Powerlight_77 hat geschrieben:Sorry, steh grad auf der Leitung...
Ums zu verstehen:
Wir haben ein Eingangssignal von 20-100Hz (-10dbfs) Pink Noise führen das durch ein normalen Limiter mit Threshold (-20dbfs) ergibt ein Signal von 20-100Hz mit max. Pegel von -20 dbfs. Egal wie hoch der Eingangspegel wird (max. 0dbfs).
Jetzt hängen wir vor den Limiter (-20 dbfs) ein Hochpass (50Hz) ergibt ein Signal von 50-100 Hz mit max -20 dbfs.
Wenn wir jetzt das Eingangssignal auf -1 dbfs erhöhen ist der Hochpass ausser gefecht gesetzt ?
Natürlich wird der Hochpass nicht direkt ausser Gefecht gesetzt, das erfolgt pegelabhängig.
Nochmal etwas einfacher. Limiterthreshold bei -10dBfs. Signal 60Hz ebenfalls -10dBfs, Limiter spricht korrekt an, 60Hz können nicht lauter werden. Angenommen der Hochpass hat bei 30Hz einen Abfall von 10dB, passieren 60Hz mit -10dBfs und 30Hz mit -20dBfs.
Jetzt passiert es und der DJ macht nochmal 10dB (0dBfs) lauter. Der Limiter erfüllt seine Funktion und hält die 60Hz bei -10dBfs. Das 30Hz Signal kommt jetzt aber 10dB (also -10dBfs) lauter durch, da es ein Peaklimiter ist und die 30Hz erst jetzt die Limiterschwelle erreichen. Der Hochpass hat somit keine Funktion mehr und der Lautsprecher wird unterhalb seiner Tuningfrequenz mit der vollen Ausgangsleistung der Endstufe belastet, die Folge ist dann übermäßiger Verschleiß, eine Menge Klirr und / oder Ausfall durch mechanische Überlastung.
Sofern sinnvoll gesetzte Hochpassfilter in der Endstufe vorhanden sind, sind diese immer bei solchen Controllern zu bevorzugen, denn:
So und jetzt zu euren Signalweg-Theorieen: Die Endstufen habe ich gemessen: Nichts rechteckiges oder Clippendes! Zudem habe ich am Controller die Eingänge mit einem 35Hz HP und zusätzlich nach dem Controller an den Endstufen selbst einen HP bei 35Hz (Aufschwingen an der Grenzfrequenz ist gezogen!)
Wenn also nun der Limiter am Controller greift, das Signal also stark komprimiert wird mag zwar auch der tieffrequente Anteil steigen, der aber gleich durch den HP im Amp korrigiert wird.
...bei Matze90 sitzt ein zusätzlicher HP damit hinter dem Limiter und korrigiert wieder das, was der Limiter kaputt macht. Allerdings verändert sich hierdurch auch die Flankensteilheit der hintereinander geschalteten Hochpassfilter, im Limiterbetrieb hat dieser eine flachere Flanke.