China Wireless DMX Sender/Empfänger, Erfahrungen Fragen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
China Wireless DMX Sender/Empfänger, Erfahrungen Fragen
Hallo zusammen,
hat jmd von euch Erfahrungen zu den "China" Wireless DMX Sendern/Empfängern?
Funktionieren die gut?
Welche man immer wieder findet sind die Chinly:
https://www.amazon.de/CHINLY-DMX512-M%C ... 2Bdmx&th=1
als auch die Lixada
https://www.amazon.de/dp/B010UE8944/ref ... ail_1?th=1
gibt es da Unterschiede?
Nun hab ich auch Modelle gefunden, bei den der Empfänger mit einer Batterie ausgestattet ist.
Hat spezielle damit jmd schon Erfahrungen machen können? Insbesondere was die Betriebszeit angeht?
https://www.ebay.de/itm/DMX512-Wireless ... Sw0rNbNcXa
Gerade, dass man sich dann das Netzteil sparen kann finde ich ganze pfiffig.
Oder gibt es bessere Alternativen?
Sehe ich das richtig (Beschreibung), dass ich maximal 126 Kanäle über wDMX dann steuern kann?
Gruß
JJ
hat jmd von euch Erfahrungen zu den "China" Wireless DMX Sendern/Empfängern?
Funktionieren die gut?
Welche man immer wieder findet sind die Chinly:
https://www.amazon.de/CHINLY-DMX512-M%C ... 2Bdmx&th=1
als auch die Lixada
https://www.amazon.de/dp/B010UE8944/ref ... ail_1?th=1
gibt es da Unterschiede?
Nun hab ich auch Modelle gefunden, bei den der Empfänger mit einer Batterie ausgestattet ist.
Hat spezielle damit jmd schon Erfahrungen machen können? Insbesondere was die Betriebszeit angeht?
https://www.ebay.de/itm/DMX512-Wireless ... Sw0rNbNcXa
Gerade, dass man sich dann das Netzteil sparen kann finde ich ganze pfiffig.
Oder gibt es bessere Alternativen?
Sehe ich das richtig (Beschreibung), dass ich maximal 126 Kanäle über wDMX dann steuern kann?
Gruß
JJ
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: "China" Wireless DMX Sender/Empfänger, Erfahrungen Frage
Ich habe ein paar von den Lixadas, zusammen mit einem "Kästchen-Sender" (https://www.ebay.de/itm/Lixada-2-4-G-Wi ... 2949004414). Damit bin ich bislang recht zufrieden, nur die Status-LEDs finde ich etwas zu hell. Störende Latenzen zum Beispiel sind mir noch nicht aufgefallen. Die maximale Funkstrecke war bei mir ca. 15 Meter.
Ich habe mir ein paar Zwischensteckdosen mit USB-Ladeport gekauft und Kabel von USB auf Hohlstecker. Somit kann ich die Empfänger ohne weiteren Stromsteckplatz betreiben.
Die 126 Kanäle beziehen sich auf das Frequenzhopping der Funkstrecke. Die Geräte sollten 512 DMX-Kanäle können.
Ich vermute, dass Chinly wie Lixada vom selben Band fallen und nur unterschiedlich gelabelt sind.
Jochen
Ich habe mir ein paar Zwischensteckdosen mit USB-Ladeport gekauft und Kabel von USB auf Hohlstecker. Somit kann ich die Empfänger ohne weiteren Stromsteckplatz betreiben.
Die 126 Kanäle beziehen sich auf das Frequenzhopping der Funkstrecke. Die Geräte sollten 512 DMX-Kanäle können.
Ich vermute, dass Chinly wie Lixada vom selben Band fallen und nur unterschiedlich gelabelt sind.
Jochen
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 17. Jun 2014 21:03
- Beruf: Chemielaborant
Re: "China" Wireless DMX Sender/Empfänger, Erfahrungen Frage
Ich klinke mich mal ein, da ich die Lixada Einbauplatinenhabe (fuktionieren wirklich super), möchte mir aber auch die Batteriebetriebenen kaufen! hat wer Erfahrung ob diese mit den Platinen zusammenpassen?
LG
Thomas
LG
Thomas
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: "China" Wireless DMX Sender/Empfänger, Erfahrungen Frage
Hab ich auch glatt mal ausprobiert. 
Werde bei nächster Gelegenheit Kabel gegen 2.4GHz vergleichen.
Das Ganze kommt dann mit nem Artnet interface in ein Gehäuse.
Könnte das gelegentlich bei der Nebelmaschine gebrauchen, weshalb ich den Empfänger dort direkt eingebaut habe.
Bei 10€/stk ist das am Ende auch billiger als XLR Kabel ..
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Werde bei nächster Gelegenheit Kabel gegen 2.4GHz vergleichen.
Das Ganze kommt dann mit nem Artnet interface in ein Gehäuse.
Könnte das gelegentlich bei der Nebelmaschine gebrauchen, weshalb ich den Empfänger dort direkt eingebaut habe.
Bei 10€/stk ist das am Ende auch billiger als XLR Kabel ..
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloJaeger2000
-
- 15 Antworten
- 5537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
-
- 7 Antworten
- 6147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spoob
-
- 4 Antworten
- 5532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kring
-
- 49 Antworten
- 17397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste