Kurzzusammenfassung des Setups:
Musikrichtung: Dubstep und Drum&Bass
Endstufe: t.amp proline 3000 ( 2x1500WRMS@4ohm; gemessen wurde die mit 2x2000WRMS@4ohm)
Subs: Precision Devices PD 186, 4 Stück jeweils a 2 Stück (parallel, 4 Ohm) in etwas mehr als 200 l BR (37 Hz)
Limiter: Behringer DCX2496
Vorab: Ich hab ein gewisses Grundwissen, aber hier und da doch einige, große Lücken, die ich gerne mit eurer Hilfe füllen würde.

1)
Wie mir schon mitgeteilt wurde scheint die Eingangsempfindlichkeit des DCX nicht mit der Endstufe zusammen zu passen, sodass man -20dB Dämpfungsglieder benötigt. Wird damit dann einfach der Bezugspunkt des DCX von 22 dB auf 2 dB abgesenkt, oder wie muss ich mir das genau vorstellen? Kann ich dann am Limiter einfach die errechneten -22dB (+2 dB?) einstellen?
2)
Desweiteren steht bei mir die Frage der unteren Grenzfrequenz. Soweit ich es in Erfahrungen gebracht habe, wird die mechanische Auslenkung der Sub's unter der Tuningfrequenz der Kiste immens höher, was dann ja irgendwann schmerzhaft werden kann. Sollte man also dann also direkt an der Tuningfrequenz reingehen? Ich habe bisher zumindest mit einem 12dB-Butterworth bei 37 Hz getrennt.
3)
Zum weiteren Setup: Mein Kollege steht extrem auf Superscooper ( müssten ja Backloaded Horns sein oder?), jedoch hab ich da mehrfach gelesen, dass die gar nicht so toll klingen sollen. Ich finde aber schon, dass Klang vor Pegel stehen sollte und die 4 x 18" sind jetzt auch echt schon ein guter Anfang. Wir benötigen aber aufjedenfall Tiefgang, da das bei Dubstep und Drum&Bass sehr viel mit reinspielt. Welche Bauart empfiehlt sich denn da? -> Tiefgang, recht präzise, Größe egal (kompakt macht vielleicht mehr Sinn, kann aber auch groß sein) und es sollte evtl. nicht gleich die allerschwerste Bauart sein.

Besten Dank im Voraus!
Viele Grüße
Ralf