Wenn man für etwas Partei ergreift, sollte man den Sachverhalt erstmal verstanden haben. Es geht hier nicht um das Netzteil. Eine TSA ist zudem keine Klasse AB sondern Klasse H.geisi hat geschrieben:Zum Thema Klass AB die Klasse der Endstufe an sich hat nichts mit dem vorgeschalteten Netzteil zu tun. Gutes Beispiel sind die TSA Endstufen, diese sind ja auch AB.
Beim Netzteil sind LAB und AB noch (fast) gleich. In der LAB wird mittels Schaltnetzteil eine hohe (nicht stabilisierte) +-Spannung erzeugt, bei einer 10.000Q z.B. +-150V. Ob das ein Schaltnetzteil ist oder konventionell umgesetzt wurde, ist für das Funktionsprinzip primär vollkommend egal. Das "Geheimnis" der Kiste steckt in der Endstufensektion, und nur da.
Die Endstufe einer LAB besteht eigentlich aus zwei Endstufen. Das ist erstmal ein Klasse D Teil, der für sich gesehen das Eingangssignal bereits vollständig abbildet.
Hinter dem sitzt nochmal ein AB Teil. Der bügelt vereinfacht gesagt noch einmal über das Signal drüber, um die "Unzulänglichkeiten" der Klasse D Endstufe zu kompensieren, wie das Marketing von LAB sagt. Würde man den Klasse AB Teil weglassen, hätte man noch immer eine funktionierende Klasse D Endstufe.
Das als reine AB oder D Endstufe zu verkaufen fällt schwer. Das ist eine Mischform und wird eine bleiben, egal wie krumm man sich macht.
Ich wiederhole mich eigentlich nur ungern, aber diesem Ding wird viel zu wenig Beachtung geschenkt..._Floh_ hat geschrieben:Crest Pro 9200
