nun, wie im letzten Thread schon kurz erwähnt, habe ich mir die JB Sat 10 gebaut. Allerdings bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ich die Box als Fullrange einsetzen kann (also einfach nur an die Endstufe hängen und volle Pulle dampf drauf geben). Allerdings hat mich dann jemand mit viel Ahnung "aufgeklärt" und meinte, dass das ja Satelliten-Boxen sind und ich die so nicht betreiben kann. Was heißt "so"?
Momentan habe ich wie gesagt erstmal eine JB Sat 10 Box gebaut und das einzige was ich hier als Verstärker habe ist ein JVC AX 435. Damit habe ich mal zwei von so recht billigen Conrad Partyboxen eine Party lang betrieben. Der Verstärker wurde nur Handwarm und oben habe ich nochmal nen Lüfter drauf gebaut. Jetzt meine Frage:
-Der Verstärker hat 65 Watt an 8 Ohm und die JB Sat hält ja deutlich mehr aus. Er meinte jetzt, so an sich läuft das ganze krass Gefahr zu clippen, obwohl ich mit der Endstufe schon mal wie gesagt zwei 100w RMS Lautsprecher recht laut betrieben habe, die das auch aushielten.
-Die beiden alten Boxen (4 Ohm) kann ich als vorübergehende günstige Lösung ja als Subwoofer benutzen (haben nen recht potenten 8" Sub). Allerdings meinte er nun, um alle 4 dann an einer Endstufe betreiben zu können bräuchte ich schon eine potente PA Endstufe UND am wichtigsten sei ja die Weiche. Die soll dann ab 100HZ aufwärts für die Tops trennen und alles unter 100HZ soll an den billo-sub gehen. Die könnte ich günstig selbstbauen nach diesem Rechner: http://www.jobst-audio.de/tools-frequen ... uenzweiche
Das ganze basiert nun ja auf passiv.
Also wie ich es gerne betreiben würde: die beiden JB Sat als Tops, die ordentlich laut machen, und die alten Boxen als günstig Sub. Muss dann ne neue Endstufe & Selbstgebaute weiche her? Oder kann ich die Tops auch so einsetzen ohne sub und damit laut aufdrehen? (eher ja nicht)
Als anderen Lösungsansatz schlug er vor, einfach mal bei Thomann nach defekten Aktivboxen fragen um günstig an den Aktivverstärker zu kommen.
Ich würde mich natürlich sehr um hilfreiche Ratschläge von euch Profis freuen. Bedenkt dabei: Ich bin echt totaler Anfänger und habe vorher einen Hifi-Verstärker und zwei 30€ Conrad Boxen genutzt (immerhin besser als der Skytec Auna whatever scheiß)

Achja und: Was meint Jobst mit "Man sollte am EQ drehen" - hoch oder runterdrehen? und was, Höhen/Mitten/Tiefen? Danke euch