Hey, grüß Dich!
Ich antworte auf Deine Nachricht einmal per PN und einmal auch im Thread – du hast ja geschrieben, dass Du es auch im Thema versucht hast, Deine Frage zu posten.
Deinen Text setze ich zur Erkennbarkeit (vgl. Zitate) in
kursiv; mein Text und meine Kommentare sind gerade.
Es sind ja einige Fragen und Antworten dabei, die anderen ebenso helfen könnten – Wenn es Dir Recht ist, würde ich dann Deine Mail und meine Antwort in den Thread übernehmen; dann bleibt‘s dem Forum erhalten… Außerdem besteht so die Möglichkeit, dass auch weitere Leute Ihren Rat dazu schreiben können.
hatte im Forum 2-mal ne Antwort gesendet aber irgendwie, ist die nicht freigegeben worden? Da ich die Spa12 und die Mhd-152 habe, werden es dann die LBT-1121 sein. In der Tat habe ich ein paar Fragen:
Das mit der Antwort ist komisch – passiert aber manchmal. Häufigste Ursache ist eine zu lange Zeit beim Schreiben oder eine schlechte / mobile Internetverbindung; dann sieht‘s manchmal aus, als wenn alles okay ist und der Server macht beim Klick auf „Absenden“ zu. Resultat: Antwort weg. Ist mir auch schon häufig passiert – könnte ich manchmal mein Handy fressen…
Jau; wenn Du diese Teile hast, ist es die ursprüngliche LBT-1121. Korrekt.
--Erstens: Ich habe leichte Probleme mit der Auswahl der Bauteile für die Weiche. Habe diese mal aufgelistet vielleicht, kannst Du dort mal rüberschauen
da es dort so viele verschiedene Werte gibt:
Klaro; also Plan dazu (
http://www.jobst-audio.de/images/selbst ... 12-wei.jpg) und los geht’s.
Sinnvoll ist es im Übrigen, sich bei egal welchem Händler wirklich alle Teile in den Warenkorb zu klicken und nur einmal Versand zu zahlen – das läuft sonst fix aus dem Verhältnis. Die üblichen Verdächtigen wie z.B. IT, Bald, HTH und so weiter haben normal alles im Programm…
Ich mache mir das jetzt einfach mit Empfehlungen und Links, weil die Übersicht bei IT sehr Umfangreich ist und sich auch am schnellsten Ersatz finden lässt wenn man weiß was man sucht. Bei Bald und Co ist es aber ebenso einfach – oft tauchen dort sogar die nächsten benötigten Teile in der „andere Kunden haben dazu.. gekauft“ Ecke auf…

Zu den Teilen:
--VISATON SP-Spule / 0,47 mH / 1,0 mm <--von Reichelt.de
Dies ist ein falsches Bauteil. Ausgewählt hast Du eine 0,47 mH Spule; verbaut werden muss ein 0,47 uF Kondensator. MKT reicht hier grundsätzlich, wie bei den anderen auch

Gibt’s aber im Programm so nicht, also musst Du ausweichen.
Bei dem hier:
IT MKTA Folienkondensator 100 V / 0,47uF
https://www.intertechnik.de/shop/weiche ... 433,152933
wäre mir hier die Spannungsfestigkeit mit 100V im Vergleich zum Rest der Weiche zu blöd, zumal der in den Tieftonzweig kommt und bissl was abkönnen muss, daher würde ich die 80 ct drauf legen und zB diesen hier nehmen:
MKP Folienkondensator Q6 MKP, 0,47 uF / 600 V
https://www.intertechnik.de/shop/weiche ... 3260,41443
Von Hellsound.de
--IT MKT Folienkondensator 160 V / 15uF ok
--IT MKT Folienkondensator 160 V / 4,7uF ok
--IT MKT Folienkondensator 160 V / 3,3uF ok
--MOX Widerstand 10 Watt / 2,2 ohm ok
--Mundorf MResist SUPREME Widerstand 20W / 12ohm ok, aber m.E. übertrieben
(sowas hier tuts: DRAHTWIDERSTAND 12.0 OHM 20 WATT /
https://www.intertechnik.de/shop/weiche ... e,886,4271)
--IT Luftspule ø 1,0 mm / + 0,56 mH / 0,42 Ohm ok
--IT Luftspule ø 1,0 mm / + 1,80 mH / 0,79 Ohm ok
--Zweitens: Muss ich nach der passiven Weiche in den Lbt`s noch eine Frequenzweiche (als 19" Rack) schalten oder kann ich die so Betreiben?
Also *nach* der passiven Weiche, die in die Tops kommt, kommt ja nu nix mehr außer den Lautsprecherchassis. Nach der Beschreibung gehen Topteil-Einsatz wie auch Fullrangebetrieb: „Das JB-sat1121 ist ein günstiges 12“ /1“ Topteil, welches durch leichte Bassanhebung
auch wunderbar Fullrange einsetzbar ist.“
Du kannst die Kisten also auch ohne vorgeschaltete Weiche im Rack betreiben. Dann Fullrange sicher unter etwas weniger Leistung und Pegel als im reinen Topteilbetrieb, wo die LBT-1121 also nicht bis in den Bassbereich spielen. Hier muss dann ein Sub drunter – sonst klingts bissl nackt.
Für den Topteilbetrieb muss eine aktive Trennung per Weiche (Frequenzweiche im Rack oder DSP oder Endstufen, die das integriert haben) her. Damit gibst Du vor, was an den Topteil-Amp geht und was an den Bass-Amp – und freilich an die jeweils angeschlossenen Lautsprecher. Meist wird über den Daumen eine Trennfrequenz um die ca. 100 Hz gewählt; idealer ist natürlich ein entwickeltes und eingemessenes Setup.
--Drittens: Habe mir dazu einen Sub15 gebaut allerdings hat dieser kaum Druck? Muss dort auch eine Weiche zwischen (z. B. die Weiche aus dem Rack)? Oder liegt es vielleicht an der Endstufe ( Omnitronic P-1000). Die sind bestückt mit Eminence Kappa LFA 15" vielleicht liegt es auch daran. Sie sollten normalerweise mit Kenford 15" oder Kappa LF pro bestückt sein. (Laut Internet sind die Pro aber nur besser verarbeitet als die Lfa´s)
Wie oben geschrieben, muss vor den Endstufen für Tops und Subs eine aktive Frequenzweiche (o.ä.) für die Trennung der Signalanteile sorgen. Tops ab grob 100 Hz aufwärts und Subs nur den Tieftonanteil.
Nutzt Du mehrere Verstärker oder nur den einen Omnitronic P-1000? Wie ist das bisher belegt? Wenn Du einfach den Sub angeschlossen hast, ohne das Signal nach oben abzutrennen, klingts zumindest etwas komisch, weil der dann versucht die höheren Töne darzustellen, die er nicht sauber kann.
Die Suche nach der Ursache kann vielfältig werden.. In den rund 100 Litern des Subs sollten die Varianten eigentlich alle mehr oder weniger gut spielen; riesen Unterschiede werden es m.E. nicht werden. Viel wahrscheinlicher ist es m.E., dass irgendwas net dicht oder net fest ist. Hast Du beim Einbau des Lautsprechers /der Griffe / der Anschlußterminals Dichtband verwendet? Schnell ist eine kleine Undichtigkeit tatsächlich die Ursache für fehlenden Qualm; das ist erstaunlich. Bitte schau mal zunächst, ob sich hier eine Verbesserung findet.
Ich weiß sind viele Fragen auf einmal aber bin echt ein bisschen am Verzweifeln
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühe 
Kein Ding – vielleicht hilft das hier schon mal ein wenig.
Bei Bedarf, weiter fragen

Grüße Andy