Ziel: Wirkungsgrad. Möglichst viel Power mit möglichst wenig Strom, bzw. eben lange Laufzeit.
Idee ist bisher einen JM-Sub 212 mit Rollen zu versehen (250mm Durchmesser, damit er auch wirklich über längere Strecken bequem fahrbar ist) und die Deckelplatte abschraubbar zu bauen, damit die Tops im Sub verschwinden können.
Irgendwie bin ich da immer wieder bei den JL-Sat 10 hängengeblieben (mehr der "haben will"-Effekt als das 8 Zoll nicht auch reichen würden), die 96 db Wirkungsgrad passen perfekt zum JM-Sub 212.
Akkutechnisch kommt wohl eine 100Ah Autobatterie in die Kiste und ich habe schon einen 4x70 Watt (gemessene 70 Watt, nicht aufgedruckte) Class D-Autoverstärker, der eigentlich für mobil schon brauchbar dampf machen sollte.
Edit: An 8 Ohm natürlich etwas weniger. Schont den Akku :-P
Gewicht wird auf ca. 60-70 Kilo hinauslaufen mit allem drum und dran. Zum Treppe hoch und runter schleppen also vielleicht eher in Einzelteile zerlegen oder nen Kumpel fragen.
Zu meinen Fragen:
Die JL-Sat 10 sind wie gesagt eigentlich zu hoch, um im Sub vernünftig unterzubauen. Das Gehäuse müsste also tiefer werden, ergo wächst das Volumen etwas. Ich könnte dafür die Batterie in ein eigenes Fach bauen, um das größere Volumen zu kompensieren. Bzw. ist es möglich die JL-Sat 10 in der geschlossenen Version auch vom Gehäuse etwas zu schrumpfen?
Alternative:
JL-Sat 8. Hat die jemand schonmal im Vergleich zur 10er gehört? Wie schlägt die sich? Was ist anders?
Soweit erstmal zu meinen Gedanken. Ich kaufe langsam den Kram zusammen. Ja ich weiß... 2 Kappalites sind in dem Kontext maßlos unterfordert...
Kriegt aber auch Speakons, damit im Zweifel mal was richtiges drankommen kann an Verstärker.
Wo ich gerade schreibe denke ich, dass die JL-Sat 8 eigentlich auch ziemlich perfekt passen sollten, zumindest Größentechnisch. Die 1-2 Db Unterschied im Wirkungsgrad sollten denke ich zu verkraften sein.
Sonst irgendwelche Tipps, Ideen, Anregungen? Gründe warum das 'ne Scheißidee ist?
Wird ja ziemlich ähnlich dem kommenden PAPS, nur mit Akku.
PS: Hast du die Idee mit dem Top-In-Sub eigentlich von mir aufgegriffen, Benjamin?
