Disco vs. Jobsti-Boxen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Disco vs. Jobsti-Boxen
Hallo,
Jobsti schreibt ja für die LMT121 "250-300 Pax mit 2 Subs pro Seite". In einer Disco bei uns hängen aber auf einer Tanzfläche mit 100, maximal 150 Leuten 2 12"er Tops und nochmal zwei doppel-12"er(oder Horn-)Tops + Subs.
Jetzt frage ich mich: Ist die Disco einfach nur hoffnungslos oversized augestattet oder sind Jobstis angaben "übertrieben"?
Sind für 100 Leute Discopegel wirklich 2 mannshohe Tops+2 kleinere Tops nötig?
Gruß,
Matthias
Jobsti schreibt ja für die LMT121 "250-300 Pax mit 2 Subs pro Seite". In einer Disco bei uns hängen aber auf einer Tanzfläche mit 100, maximal 150 Leuten 2 12"er Tops und nochmal zwei doppel-12"er(oder Horn-)Tops + Subs.
Jetzt frage ich mich: Ist die Disco einfach nur hoffnungslos oversized augestattet oder sind Jobstis angaben "übertrieben"?
Sind für 100 Leute Discopegel wirklich 2 mannshohe Tops+2 kleinere Tops nötig?
Gruß,
Matthias
In der Disco? JA! Wenn dort nur ansatzweise etwas von 98dB 1W/1m heraus kommt von der Lautstärke her JA! Auch wenn die Dinger nur 100W haben.
Des weiteren sind in der Disco andere Anforderungen.
Hier gilt ein Maximalpegel der eingehalten werden muss.
Dh. es müssen mehr Lautsprecher auf gehangen werden damit auch alle Bereiche genügend laut ausgestrahlt sind, und wiederum vor dem DJ nicht der erlaubte Maximalpegel überschritten wird.
Dabei ist es so, das Hörner, und Doppel 12"er weiter tragen, und daher vorteilhafter sind.
Das hat nicht mehr viel mit dem reinen SPL MAX zu tun!
PS: Faustformel, bei etwa 180° Abstrahlung fällt die Lautstärke um 3dB bei Verdopplung der Distanz!
(Nicht bei Kohärenter Wellenfront, siehe LineArray)
(Etwa 4-6 Pappen dicht untereinander als Zeile fangen an sich in bestimmten Frequenzen Kohärent zu Verhalten)
Des weiteren sind in der Disco andere Anforderungen.
Hier gilt ein Maximalpegel der eingehalten werden muss.
Dh. es müssen mehr Lautsprecher auf gehangen werden damit auch alle Bereiche genügend laut ausgestrahlt sind, und wiederum vor dem DJ nicht der erlaubte Maximalpegel überschritten wird.
Dabei ist es so, das Hörner, und Doppel 12"er weiter tragen, und daher vorteilhafter sind.
Das hat nicht mehr viel mit dem reinen SPL MAX zu tun!
PS: Faustformel, bei etwa 180° Abstrahlung fällt die Lautstärke um 3dB bei Verdopplung der Distanz!
(Nicht bei Kohärenter Wellenfront, siehe LineArray)
(Etwa 4-6 Pappen dicht untereinander als Zeile fangen an sich in bestimmten Frequenzen Kohärent zu Verhalten)
MS-DOSn´t .....!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Bei uns in der Disco hängen auf ´ner Tanzfläche mit ca. 100m² auch 4 Tops, mit 2x15" im Horn (bix 0,8kHz), 1x2"er (bis 8 kHz) und 2 Schlitzstrahlern für den Superhochton (ab 8 KHz).
Das Zeug läuft niemals mit mehr als 10 Watt, weswegen es auch schon seit Jahrzenten hält. Lange Haltbarkeit ist in ´ner Disco wichtig und die erreicht man halt nur durch massives Oversizing.
Ach so...als Bässe stehen 6 oder 8 W-Bins da...die laufen auch nur im erweiterten Standgaß und halten deswegen auch schon seit Jahrzenten.
Das Zeug läuft niemals mit mehr als 10 Watt, weswegen es auch schon seit Jahrzenten hält. Lange Haltbarkeit ist in ´ner Disco wichtig und die erreicht man halt nur durch massives Oversizing.
Ach so...als Bässe stehen 6 oder 8 W-Bins da...die laufen auch nur im erweiterten Standgaß und halten deswegen auch schon seit Jahrzenten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste