Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Hallo in die Runde,
mit meinem letzten Akku-Bau-Projekt habe ich zumindest technisch genau das erreicht wie ich es haben möchte, akustisch jedoch noch nicht. Die beiden Beyma 8ag/n spielen zwar sehr laut, doch sind das Abstrahlverhalten im Hochton und der fehlende Bass eher suboptimal.
Nun gibt es im freien Handel bereits sehr viele und gut spielende Lösungen in Form von Bluetooth-Lautsprecher oder Ghettoblaster. Die können bereits sehr tief und zum Teil auch sehr laut spielen. Wären das keine ollen Plastekisten, wäre das auch für mich eine brauchbare Lösung.
Daher muss es doch möglich sein im DIY Bereich eine entsprechend klanglich gut spielende Kiste zu bauen.
Da ich von Lautsprecherentwicklung bezüglich der Akustik leider nicht sehr viel Ahnung habe bin ich auf eure Meinungen angewiesen!
Ich habe mich auch bereits zum "Visaton W130x" belesen, aber damit scheint kaum jemand etwas gebaut zu haben. Der geringe Kennschalldruck schreckt jedoch sehr ab.
Anforderungen:
- Volumen von maximal 40l
- brauchbarer Frequenzbereich ab 50Hz (sehr viel Tiefgang wird bei dem Volumen nicht möglich sein)
- Die Kombination aus HT/MT/TT sollte nicht mehr als 300W Last überschreiten
- wenn der maximale Pegel an eine Achat 110 heran kommt, ist das absolut zufriedenstellend
Ich weiß Physik bleibt Physik. Man kann nicht aus einem kleinen Volumen und geringer Leistung hohe Schalldrücke erwarten. Trotzdem sollte es doch möglich sein eine bessere Lösung als die am Markt üblichen Ghettoblaster basteln zu können.
mit meinem letzten Akku-Bau-Projekt habe ich zumindest technisch genau das erreicht wie ich es haben möchte, akustisch jedoch noch nicht. Die beiden Beyma 8ag/n spielen zwar sehr laut, doch sind das Abstrahlverhalten im Hochton und der fehlende Bass eher suboptimal.
Nun gibt es im freien Handel bereits sehr viele und gut spielende Lösungen in Form von Bluetooth-Lautsprecher oder Ghettoblaster. Die können bereits sehr tief und zum Teil auch sehr laut spielen. Wären das keine ollen Plastekisten, wäre das auch für mich eine brauchbare Lösung.
Daher muss es doch möglich sein im DIY Bereich eine entsprechend klanglich gut spielende Kiste zu bauen.
Da ich von Lautsprecherentwicklung bezüglich der Akustik leider nicht sehr viel Ahnung habe bin ich auf eure Meinungen angewiesen!
Ich habe mich auch bereits zum "Visaton W130x" belesen, aber damit scheint kaum jemand etwas gebaut zu haben. Der geringe Kennschalldruck schreckt jedoch sehr ab.
Anforderungen:
- Volumen von maximal 40l
- brauchbarer Frequenzbereich ab 50Hz (sehr viel Tiefgang wird bei dem Volumen nicht möglich sein)
- Die Kombination aus HT/MT/TT sollte nicht mehr als 300W Last überschreiten
- wenn der maximale Pegel an eine Achat 110 heran kommt, ist das absolut zufriedenstellend
Ich weiß Physik bleibt Physik. Man kann nicht aus einem kleinen Volumen und geringer Leistung hohe Schalldrücke erwarten. Trotzdem sollte es doch möglich sein eine bessere Lösung als die am Markt üblichen Ghettoblaster basteln zu können.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Also ich habe für sowas 2x Beta 8 CX im Auge, wobei einer keinen Treiber bekommt.
Sind aber eher 60-70Hz drin statt 50, wäre mir aber ausreichend.
Wenn du was suchst was tiefer kann, gugg dir dochma die Kiste vom Zockerne an mit dem Celestion 8"er, der kann angeblich super Rumms.
Sind aber eher 60-70Hz drin statt 50, wäre mir aber ausreichend.
Wenn du was suchst was tiefer kann, gugg dir dochma die Kiste vom Zockerne an mit dem Celestion 8"er, der kann angeblich super Rumms.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Apr 2014 12:01
- Beruf: Elek. f. Ger. & Sys.
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Monacor SPH-250TC in 20-25L Bassreflex oder Audiopur W254 in 30L BR mit einem SICA LP 165.25/270 Cx darüber.
Getrennt vielleicht über ein DSP, wenn nicht mit so ein 2.1 Chinaböller-Board a la TPA3116D2.
So 110dB (Peak) könnten damit machbar sein.
Mit der Easter vom Jobst oder dem JL-Sat6 könnte noch ein wenig mehr (unverzerrter) Pegel gehen, viel aber nicht.
Um aber aus 40L eine f3 von 50Hz rauszuholen und dabei an den 120dB zu kratzen, musste schon echt ordentlich was investieren.
Ich würds vllt sogar als unmöglich betrachten.
Getrennt vielleicht über ein DSP, wenn nicht mit so ein 2.1 Chinaböller-Board a la TPA3116D2.
So 110dB (Peak) könnten damit machbar sein.
Mit der Easter vom Jobst oder dem JL-Sat6 könnte noch ein wenig mehr (unverzerrter) Pegel gehen, viel aber nicht.
Um aber aus 40L eine f3 von 50Hz rauszuholen und dabei an den 120dB zu kratzen, musste schon echt ordentlich was investieren.
Ich würds vllt sogar als unmöglich betrachten.
--> "Resteverwerter"
(mit Leib und Seele, dem guten Klang!)

-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Ich würde dir auch die Kiste von zockerne empfehlen, bll8.
Klein und geht gut, perfekt für deinen Anwendungsfall
Klein und geht gut, perfekt für deinen Anwendungsfall
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Eigentlich wollte ich was dazu schreiben - Hatte alles eingetippt, Aber das Forum war dann ausgerechnet beim absenden nicht aufrufbar und der Text weg 
Aber lass uns das gerne via PN besprechen, ich freu mich,
Gruß,
Nils

Aber lass uns das gerne via PN besprechen, ich freu mich,
Gruß,
Nils
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
In was für einem Preisbereich bewegen wir uns hier denn?
Bei 40l kann man auch locker nen 10" nehmen der gut Bass kann.
Oder sind die 40l Außenmaß?
Wie hoch ist den das Budget wenn man fragen darf?
Edit: Das mit dem 300W Leistung würde ich getrost ignorieren. Je besser das Chassis desto mehr Spaß, auch bei beschränkter Leistung.
Gerade im Bass sind 300W in der Größe sowieso nicht wenig
Bei 40l kann man auch locker nen 10" nehmen der gut Bass kann.
Oder sind die 40l Außenmaß?
Wie hoch ist den das Budget wenn man fragen darf?
Edit: Das mit dem 300W Leistung würde ich getrost ignorieren. Je besser das Chassis desto mehr Spaß, auch bei beschränkter Leistung.
Gerade im Bass sind 300W in der Größe sowieso nicht wenig
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
JB mon10cx in 30 liter und tuning deiner Wahl,
ich würde um 55 Hz nehmen.
das diese Ghettoblaster sich tief anhören liegt meist an die Psychokonvertern für pseudo Bass
ich würde um 55 Hz nehmen.
das diese Ghettoblaster sich tief anhören liegt meist an die Psychokonvertern für pseudo Bass

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Und wer beachtet dann eventuelle Schallwandeinflüsse, Reflektionen und Portresonanzen?JB mon10cx in 30 liter und tuning deiner Wahl,
ich würde um 55 Hz nehmen.
Klar ist der Beta 10CX was schönes, aber einen fertigen Bausatz umbauen ist auch wieder so ne Sache... Zumal der in BR bisschen mehr braucht, eher 45L - das ist dann doch ein Unterschied zur BLL8, die sich mit etwa 24 netto zufrieden gibt.
Gruß,
Nils
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
mist !
jetzt klingts nach DRAMA
jetzt klingts nach DRAMA

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Thomann PA110 kaufen und das Gehäuse wegwerfen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Gute Idee, die ist für das Geld richtig laut und kann auch gut Fullrange
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projektplanung: Bestückung für Akkulautsprecher gesucht
Habe auch noch'n Bausatz mit Sica 8 SR 2 CP und CD 83.26/380 am BMS.
Der geht ebenfalls wunderbar, hab über'n Daumen 25 Liter und ca. 43Hz Tuning.
Sind meine Kino-Front-Kisten
Habe das Ding allerdings für Wand/Deckenmontage vorgesehen, hier mal Messungen
Vollraum, Halbraum & Viertelraum (unsauber): Gesamt:
Der geht ebenfalls wunderbar, hab über'n Daumen 25 Liter und ca. 43Hz Tuning.
Sind meine Kino-Front-Kisten

Habe das Ding allerdings für Wand/Deckenmontage vorgesehen, hier mal Messungen
Vollraum, Halbraum & Viertelraum (unsauber): Gesamt:
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 11 Antworten
- 6329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 4 Antworten
- 3772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
-
- 1 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast