Balli87 hat geschrieben:Ok, aber die Extention bräuchte ich doch bei 118 sowieso auch oder?
Ich würde jetzt pauschal "JA, IMMMER" sagen
Der Vorteil davon den Kickfiller zu benutzen ist immer, dass du die Ortung weg von den Subs ziehst, selbst wenn du diese irgendwie hoch genug getrennt bekommen würdest, um direkt an die Horntops anzukoppeln.
Das funktioniert ohne Kickfiller, mit hoch getrennten Subs, noch halbwegs gut, solange man eben keine fortgeschrittenen Techniken zur Aufstellung probiert, wie Zahnlücke, Cardiod oder Endifre Array, sondern einfach nur Türmchen mit Bässen unter den Topteilen baut.
Selbst dann bekommt man aber oft das Gefühl, dass etwas nicht "stimmt",das liegt auch oft an der Ortbarkeit der Subs, obwohl in Foren gerne propagiert wird, dass das Gehört nur horizontal Orten kann, und das kein Problem sei, wenn die Subs unter den Topteilen stehen.
Sobald man so hoch getrennte Subs jedoch weg von den Topteilen bewegt, funktioniert das überhaupt nichtmehr.
Außerdem ist es eine ganz andere Sache, ob Low Mids, mehr schlecht als recht, von einer 18" Pappe wiedergegeben werden, die das zwar evtl. noch könnte, aber das ganze Gehäuse, in dem diese spielt, das nicht wirklich hergibt (Müll aus dem Port...).
Oder, ein fettes Low Mid Brett, aus einem extra dafür optimierten Horn, buchstäblich herauskachelt
Vor einiger Zeit spielte eine von mir betreute Band mal auf einem kleinen Festival, das mit einem Achat System beschallt wurde. Waren pro Seite zwei 208H, zwei von den Kickfillern, beides geflogen, und mittig unter der Bühne vier von den 212er Infrabässen.
Die Leute betreuen das mehr aus Spass an der Freude, als aus wirklich wirtschaftlichen Bewegpunkten - dennoch war das System sehr schön eingemessen, schnurgerade, nahezu perfekte Trennung zwischen den Wegen. Hat auch wirklich sehr gut geschoben, sehr tief, mit ordentlich Druck, aber trotzdem sehr gutem "Kick".
Das zeigt sich wieder, dass zwei Wege im Bass schon ihre Berechtigung haben, auch wenn es nach der Angabe der zwei Systemtechniker auch beinahe zwei Tage gebraucht hat, bis das Setup wirklich ordentlich eingemessen war.
Allerdings waren vier der Infrabässe beinahe etwas wenig. Ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, ich hatte Spass am Pult
Dementsprechend, evtl. solltest du mal Rücksprache mit Thomann halten, ob diese empfehlen die 212LM mit den 212H Subs zu kombinieren, und dafür evtl. auch ein eingemessenes Setup anbieten können. Die Kombination empfand ich prinzipiell als stimmig. Evtl. dürften es für Techno allerdings 6 oder sogar 8 von den Infras sein...
