbe 112.
Wenn du die JM baust ist es eh ein Unterschied wie tag und nacht (bei gleichem Ampinput), bei den JB (also mit Thomann) muss man ein paar Abstriche machen, dennoch wirds dank doppelter Membranfläche "mehr" werden!
Je nach Kombi passen sogar 4 (!) rein! Zumindest in den 3er BMW gingen 4 rein...
Gruß
Daniel
In der Größe tut sich nicht viel. Im Output aber ne Menge, da der Amp (je nachdem) schön am Minimum der Impedanz, also mit viel Leistung läuft.
Ein Upgrade lohnt auf jeden Fall. Für mehr Flexibilität evtl sogar halbe 112.
Wenn du die JM baust ist es eh ein Unterschied wie tag und nacht (bei gleichem Ampinput), bei den JB (also mit Thomann) muss man ein paar Abstriche machen, dennoch wirds dank doppelter Membranfläche "mehr" werden!
Je nach Kombi passen sogar 4 (!) rein! Zumindest in den 3er BMW gingen 4 rein...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: Alternative für JB-SUB112h
@ Daniel,
Als amping steht ne Proline 3000. Daran sollte es nicht scheitern
Naja, 4Stk. Bekommt man rein, dann müssten aber die Top und das Licht auf dem Dach mitfahren
Wenn, dann würde ich sie als doppel, sprich 212 bauen, da ein singel 12" zu unrentabel ist und ich den platz für zwei Stück auf jeden Fall habe. Da sie ja noch ein Stück schmaler als die 112h sind, gewinne ich sogar noch ein paar cm
und die paar cm nach oben, wo sie größer sind hab ich ja noch platz.
Bis wie viel Personen würdest du zwei JM-sub112 Pax und als hintergrund bzw. Eben geburtstag mit Tanzfläsche und drum herum einsetzen?
Als amping steht ne Proline 3000. Daran sollte es nicht scheitern

Naja, 4Stk. Bekommt man rein, dann müssten aber die Top und das Licht auf dem Dach mitfahren

Wenn, dann würde ich sie als doppel, sprich 212 bauen, da ein singel 12" zu unrentabel ist und ich den platz für zwei Stück auf jeden Fall habe. Da sie ja noch ein Stück schmaler als die 112h sind, gewinne ich sogar noch ein paar cm

Bis wie viel Personen würdest du zwei JM-sub112 Pax und als hintergrund bzw. Eben geburtstag mit Tanzfläsche und drum herum einsetzen?
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 20. Jul 2015 20:37
Re: Alternative für JB-SUB112h
Servus.
Hab selber die LF Sub 212 (mit Thomann Bestückung) im Einsatz.
Je nach eigenem Anspruch, Location und Anlass würde ich sagen mit 2 212ern sind ca. 100-150 pax Disco Pegel drin.
Für den Preis und die Größe gehen sie wirklich nicht schlecht.
Mir gefallen sie gut!
Hab selber die LF Sub 212 (mit Thomann Bestückung) im Einsatz.
Je nach eigenem Anspruch, Location und Anlass würde ich sagen mit 2 212ern sind ca. 100-150 pax Disco Pegel drin.
Für den Preis und die Größe gehen sie wirklich nicht schlecht.
Mir gefallen sie gut!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Alternative für JB-SUB112h
Mein Junior macht seit 1,5 Jahren ca. 2 x Monat Partys / Geburtstage / Hochzeiten von 18 bis 60. Bei den üblichen Locations und Gästen zw. 70 und 120 reicht EIN M-Sub 212 (mit Kappalite) völlig aus. Selbst auf zwei 30. mit 80 Pax und Eskalation pur, pumpt der sehr gut. Es lohnt nicht da einen zweiten mitzuschleppen. Eine Leichte 4 Kanal Stufe und Controller (sollte natürlich Pflicht sein) reicht dann.
Erst ab 100 aufwärts und größeren Sälen nehme ich zwei Subs mit. Meine 4 Stück hab ich bis jetzt nur auf Open Air oder weil es mal geil ist aufgestellt..... So Polterabend in der großen Scheune mit 170 Leuten
Der Klang ist unaufdringlich trocken ohne zu dröhnen. Muss man gehört haben. Lief bis jetzt überall ohne das ich eingreifen musste. Ich finde den sehr ähnlich zu den Kling & Freitag Nomos. Nur halt in klein.
Erst ab 100 aufwärts und größeren Sälen nehme ich zwei Subs mit. Meine 4 Stück hab ich bis jetzt nur auf Open Air oder weil es mal geil ist aufgestellt..... So Polterabend in der großen Scheune mit 170 Leuten

Der Klang ist unaufdringlich trocken ohne zu dröhnen. Muss man gehört haben. Lief bis jetzt überall ohne das ich eingreifen musste. Ich finde den sehr ähnlich zu den Kling & Freitag Nomos. Nur halt in klein.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Alternative für JB-SUB112h
Moin,
ich habe zwei JM212 mit Thomann hier
Kannst gern mal vorbeikommen und anhören, wohne ja grad um die Ecke.
Es kommt immer stark auf den Raum an, aber aus den beiden kommt für die Größe und das Geld auf jeden Fall gut was raus.
Gruß,
Jonas
ich habe zwei JM212 mit Thomann hier

Kannst gern mal vorbeikommen und anhören, wohne ja grad um die Ecke.
Es kommt immer stark auf den Raum an, aber aus den beiden kommt für die Größe und das Geld auf jeden Fall gut was raus.
Gruß,
Jonas
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Alternative für JB-SUB112h
Ich hab vier Lmb 212 zwei tops stative und amprack in nen 3er kombi bekommen
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Alternative für JB-SUB112h
Bau einfach die 212, aber mit original Bestückung. Sollte gleich laut sein wie 2x 212 mit Thomann.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 5387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lili
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste