
Ich hatte mir vor einer Weile zwei Subs auf Basis des Sp-8/150 pro gebaut die ich letztes Wochenende nun endlich mal raus packen konnte um sie auch ein wenig auf zu drehen. Angeschlossen an eine Qsc Gx3 jeweils zwei Sp-8/150 pro pro Sub in Parallelschaltung. Über den Dcx hatte hatte ich 120 hz Tiefpass zu den Sat's und 40 hz Subsonic jeweils in 48 Db Buttter. Nun musste ich aber feststellen, das die Subs relativ schnell an ihre Grenzen stießen und ich den Pegel zurücknehmen musste und auch den Subsonic hochsetzen, so das ich am dann bei 50 hz angekommen bin wo sie bei adäquaten Pegel nicht mehr unsauber klangen (kein Anstoßen der Membran mehr an die Polplatten :-S).
Jetzt hatte ich gelesen das man über den Dcx auch einen "Dynamischen-Eq" einstellen kann...jedoch habe ich keinen Plan wie man da die Einstellungen vornimmt gescheige denn welche Werte man für die Parameter so als Richtwert nehmen tut...

Vielleicht kann mir ja da einer einen sachkundigen Rat geben was da besser ist oder wie ich den Dcx dazu bekomme das er mir meine Speaker heile lässt

Gruß Swany.