M-Serie - Übersicht & News
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
M-Serie - Übersicht & News
Was wird sich demnächst in der M-Serie tun?
• JM-Sat8 wird generalüberholt. JM-Sat8N, fertig: Thema dazu
• Die M-Serie bekommt nen 21" Infra. JM-Sub21i, fertig: Thema dazu
• 2x8" Version des JM-Sat8N
• JM-Sub15k bekommt ein neues Standard-Chassis. Wird Richtung B&C 15SW100 gehen
• JM-Sub115 wandert in's Archiv und wird gegen einen neuen Bass ersetzt. Wird Richtung "Etwas größer, dafür laut" gehen. Gegen 110L.
• Die Wunschbox wird wohl ebenfalls M-Serie werden, alternativ wandert sie unter "Sonstige".
Falls Interesse bestehen sollte, würde ich auch darüber nachdenken für den JM-Sub212 eine passive Weiche für die Kombination
mit dem neuen JM-Sat8 zu stricken. Obwohl'S eigentlich mittlerweile genug 4-Kanal Amps und günstige Controller gibt
• JM-Sat8 wird generalüberholt. JM-Sat8N, fertig: Thema dazu
• Die M-Serie bekommt nen 21" Infra. JM-Sub21i, fertig: Thema dazu
• 2x8" Version des JM-Sat8N
• JM-Sub15k bekommt ein neues Standard-Chassis. Wird Richtung B&C 15SW100 gehen
• JM-Sub115 wandert in's Archiv und wird gegen einen neuen Bass ersetzt. Wird Richtung "Etwas größer, dafür laut" gehen. Gegen 110L.
• Die Wunschbox wird wohl ebenfalls M-Serie werden, alternativ wandert sie unter "Sonstige".
Falls Interesse bestehen sollte, würde ich auch darüber nachdenken für den JM-Sub212 eine passive Weiche für die Kombination
mit dem neuen JM-Sat8 zu stricken. Obwohl'S eigentlich mittlerweile genug 4-Kanal Amps und günstige Controller gibt
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
Ich finde soetwas grade in der Preisklasse nicht nötig, bei ULB ok, da sind Amps und Weiche teuer als die passiven Komponenten, aber für ein System bei über 1000€ wird man schon in einen zweiten, bzw. 4-Kanal-Amp investieren können.Jobsti84 hat geschrieben: Falls Interesse bestehen sollte, würde ich auch darüber nachdenken für den JM-Sub212 eine passive Weiche für die Kombination
mit dem neuen JM-Sat8 zu stricken. Obwohl'S eigentlich mittlerweile genug 4-Kanal Amps und günstige Controller gibt
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
AZ bietet sowas ja auch an, also müssten theoretisch irgendwo Interessenten für sowas da sein.
Hier ginge das halt recht gut, da der Bass 4 Ohm hat.
Hier ginge das halt recht gut, da der Bass 4 Ohm hat.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
Mich würde der 21" Infra interessieren. Vor allem in welche Richtung es da nun letztendlich gehen wird. Sowas "halbes" kann ja keiner brauchen. Die riesen Kiste von KV2 hat mich auf der PLS dieses Jahr echt beeindruckt. Nicht nur Pegel, sondern vor allem super Klang. Sowas in einer Single Version fände ich super.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Sowas in der Art ist auch angedacht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
JM-Sat8N:
Ist fertig und kann morgen beim Phil probegehört werden.
Das Alte wandert in's Archiv.
21" Infra:
Wird heute aufgebaut.
JM-Sub115:
Wandert in's Archiv und wird evtl mit einem neuen Bass ersetzt, durchscnittsgröße, was schön laut kann. In leicht
JM-Sub15K:
Bekommt ein neues Chassis, angepeilt ist der 15SW100. Falls wer einen hat, mal bitte rüber senden für 2 3 Tage
Ist fertig und kann morgen beim Phil probegehört werden.
Das Alte wandert in's Archiv.
21" Infra:
Wird heute aufgebaut.
JM-Sub115:
Wandert in's Archiv und wird evtl mit einem neuen Bass ersetzt, durchscnittsgröße, was schön laut kann. In leicht
JM-Sub15K:
Bekommt ein neues Chassis, angepeilt ist der 15SW100. Falls wer einen hat, mal bitte rüber senden für 2 3 Tage

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: M-Serie - Übersicht & News
Ich find sowas auch sehr gut, zumal man ja einen einfachen Kippschalter einsetzen könnte und damit die Weich bei bedarf zuschalten kann... so habe ich es schon öfter auch bei namenhaften herstellern gesehen.Jobsti84 hat geschrieben:
Falls Interesse bestehen sollte, würde ich auch darüber nachdenken für den JM-Sub212 eine passive Weiche für die Kombination
mit dem neuen JM-Sat8 zu stricken. Obwohl'S eigentlich mittlerweile genug 4-Kanal Amps und günstige Controller gibt
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
So freut euch.... Heute wird der Proto für 2x8" gesägt 
Bestückung wie JM-Sat8N, aber mit neuem BMS Horn.
Zum Glück wird die Kiste ganz anders als die Neolite, somit habe ich da kein schlechtes GEfühl mehr dem Jürgen gegenüber
Unterschiede: Fett untenrum, samt mehr Tiefgang, 90x40, 600W rms ~96-97dB.
Falls ich doch auf etwas Bass verzichten will, wird's auch 98-99dB, werden wir sehen was mein Ohr sagt.

Bestückung wie JM-Sat8N, aber mit neuem BMS Horn.
Zum Glück wird die Kiste ganz anders als die Neolite, somit habe ich da kein schlechtes GEfühl mehr dem Jürgen gegenüber

Unterschiede: Fett untenrum, samt mehr Tiefgang, 90x40, 600W rms ~96-97dB.
Falls ich doch auf etwas Bass verzichten will, wird's auch 98-99dB, werden wir sehen was mein Ohr sagt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
nen Hauch Bass, bzw das potenial viel "reingedrehten" Bass zu vertragen wäre schick, dann könnte man die doppel 8er kisten vllt das ein oder andere mal als Fullrange betreiben 

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Werde checken was möglich und sinnvoll ist.
Was mir gerade Probleme macht sind die Ports, ich denke hier kommt man nicht drumherum hier und da eine
Holzschraube statt Einschlagmutter zu verwenden (2-4 pro 8"er).
Ansonsten müsste die Kiste gut 3cm höher werden, ebenso wären die Chassis zu weit auseinander.
Runde Kunststoffports kommen aber auch nicht in Frage.
Aber erst mal abwarten, vorerst gibt's Eckports unten und zwischen den Chassis (wie JM-Sat210),
wenn's hier Probleme gibt, muss doch was anderes her.
Was mir gerade Probleme macht sind die Ports, ich denke hier kommt man nicht drumherum hier und da eine
Holzschraube statt Einschlagmutter zu verwenden (2-4 pro 8"er).
Ansonsten müsste die Kiste gut 3cm höher werden, ebenso wären die Chassis zu weit auseinander.
Runde Kunststoffports kommen aber auch nicht in Frage.
Aber erst mal abwarten, vorerst gibt's Eckports unten und zwischen den Chassis (wie JM-Sat210),
wenn's hier Probleme gibt, muss doch was anderes her.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
2193? Gibts dazu Isobaren? bms schweigt sich aus...erscheint mir überteuert das Teil.Jobsti84 hat geschrieben:So freut euch.... Heute wird der Proto für 2x8" gesägt
Bestückung wie JM-Sat8N, aber mit neuem BMS Horn.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Nabend,
habe jetzt endlich wieder etwas Zeit und widme mich die kommenden Tage dem Projekt.
Das Horn werde ich auch mal separat vermessen. Erinnert etwas an Oberton-Hörnchen.
Ich hoffe ja, dass es etwas "besser" funkt als das erst angedachte Limmer.
habe jetzt endlich wieder etwas Zeit und widme mich die kommenden Tage dem Projekt.
Das Horn werde ich auch mal separat vermessen. Erinnert etwas an Oberton-Hörnchen.
Ich hoffe ja, dass es etwas "besser" funkt als das erst angedachte Limmer.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
JM-Sub15k Version 2014.
Ausgangsprototyp: Tuning VIEL zu tief, Simulation passt wieder mal vorne und hinten kein Stück, Korrekturfaktor wäre diesmal 1,8?!
Und Simuliert sich, wie mit 27 Liter zu viel.
Port 10cm gekürzt: 1,5Hz Steigerung, ähä ^^
Problem: Kiste muss kleiner werden, aber ohne die Portfläche zu verringern wird das nix und Milchtüten rein is net Praxistauglich
Portfläche vergrößern (somit sinkendes Volumen) ist ebenso nicht möglich.
Schaut derweil so aus: Eigentlich so schon ganz passabel, mir ehrlich gesagt aber etwas zu tief und 1,5-2,5dB zu leise.
Mal sehen, evtl. klappt ja das Kippen vom Port, oder die Kiste bekommt hinten, oben eine Schräge.
Proto-Update:
Schräge = -8,6L | Änderung: 0,5Hz
Ausgangsprototyp: Tuning VIEL zu tief, Simulation passt wieder mal vorne und hinten kein Stück, Korrekturfaktor wäre diesmal 1,8?!
Und Simuliert sich, wie mit 27 Liter zu viel.
Port 10cm gekürzt: 1,5Hz Steigerung, ähä ^^
Problem: Kiste muss kleiner werden, aber ohne die Portfläche zu verringern wird das nix und Milchtüten rein is net Praxistauglich

Portfläche vergrößern (somit sinkendes Volumen) ist ebenso nicht möglich.
Schaut derweil so aus: Eigentlich so schon ganz passabel, mir ehrlich gesagt aber etwas zu tief und 1,5-2,5dB zu leise.
Mal sehen, evtl. klappt ja das Kippen vom Port, oder die Kiste bekommt hinten, oben eine Schräge.
Proto-Update:
Schräge = -8,6L | Änderung: 0,5Hz

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: M-Serie - Übersicht & News
Moin, sieht nach Tiefbasstreiber aus. Nur, warum reagiert das Teil kaum auf Veränderungen, ist der Port jetzt komplett gerade oder immer noch geknickt?
Könnte sein, das am Knick ein Flaschenhals den Resonator beeinflusst.
Könnte sein, das am Knick ein Flaschenhals den Resonator beeinflusst.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Problem ist folgendes:
BEi den Mini Kisten mit großem Bodenport kann man als Korrekturfaktor direkt 1,77 nehmen, wobei man bei großen Kisten
recht gut mit 1,15-1,20 hin kommt.
Macht man bei der kleinen Kiste den Port nur bissel kürzer, gibt's direkt ne ganze Ecke mehr Volumen dazu und bei dem
langen Port muss schon ne ganze Ecke wegfallen für's höhere tuning.
Also Port kürzen = Viel mehr Volumen = kaum Tuning-Änderung.
Also direkt neuen Proto bauen
Der schon gekürzte Port wird jetzt heute nochmals gekürzt und ich werde ihn noch nach oben Kippen, was Tuning erhöhen sollte
und das Volumen verringern.
Wie sich das Kippen sonst auswirkt, habe ich erst garnet simuliert, Try&Error
Der Nächste Proto wird einfach mit gekippter Schallwand werden.
Ansonsten könnte die Kiste VIEL kürzer werden, da der Port echt kurz ausfallen kann, aber das gefällt mir von der Form nicht mehr,
schaut irgendwie ganz komisch aus....
(und bietet beim Stacken keine Standfestigkeit, ergo wieder liegend stacken, so könnte auch die jetzige Form bleiben)
Rein klanglich gesehen gefällt mir die Kiste so allerdings schon recht gut, richtig dick und fett,
vor allem schiebt das Ding für solch ne Mini Kiste verdammt viel Volumen outdoor, auf 16m Entfernung klingt es immernoch richtig dick und rund.
Habe auch direkt mit neuem M-Sat8N getestet, von Pegel und Klang würde ich damit locker outdoor 200 Pax Disco machen (2 Subs 2 Tops)
BEi den Mini Kisten mit großem Bodenport kann man als Korrekturfaktor direkt 1,77 nehmen, wobei man bei großen Kisten
recht gut mit 1,15-1,20 hin kommt.
Macht man bei der kleinen Kiste den Port nur bissel kürzer, gibt's direkt ne ganze Ecke mehr Volumen dazu und bei dem
langen Port muss schon ne ganze Ecke wegfallen für's höhere tuning.
Also Port kürzen = Viel mehr Volumen = kaum Tuning-Änderung.
Also direkt neuen Proto bauen

Der schon gekürzte Port wird jetzt heute nochmals gekürzt und ich werde ihn noch nach oben Kippen, was Tuning erhöhen sollte
und das Volumen verringern.
Wie sich das Kippen sonst auswirkt, habe ich erst garnet simuliert, Try&Error

Der Nächste Proto wird einfach mit gekippter Schallwand werden.
Ansonsten könnte die Kiste VIEL kürzer werden, da der Port echt kurz ausfallen kann, aber das gefällt mir von der Form nicht mehr,
schaut irgendwie ganz komisch aus....
(und bietet beim Stacken keine Standfestigkeit, ergo wieder liegend stacken, so könnte auch die jetzige Form bleiben)
Rein klanglich gesehen gefällt mir die Kiste so allerdings schon recht gut, richtig dick und fett,
vor allem schiebt das Ding für solch ne Mini Kiste verdammt viel Volumen outdoor, auf 16m Entfernung klingt es immernoch richtig dick und rund.
Habe auch direkt mit neuem M-Sat8N getestet, von Pegel und Klang würde ich damit locker outdoor 200 Pax Disco machen (2 Subs 2 Tops)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: M-Serie - Übersicht & News
Sieh es positiv, 1,8er Korrekturfaktor bedeutet kurzer Port trotz großem Querschnitt.
Das spielt uns bei kleinen Kisten doch gut in die Karten.
Man stelle sich so eine Kiste mal vor, mit den Portmaßen der Simulation. Da gehen warscheinlich locker 30 Liter extra drauf und falten müßte man das Ding auch.
Bin gespannt bei wieviel Liter du eff. landest.
Das spielt uns bei kleinen Kisten doch gut in die Karten.
Man stelle sich so eine Kiste mal vor, mit den Portmaßen der Simulation. Da gehen warscheinlich locker 30 Liter extra drauf und falten müßte man das Ding auch.
Bin gespannt bei wieviel Liter du eff. landest.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
Jobsti84 hat geschrieben:Was wird sich demnächst in der M-Serie tun?
• JM-Sat8 wird generalüberholt. JM-Sat8N, fertig: Thema dazu
• Die M-Serie bekommt nen 21" Infra. JM-Sub21i, fertig: Thema dazu
• 2x8" Version des JM-Sat8N
• JM-Sub15k bekommt ein neues Standard-Chassis. Wird Richtung B&C 15SW100 gehen
• JM-Sub115 wandert in's Archiv und wird gegen einen neuen Bass ersetzt. Wird Richtung "Etwas größer, dafür laut" gehen. Gegen 110L.
• Die Wunschbox wird wohl ebenfalls M-Serie werden, alternativ wandert sie unter "Sonstige".
Falls Interesse bestehen sollte, würde ich auch darüber nachdenken für den JM-Sub212 eine passive Weiche für die Kombination
mit dem neuen JM-Sat8 zu stricken. Obwohl'S eigentlich mittlerweile genug 4-Kanal Amps und günstige Controller gibt
Ich habe gestern mal nach dem neuen JM-Sat8N bei Selbstbau schauen wollen,, habe aber nur das alte 8" Top vorgefunden.
Wird das noch geupdated?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Jo, das ganze Neue ist bisher alles nur im Forum zu finden.
Geht dann alles auf einmal online, ich vermute noch dieses Jahr.
Geht dann alles auf einmal online, ich vermute noch dieses Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: M-Serie - Übersicht & News
und wie schauts jetzt effektiv mit der wunschbox (2010(?) MK ca VIII) aus?
Die wären fein wenn ich meine 210er anbringen würde

Die wären fein wenn ich meine 210er anbringen würde

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Proto steht hier, aber ich hatte noch keine Zeit dafür,
will ich aber in den kommenden Tagen fertigstellen.
Griffe sind etwas doof positioniert, somit muss ich erstmal schmale Griffkästen bauen,
oder ich mache einfach eine Platte dahinter, mal schauen.
will ich aber in den kommenden Tagen fertigstellen.
Griffe sind etwas doof positioniert, somit muss ich erstmal schmale Griffkästen bauen,
oder ich mache einfach eine Platte dahinter, mal schauen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gesperrt
- Status: Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Jun 2012 10:41
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Joa, muss ich nochmal genau checken.
Ich hoffe eine Haube passt gut dahinter, denn mal sehen, wie sich das so an der Position tragen lässt,
für's Aufstellen sicher super.
Ich hoffe eine Haube passt gut dahinter, denn mal sehen, wie sich das so an der Position tragen lässt,
für's Aufstellen sicher super.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: M-Serie - Übersicht & News
Das JM-Sat15 bekommt endlich ein kleines Update.
Das Oberton-Horn wird nicht mehr hergestellt, somit wird auf das (fast) baugleiche ME90 ausgewichen, wie in der JM-Sat12.
Dafür gibt's dann auch minimale Gehäuseanpassungen wie auch ein Update der Frequenzweiche (1-2 Schönheitsfehler werden noch beseitigt).
Auch die Platine wurde ne Ecke kompakter, von 300x200mm auf 250x150mm.
Ansonsten bleibt alles wie gehabt.
Das Update wird dann wohl dieses Wochenende schon fertig, da ich netterweise einen Proto zur Verfügung gestellt bekommen habe, was mir massig Zeit spart
Das Oberton-Horn wird nicht mehr hergestellt, somit wird auf das (fast) baugleiche ME90 ausgewichen, wie in der JM-Sat12.
Dafür gibt's dann auch minimale Gehäuseanpassungen wie auch ein Update der Frequenzweiche (1-2 Schönheitsfehler werden noch beseitigt).
Auch die Platine wurde ne Ecke kompakter, von 300x200mm auf 250x150mm.
Ansonsten bleibt alles wie gehabt.
Das Update wird dann wohl dieses Wochenende schon fertig, da ich netterweise einen Proto zur Verfügung gestellt bekommen habe, was mir massig Zeit spart

- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 12771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste