Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Da ich schon längere Zeit nicht mehr im Selbstbau tätig war würde mich interessieren welches Programm ihr verwendet um die Subwoofergehäuse zu berechnen?
Mit WinISD hab ich früher immer berechnet... das schein mir ganz vernünftig zu sein, aber welche Version verwendet Ihr oder doch ein anderen Programm?
Mit WinISD hab ich früher immer berechnet... das schein mir ganz vernünftig zu sein, aber welche Version verwendet Ihr oder doch ein anderen Programm?
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Das System sollte auch auf Windows10 laufen und einfach zu bedienen sein...
Wo kann ich mich über Hornresp informieren?
Wo kann ich mich über Hornresp informieren?
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Hornresponse würde ich für Bassreflexboxen nicht empfehlen.
Da es sämtliche Verluste nicht berücksichtigt, sind die Simulationsergebnisse viel zu optimistisch.
Da es sämtliche Verluste nicht berücksichtigt, sind die Simulationsergebnisse viel zu optimistisch.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Grundsätzlich hängt das alles von der Erfahrung ab, die man mit der Zeit sammelt, was das Deuten von Ergebnissen angeht.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
http://forum.speakerplans.com/learning- ... KW=#975848
Ist etwas klein, ich lade es bei Gelegenheit nochmal etwas schärfer/größer hoch.
Bei mir haben die Simulationen bis jetzt immer sehr gut gepasst, besser als bei WinIsd! Aber bitte beachten: Es wird der Energie-Frequenzgang simuliert, d.h. Zugewinne durch Richtwirkung muss man sich dazudenken.
Ist etwas klein, ich lade es bei Gelegenheit nochmal etwas schärfer/größer hoch.
Bei mir haben die Simulationen bis jetzt immer sehr gut gepasst, besser als bei WinIsd! Aber bitte beachten: Es wird der Energie-Frequenzgang simuliert, d.h. Zugewinne durch Richtwirkung muss man sich dazudenken.
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Blöde Frage, gibt es ja nach Bauart (BR, Horn, Bandbass) .... die Hybriden (Komabinationen der genannten Bauweisen) lassen wir jetzt mal außen vor ..... ein Programm welches am besten zur Berechnung der jeweiligen Art des Gehäuses geeignet ist!?
LG
Markus
LG
Markus
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Gehäuseberechnung mit welchem Programm
Hornresp oder AJ Horn
die Simulation ist halt nur so gut, wie du das tool fütterst !!
Akabak oder wie das heißt, ist auch noch nen sehr gutes tool zum simulieren von Gehäuseformen um Verluste zu finden,
aber da ich das so nicht brauch, kann ich da garnix zu sagen.
die Simulation ist halt nur so gut, wie du das tool fütterst !!
Akabak oder wie das heißt, ist auch noch nen sehr gutes tool zum simulieren von Gehäuseformen um Verluste zu finden,
aber da ich das so nicht brauch, kann ich da garnix zu sagen.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste