Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Hallo, hatte am we meine jl sb 115, aber ich bin mit der gesamt möglichen Lautstärke unzufrieden, gibt es ein 18 zoll chassis das von der Abstimmung her schon relativ gut darin spielt?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Der JL-Sub15N ist für 15 Zoll Chassis gebaut. Damit du ein 18 Zoll Chassis darin verbauen kannst, müsstest du die Schallwand modden, dann haste aber das Problem, dass du zu wenig Volumen hast und evtl. die Portfläche zu klein ist. Ich würde lieber einen JM-Sub18N bauen, da der Für 18 Zöller ausgelegt ist.
Grüße, Anton
Grüße, Anton
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Hallo 
Also, grundsätzlich unmöglich sollte es nicht sein, wie „gut“ es wird, ist sicher absolut treiberabhängig, da knapp 15 Liter fehlen und das Tuning ein Stück höher ist. Auf die Front passt ein 18“ Treiber platzmäßig gerade drauf – ob er sich dann mit Einschlagmuttern noch zwischen den Ports befestigen lässt ist fraglich; eher knapp.
Rest kurz durchgerechnet:
JL-Sub15N hat 392 qcm Portquerschnitt bei 34,5 (+3 Schallwand) cm Länge.
JM-Sub18N 450 qcm bei 30 (+3) cm Länge.
Port kleiner und länger heißt meines Wissens zweimal höheres Tuning; eine dritte Runde rutscht es durch die 15 Liter weniger hoch, denn:
Brutto hat der 18er ein Innenvolumen von 148,72 Liter, der 15er 133,632. Ziehen wir die Ports ab (15 bzw. 14 cm Port zzgl. 22mm Brettdiagonale, mal vier Dreiecke mal Länge), landen wir nach Bereinigung um 8875 bzw. 9054 ccm bei Netto 139,84 gegenüber 124,58 Liter.
Mit einem Treiber, der also nicht viel Volumen verlangt, sollte ein ziemlich lauter knalliger Bass rum kommen können (Portlänge kann man ja noch bissl mit spielen…) – allerdings fürchte ich, dass der Tiefgang etwas zu kurz kommt.
Vielleicht findet sich noch jemand, der mal einer mit ner Simu verdeutlichen kann, wie sich das so ausgeht
Vielleicht seh ich das auch einfach nur zu mathematisch-problematisch
Gruß Andy

Also, grundsätzlich unmöglich sollte es nicht sein, wie „gut“ es wird, ist sicher absolut treiberabhängig, da knapp 15 Liter fehlen und das Tuning ein Stück höher ist. Auf die Front passt ein 18“ Treiber platzmäßig gerade drauf – ob er sich dann mit Einschlagmuttern noch zwischen den Ports befestigen lässt ist fraglich; eher knapp.
Rest kurz durchgerechnet:
JL-Sub15N hat 392 qcm Portquerschnitt bei 34,5 (+3 Schallwand) cm Länge.
JM-Sub18N 450 qcm bei 30 (+3) cm Länge.
Port kleiner und länger heißt meines Wissens zweimal höheres Tuning; eine dritte Runde rutscht es durch die 15 Liter weniger hoch, denn:
Brutto hat der 18er ein Innenvolumen von 148,72 Liter, der 15er 133,632. Ziehen wir die Ports ab (15 bzw. 14 cm Port zzgl. 22mm Brettdiagonale, mal vier Dreiecke mal Länge), landen wir nach Bereinigung um 8875 bzw. 9054 ccm bei Netto 139,84 gegenüber 124,58 Liter.
Mit einem Treiber, der also nicht viel Volumen verlangt, sollte ein ziemlich lauter knalliger Bass rum kommen können (Portlänge kann man ja noch bissl mit spielen…) – allerdings fürchte ich, dass der Tiefgang etwas zu kurz kommt.
Vielleicht findet sich noch jemand, der mal einer mit ner Simu verdeutlichen kann, wie sich das so ausgeht

Vielleicht seh ich das auch einfach nur zu mathematisch-problematisch

Gruß Andy
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Eckports haben ordentlich Reibungverluste,
also kann man bei Maxlast schonmal Querschnitt abziehen.
aber um wirklich mehr aus dem Sub zu holen müsst da was mit mehr Verschiebvolumen und Kraft rein,
was dann aber der Port wieder auffrisst.
also kann man bei Maxlast schonmal Querschnitt abziehen.
aber um wirklich mehr aus dem Sub zu holen müsst da was mit mehr Verschiebvolumen und Kraft rein,
was dann aber der Port wieder auffrisst.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Wenn du da einen 18" reingequetscht bekommst geht das gut.
Die Ports werden aber irgendwann limitieren.
Sollte nur ein Chassis sein das gut in kleinen Volumina kann.
RCF LF18X451 könnte z.B. gehen.
Die anderen üblichen verdächtigen kann man auch mal simulieren.
Die Ports werden aber irgendwann limitieren.
Sollte nur ein Chassis sein das gut in kleinen Volumina kann.
RCF LF18X451 könnte z.B. gehen.
Die anderen üblichen verdächtigen kann man auch mal simulieren.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Ich finde es in jeder Hinsicht bemerkenswert,
daß auf so eine Anfrage konstruktiv geantwortet wird.
Gruss, Mark
daß auf so eine Anfrage konstruktiv geantwortet wird.
Gruss, Mark
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Für einen B&C 18NW100 ist das selbst für Infra Anwendungen genug Volumen.
Wie schon gesagt werden hier aber die Eckports limitieren.
Zudem müsste man wahrscheinlich die Portlänge anpassen.
EDIT:
Habe das mal schnell simuliert.
Grobe Eckdaten: (bei angenommenen 125 Litern und unveränderten Ports)
f-3db ca. 40Hz
96db SPL
inkl. einem "Spaßbuckel" von 40-60Hz
Gruß,
Bernd
Wie schon gesagt werden hier aber die Eckports limitieren.
Zudem müsste man wahrscheinlich die Portlänge anpassen.
EDIT:
Habe das mal schnell simuliert.
Grobe Eckdaten: (bei angenommenen 125 Litern und unveränderten Ports)
f-3db ca. 40Hz
96db SPL
inkl. einem "Spaßbuckel" von 40-60Hz
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von BERND_S am 13. Nov 2017 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Erstmal, wenn du deutlich mehr Pegel erwartet hättest von deinem 15er Sub, dann wird dir ein 18er im selben Gehäuse bei selbem Amping definitiv nicht helfen.
Dann, wenn du trotzdem unbedingt an dem Gehäuse festhalten willst, warum dann nicht einen fetteren 15er einbauen und deutlich mehr Leistung reinpusten?
Dann, wenn du trotzdem unbedingt an dem Gehäuse festhalten willst, warum dann nicht einen fetteren 15er einbauen und deutlich mehr Leistung reinpusten?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Im JL Sub ist ein Kappa 15LF verbaut.
Da kann ein 18NW100 im gleichen Gehäuse (bei mehr Leistung) schon deutlich mehr.
Allerdings ist dein Vorschlag auch erschreckend naheliegend.
Gruß,
Bernd
Da kann ein 18NW100 im gleichen Gehäuse (bei mehr Leistung) schon deutlich mehr.

Allerdings ist dein Vorschlag auch erschreckend naheliegend.

Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Hey, danke schonmal für die Zahlreichen Antworten!
Entschuldigt meinen kurzen Text im Anfangspost, hatte das nur kurz in der Mittagspause geschrieben.
Dass relativ kleine und kompakte Gehäuse ist relativ praktisch im Transport, würde das lieber gerne mit Leistung kompensieren anstatt mit Gehäuse Größe
Habe in vier Stück bereits den kappalite 3015lf von Eminence verbaut, und in zwei noch den l15p200.
Aber mit vier Stück bei Housemusik in einem relativ großen Raum und 50 Leuten, hat mir einfach das Spaßfeeling bei ordentlichem Bass gefehlt.
Neodym wäre super, da ich oftmals alleine auf und Abbaue. Und ich investiere lieber 200-300 € mehr in das Chassis, anstatt dass ich mehr Kisten mitnehme.
Daher der Preis ist auf jeden Fall Nebensache, ich möchte maximalen Spaß aus den Kisten herausholen.
Der beste kandidat wäre der bc 18nw100, wenn ich das richtig herauslese? Oder habe ich dann einen Strömungsgeräusch-Generator?
Entschuldigt meinen kurzen Text im Anfangspost, hatte das nur kurz in der Mittagspause geschrieben.
Dass relativ kleine und kompakte Gehäuse ist relativ praktisch im Transport, würde das lieber gerne mit Leistung kompensieren anstatt mit Gehäuse Größe
Habe in vier Stück bereits den kappalite 3015lf von Eminence verbaut, und in zwei noch den l15p200.
Aber mit vier Stück bei Housemusik in einem relativ großen Raum und 50 Leuten, hat mir einfach das Spaßfeeling bei ordentlichem Bass gefehlt.
Neodym wäre super, da ich oftmals alleine auf und Abbaue. Und ich investiere lieber 200-300 € mehr in das Chassis, anstatt dass ich mehr Kisten mitnehme.
Daher der Preis ist auf jeden Fall Nebensache, ich möchte maximalen Spaß aus den Kisten herausholen.
Der beste kandidat wäre der bc 18nw100, wenn ich das richtig herauslese? Oder habe ich dann einen Strömungsgeräusch-Generator?
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Faital Pro 18XL1800 und lässt die Ports weg.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: 11. Jan 2014 21:33
- Beruf: Werkzeugmechaniker
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Kannst du uns mal Infos geben welcher Amp und welches Setup du fährst ? Incl Trennfrequenz / Filter / Eq ?
Hast du evtl ein Chassis verpolt ? Oder ein Kabel ?
Ich befürchte, dass du Probleme mit dem Port bekommst. Der JL hat (sofern ich den richtigen genommen habe
) einen Portquerschnitt von 39.200mm². Bei einem 18NW100 Projekt haben wir 52.800mm² und da kommt schon gut was raus. Vorallem an Portgeschwindigkeit. (Bodenport 480x110mm)
Da denke ich, dass du mit einem 15" Chassis da drin besser fährst, welches natürlich simuliert und gemessen werden müsste. Vorallem da du weniger Arbeit mit Umbauaktionen hast.
Hast du evtl ein Chassis verpolt ? Oder ein Kabel ?
Ich befürchte, dass du Probleme mit dem Port bekommst. Der JL hat (sofern ich den richtigen genommen habe

Da denke ich, dass du mit einem 15" Chassis da drin besser fährst, welches natürlich simuliert und gemessen werden müsste. Vorallem da du weniger Arbeit mit Umbauaktionen hast.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Wenn der Preis sowieso Nebensache ist, warum nicht gleich auf ein stimmiges Basssystem setzen anstatt irgendwie irgendwas aus den alten Kisten quetschen zu wollen?
Portgeräusche und mangelnder Output sind hier doch vorprogrammiert...
Portgeräusche und mangelnder Output sind hier doch vorprogrammiert...
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Das wird niemals funktionieren. Nicht, dass es mit dem Faital in der Kiste und geschlossen nicht ginge, im Gegenteil, von daher ist das was Du schreibst nicht falschBig Määääc hat geschrieben:Faital Pro 18XL1800 und lässt die Ports weg.

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Reflexen aber nun doch schon genügend um dazu konkret etwas berichten zu können.
Dabei habe ich u.a. mit viel Vergleichshören festgestellt (ist ja auch nichts neues...), dass ein wesentliches "Pegel Problem" zwischen CB und Reflex nicht nur der effektive Schalldruck Unterschied ist sondern eben der subjektive Unterschied welcher durch das zeitlich hinkende Loch generiert wird.
Im Vergleich bei gleicher Gehäuse/Treiberkombination möchte ich da eher von gut 8-10dB subjektiver Pegeldifferenz sprechen als von den in der Praxis je nach Auslegung im Schnitt ca. 6dB. Natürlich wird der Unterschied aufgrund der ungleichen Fläche zugunsten des 18" nicht ganz so gross sein aber effektiv wird es eher 2stk. Faitals Langhüpfer benötigen um da wirklich was bewirken zu können.
Weiter hat sich auch gezeigt, dass viele Tonis mit dem Sound von CB's zu Beginn nicht so wirklich klar kommen.... die Erwartungshaltung wird nicht bestätigt und das kann schon mal etwas verwirren... oder eben die Sache, dass der Mix auf einer Abhöre mit wuuuuummm gemacht wurde und dann auf einer unspektakulären ohne- Loch Kiste überhaupt nicht mehr den gewünschten Effekt erzielt... wie auch immer, ist eh ein anderes Thema.
Ich bin u.a. aus hier nicht angesprochenen Gründen ein bekennender Fan von geschlossenen Subs aber eben diese Systeme in Kleinmengen macht ausser für Zuhause oder sehr leisen Veranstaltungen einfach keinen Sinn, Pasta. Ich möchte davor warnen einen solchen Umbau zu tätigen bevor man nicht mal ein solches System selber gehört hat.
Edit:
Habe mich wie Mark auch über die vielen doch konstruktiven Antworten bei dieser Art von Frage zu Beginn gewundert....



-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
der Faital 18XL1800 war auch nur als Spassss gemeint.
in CB gehts mit dem in dem Gehäuse hier auch nicht lauter.
und mit entsprechender Filterung ergibt sich ähnliches Groupdelay wie als mit dem 15er BR Sub hier.
Vorteil wär vll keine Portkompression und einstellbares Klangniewowas,
wie man es mag.
aber dafür brauchts auch doppelte Leistung und etwas mehr Budget,
das am Ende eig nix bringt.
andere Kisten bauen, und dicke Treiber nebst Ämping ist hier zielführender.
CB ist eher Luxus, den man sich gönnt, aber seltenst ein Kunde wert ist
in CB gehts mit dem in dem Gehäuse hier auch nicht lauter.
und mit entsprechender Filterung ergibt sich ähnliches Groupdelay wie als mit dem 15er BR Sub hier.
Vorteil wär vll keine Portkompression und einstellbares Klangniewowas,
wie man es mag.
aber dafür brauchts auch doppelte Leistung und etwas mehr Budget,
das am Ende eig nix bringt.
andere Kisten bauen, und dicke Treiber nebst Ämping ist hier zielführender.
CB ist eher Luxus, den man sich gönnt, aber seltenst ein Kunde wert ist

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Ich finde ja den Sound eines LS1200 von Nexo schön Booomig und Brachial, doch leider ist das Konstrukt nicht mehr wirklich transportabel.
Die LMB115 Gehäuse (mit Bodenports) weiter zu verwenden beruhte nur auf der Idee der kompakten Maße, und des in sie gesteckten Aufwandes
Gibt es kompakte alternativen? ein wenig größer als lmb115 wäre ok, aber viel zu sehr bitte nicht. Leistung ist ja dank Kompakter monster ja gar kein Problem mehr (Powersoft X4), mir schwebt etwas in richtung schwere 18 Zoll pappe vor die über Lesitung nur müde lächelt
Die LMB115 Gehäuse (mit Bodenports) weiter zu verwenden beruhte nur auf der Idee der kompakten Maße, und des in sie gesteckten Aufwandes

Gibt es kompakte alternativen? ein wenig größer als lmb115 wäre ok, aber viel zu sehr bitte nicht. Leistung ist ja dank Kompakter monster ja gar kein Problem mehr (Powersoft X4), mir schwebt etwas in richtung schwere 18 Zoll pappe vor die über Lesitung nur müde lächelt

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Nexo LS1200 und ähnlich bringens nur, wenn du Tops hast, die bis min. 80, besser 70Hz runterkommen (und da auch noch Pegel können). Sonst spielt das eher zweifelhaft.
Aber dann greif doch zum B&C 15SW100 oder gar SW115 und pack da 3 bis 3,4kW drauf. Dann wird das schon.
Aber dann greif doch zum B&C 15SW100 oder gar SW115 und pack da 3 bis 3,4kW drauf. Dann wird das schon.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Bernd und ich haben eine Kiste mit 58cm³ und 18Sound 18NLW Bestückung, wäre dir das schon zu groß? Macht (sehr) tief und geht dank der Leistung trotzdem ziemlich laut.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
davon könnt man bedtimmt auch welche in den Rucksack stopfencorell hat geschrieben:Bernd und ich haben eine Kiste mit 58cm³ und 18Sound 18NLW Bestückung, wäre dir das schon zu groß? .

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
58cm³ passen ja sogar in die Hosentasche (Würfel mit 3,9 cm Kantenlänge)
Wäre bestimmt intererssant ... je einen Subwoofer links und rechts in die Hosentasche und dann die E... massieren lassen

Wäre bestimmt intererssant ... je einen Subwoofer links und rechts in die Hosentasche und dann die E... massieren lassen


-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Mark Halbedel hat geschrieben:Ich finde es in jeder Hinsicht bemerkenswert,
daß auf so eine Anfrage konstruktiv geantwortet wird.
Jo gell....isitone hat geschrieben:Edit:Habe mich wie Mark auch über die vielen doch konstruktiven Antworten bei dieser Art von Frage zu Beginn gewundert.... und schreibe nun selber nen solchen Riemen


Auch wenn ich quasi mit angefangen habe, hab ich mich auch schon beim Tippen mit der gleichen Überlegung erwischt *lachmichfleckig*
Aber is doch auch ma schön - da sieht man, dass das Forum lebt und hilfsbereit ist

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 30. Aug 2012 14:37
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Salü,...
ist zwar interessant was da ggf. so alles machbar wäre,...aber mir erschließt sich da der Sinn dahinter nicht so recht.
Da würde ich eher so vorgehen und:
1. Die JL Subs 115 komplett verkaufen
2. für das Geld aus dem Verkauf (+Aufpreis),... potente 18er BR Sub bauen (z.B. mit 18NW100)
Geld muss man so oder so investieren, wenn man die 18NW100 (oder andere potente Chassis) kauft.
Bernd hat doch auch einen 18er Bausatz für 18NW100 oder?
Sowas in der Art,...würde ich machen bevor ich da am Gehäuse des JL 115 rum mache und danach evtl. doch wieder nicht zufrieden bin.
Gruß
ist zwar interessant was da ggf. so alles machbar wäre,...aber mir erschließt sich da der Sinn dahinter nicht so recht.
Da würde ich eher so vorgehen und:
1. Die JL Subs 115 komplett verkaufen
2. für das Geld aus dem Verkauf (+Aufpreis),... potente 18er BR Sub bauen (z.B. mit 18NW100)
Geld muss man so oder so investieren, wenn man die 18NW100 (oder andere potente Chassis) kauft.
Bernd hat doch auch einen 18er Bausatz für 18NW100 oder?
Sowas in der Art,...würde ich machen bevor ich da am Gehäuse des JL 115 rum mache und danach evtl. doch wieder nicht zufrieden bin.
Gruß
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Alternativ würde ich auch einen potenteren 15er empfehlen..
Die Kandidaten von Jens oder alternativ den neuen Oberton 15XB1200, da ist der Buckel nicht ganz so krass und er ist günstiger.
Hat auch genug Xmax um da mindestens 1,2Kw drauf zu geben. Von den Strömungsgeräuschen her sollte das auch noch passen.
Gerade Subjektiv wird da gerade durch den leichten Buckel untenrum eine ganze Ecke mehr raus kommen.
Die Kandidaten von Jens oder alternativ den neuen Oberton 15XB1200, da ist der Buckel nicht ganz so krass und er ist günstiger.
Hat auch genug Xmax um da mindestens 1,2Kw drauf zu geben. Von den Strömungsgeräuschen her sollte das auch noch passen.
Gerade Subjektiv wird da gerade durch den leichten Buckel untenrum eine ganze Ecke mehr raus kommen.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Jl sub 115 umbau auf 18zoll
Also für einen wirklich potenten 15er ist die Portfläche meiner Meinung nach zu klein.
Zudem sind Eckports allgemein nicht die optimalste Lösung, wenn viel Luft verschoben werden soll.
Da verschenkt man nur Potential.
Gruß,
Bernd
Zudem sind Eckports allgemein nicht die optimalste Lösung, wenn viel Luft verschoben werden soll.
Da verschenkt man nur Potential.
Gruß,
Bernd
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste