
Speaker Reconen welcher Kleber
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Aug 2018 00:39
- Beruf: Lebensmitteltechniker
Speaker Reconen welcher Kleber
Hallo an alle erstmal, ich habe ne ganz kurze Frage. Ich habe heute mein Reconkit von RCF geliefert bekommen und musste feststellen das kein Kleber / Leim mit enthalten sind....
Da hier ja Leute die wirklich vom Fachs sind dachte ich frage einfach mal was ihr so nehmt?? Und vorallem welches Lösungsmittel zum entfernen der alten Pappen. Viele Grüse aus Dresden und schon mal vielen Dank für eure Antworten Rave On

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Speaker Reconen welcher Kleber
Servus.
Auf quasi gleiche Frage habe ich dieser Tage als wohl beste Tips gelesen
UHU endfest
Pattex 2k
Eigene Erfahrung kann ich net beisteuern.
Dennoch viel Erfolg
Grüße Andy
Edit: Verzeiht mir den Link:
https://paforum.de/forum/index.php?thre ... cone-kits/
Auf quasi gleiche Frage habe ich dieser Tage als wohl beste Tips gelesen
UHU endfest
Pattex 2k
Eigene Erfahrung kann ich net beisteuern.
Dennoch viel Erfolg

Grüße Andy
Edit: Verzeiht mir den Link:
https://paforum.de/forum/index.php?thre ... cone-kits/
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Speaker Reconen welcher Kleber
Hallo BassPaul
Wenn der Reconekit in Einzelteilen gekommen ist benötigst du für das Verkleben von Schwingspule an Membrane und Zentrierspinne an Membrane / Schwingspule einen
Hochtemperaturkleber für alles andere reicht das oben genannte
Beim Entfernen der alten Membrane kommt es darauf an mit welchem Kleber sie eingebaut wurden (manche sind lösungsmittelbeständig)
Ich mach das immer ohne Chemie mit einer schmalen Kunststoffspachtel und Skalpell
Der Rest wird mit dem Finger runtergerubbelt, anschließend kann man mit einem Lappen und Aceton die Klebeflächen reinigen damit sie fettfrei sind
Wichtig
Den Ringspalt des Magneten abkleben ,das nix reinfällt
mfg
Rainer
Wenn der Reconekit in Einzelteilen gekommen ist benötigst du für das Verkleben von Schwingspule an Membrane und Zentrierspinne an Membrane / Schwingspule einen
Hochtemperaturkleber für alles andere reicht das oben genannte
Beim Entfernen der alten Membrane kommt es darauf an mit welchem Kleber sie eingebaut wurden (manche sind lösungsmittelbeständig)
Ich mach das immer ohne Chemie mit einer schmalen Kunststoffspachtel und Skalpell
Der Rest wird mit dem Finger runtergerubbelt, anschließend kann man mit einem Lappen und Aceton die Klebeflächen reinigen damit sie fettfrei sind
Wichtig
Den Ringspalt des Magneten abkleben ,das nix reinfällt
mfg
Rainer
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Aug 2018 00:39
- Beruf: Lebensmitteltechniker
Re: Speaker Reconen welcher Kleber
Super Rainer vielen Dank für die Antwort. Hat mir sehr geholfen. Das Reconkit ist Gottseidank im ganzen. Eigentlich könnte Rcf bei dem stolzen Preis von 120€ pro Kit ruhig mal ne Tube Kleber mit reinlegen aber was solls Italiener halt......So wie du es beschrieben hast gibt es auch nen Lehrvideo auf YouTube. Denke ich weis nun was alles zutuhen ist und werde mich in meinem nächsten freien Minuten ans Werk machen. Rave On
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste