suche Ersatz für Beyma SM 112
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
suche Ersatz für Beyma SM 112
Namd,
Ich bin auf der Suche nach einem 12 Zoll Lautsprecher, den ich als Ersatz für den nicht mehr produzierten Beyma SM 112 verbauen könnte.
evtl. hat jemand eine Idee... Danke
[ externes Bild ]
Ich bin auf der Suche nach einem 12 Zoll Lautsprecher, den ich als Ersatz für den nicht mehr produzierten Beyma SM 112 verbauen könnte.
evtl. hat jemand eine Idee... Danke
[ externes Bild ]
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Eigentlich ganz einfach den SM-112/N. Das ist der Nachfolger der auch offiziell von Beyma empfohlen wird
https://www.thomann.de/de/beyma_sm_112_n.htm
https://www.thomann.de/de/beyma_sm_112_n.htm
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
...an den SM 112N hatte ich nat. auch schon gedacht, ist der nicht (hörbar) leiser als der alte SM112 ?
der defekte SM 112 kommt aus einer Fohhn FH3i...
der defekte SM 112 kommt aus einer Fohhn FH3i...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Wenn Beyma den als Nachfolger vorschlägt kann man den schon mal einbauen. Papier ist geduldig. Einbauen, Versuchen bei nicht gefallen wieder zurückschicken. Aber da der ja scheinbar der direkte Nachfolger ist mit nahezu identischer Typenbezeichnung kann man schon davon ausgehen dass man keinen Unterschied hören wird
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
wo schlägt Beyma den SM 112N als Ersatz vor?
da hab ich andere Informationen...er ist trotz der ähnlichen Bezeichnung, nicht als direkter Ersatz zu sehen...
da hab ich andere Informationen...er ist trotz der ähnlichen Bezeichnung, nicht als direkter Ersatz zu sehen...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Informationen hin und her. Kauf dir das Teil bau es ein, entweder es gefällt oder du schickst es zurück und dann kannst du immer noch nach einer alternative suchen.elhorst hat geschrieben:wo schlägt Beyma den SM 112N als Ersatz vor?
da hab ich andere Informationen...er ist trotz der ähnlichen Bezeichnung, nicht als direkter Ersatz zu sehen...
jogi hat geschrieben:Hier:
http://beyma.com/products/discontinued

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Man könnte auch einfach mal bei Fohhn anfragen, was die so empfehlen.
Gruß,
Bernd

Gruß,
Bernd
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Das ist m.M.n. nach der bisher beste Vorschlag bisher.BERND_S hat geschrieben:Man könnte auch einfach mal bei Fohhn anfragen, was die so empfehlen.
Ich selber würde auch mal sehen, dass ich das Nettovolumen des Gehäuses und dessen Tuningfrequenz rausfinde, letzteres am besten per Impendanzmessung, was heute ja für wenige Euros geht, wenn man einen PC, einen einbaubaren, ansonsten aber relativ beliebigen Treiber sowie ein halbwegs annehmbares Soundinterface hat. Man kann auch einfach die Kanalgeometrie vermessen, die zweitbeste Lösung.

Die Daten würde ich dann z.B. in WinISD zuerst mit den Herstellerdaten des Beyma SM 112 verheiraten und dann mit denen des SM-112/N. Dann würde ich die Ergebnisse mal vergleichen und auch mal andere Treiber virtuell mit diesem Gehäuse verkuppeln.
Viele Grüße,
Azrael
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
schon geschehen, keine AntwortBERND_S hat geschrieben:Man könnte auch einfach mal bei Fohhn anfragen, was die so empfehlen.![]()
Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
ich stehe seit ca. 30 Jahren am Pult, davon 16 Jahre Hauptberuflich, und spiele auch in ner Band, aber ich hab noch nie ne Box gebaut...Azrael hat geschrieben:Das ist m.M.n. nach der bisher beste Vorschlag bisher.BERND_S hat geschrieben:Man könnte auch einfach mal bei Fohhn anfragen, was die so empfehlen.
Ich selber würde auch mal sehen, dass ich das Nettovolumen des Gehäuses und dessen Tuningfrequenz rausfinde, letzteres am besten per Impendanzmessung, was heute ja für wenige Euros geht, wenn man einen PC, einen einbaubaren, ansonsten aber relativ beliebigen Treiber sowie ein halbwegs annehmbares Soundinterface hat. Man kann auch einfach die Kanalgeometrie vermessen, die zweitbeste Lösung.![]()
Die Daten würde ich dann z.B. in WinISD zuerst mit den Herstellerdaten des Beyma SM 112 verheiraten und dann mit denen des SM-112/N. Dann würde ich die Ergebnisse mal vergleichen und auch mal andere Treiber virtuell mit diesem Gehäuse verkuppeln.
Viele Grüße,
Azrael
bin was Lautsprecher betrifft bisher nur Anwender....
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Aug 2017 17:27
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Welchen Wirkungsgrad hat der SM 112?
Ich kann dies im Datenblatt schlecht lesen.
Ich kann dies im Datenblatt schlecht lesen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 380
- Registriert: 28. Mai 2012 17:35
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Man kann sich das Leben auch schwer machen.Azrael hat geschrieben:Das ist m.M.n. nach der bisher beste Vorschlag bisher.BERND_S hat geschrieben:Man könnte auch einfach mal bei Fohhn anfragen, was die so empfehlen.
Ich selber würde auch mal sehen, dass ich das Nettovolumen des Gehäuses und dessen Tuningfrequenz rausfinde, letzteres am besten per Impendanzmessung, was heute ja für wenige Euros geht, wenn man einen PC, einen einbaubaren, ansonsten aber relativ beliebigen Treiber sowie ein halbwegs annehmbares Soundinterface hat. Man kann auch einfach die Kanalgeometrie vermessen, die zweitbeste Lösung.![]()
Die Daten würde ich dann z.B. in WinISD zuerst mit den Herstellerdaten des Beyma SM 112 verheiraten und dann mit denen des SM-112/N. Dann würde ich die Ergebnisse mal vergleichen und auch mal andere Treiber virtuell mit diesem Gehäuse verkuppeln.
Viele Grüße,
Azrael
Es gibt Leute die wollen nicht modifizieren oder ähnliches sondern einfach erreichen dass ihr Lautsprecher wieder klingt wie Jahre zuvor, sodass sie mit diesem wieder arbeiten können.
Daher der SM 112/N könnte schon eingebaut sein...

Aber das ist wie so oft im alltag es wird erster viel geredet bevor was versucht wird

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Nov 2016 01:42
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
sensitivity 99dbKeruskerfuerst hat geschrieben:Welchen Wirkungsgrad hat der SM 112?
Ich kann dies im Datenblatt schlecht lesen.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Aug 2017 17:27
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Der Wirkungsgrad des Beyma SM 112/n liegt bei 97 dB.
Datenblatt siehe hier: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FNgS5t-8WA
Datenblatt siehe hier: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FNgS5t-8WA
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
undd-c hat geschrieben:Es gibt Leute die wollen nicht modifizieren oder ähnliches sondern einfach erreichen dass ihr Lautsprecher wieder klingt wie Jahre zuvor, sodass sie mit diesem wieder arbeiten können.
Klar, irgendwas akustisches wird da schon rauskommen.d-c hat geschrieben:Daher der SM 112/N könnte schon eingebaut sein...![]()

Ob er dann aber "klingt wie Jahre zuvor".....?

Aber ist ja auch alles kein Problem, jeder hat da so seine eigenen Ansprüche.

Viele Grüße,
Azrael, der sich gerade fragt, wo er denn irgendwas von modifizieren geschrieben hat....
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Hi
Und wenn der neue "N" darin dann brauchbar spielt würde ich paarweise nur tauschen.
Je nachdem wie viele Systeme man halt hat...
Grüße
Daniel
Und wenn der neue "N" darin dann brauchbar spielt würde ich paarweise nur tauschen.
Je nachdem wie viele Systeme man halt hat...
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Aug 2017 17:27
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Wenn der Wirkungsgrad 2 dB niedriger liegt, müsste der Wirkungsgrad vom Hochtöner angepasst werden.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Hi
ob die 2dB auch am ende nach der Weiche oder im verbauten Zustand noch da sind müsste man messen und ggf den HT anpassen, da haste recht!
Die 2dB sind erstmal nur auf dem Datenblatt, im verbauten Zustand weiß man es nicht direkt...
Grüße
Daniel
ob die 2dB auch am ende nach der Weiche oder im verbauten Zustand noch da sind müsste man messen und ggf den HT anpassen, da haste recht!
Die 2dB sind erstmal nur auf dem Datenblatt, im verbauten Zustand weiß man es nicht direkt...
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: suche Ersatz für Beyma SM 112
Der ist sehr wahrscheinlich keine 2dB lauter, die ~99dB erreichen beide bei ~2kHz. Das ist beim smoothing im neueren Datenblatt einfach untergegangen.
Naturgemäß schluckt der LP ohnehin diesen Buckel, und beyma hat sich bestimmt noch mal Gedanken darüber gemacht ob die Angabe im alten Datenblatt wirklich so glücklich gewählt wurde.
Naturgemäß schluckt der LP ohnehin diesen Buckel, und beyma hat sich bestimmt noch mal Gedanken darüber gemacht ob die Angabe im alten Datenblatt wirklich so glücklich gewählt wurde.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwenii
-
- 0 Antworten
- 1696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von S.HG
-
- 2 Antworten
- 4754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Portomomo
-
- 4 Antworten
- 4340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johannes619
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast