Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse?
Hallo zusammen,
ich bin nun auch in das Thema Truss/Traverse eingestiegen und habe eine vielleicht Anfänger Frage.
Ich möchte mir gerne zwei bis drei 1,5m 3Punkt Traverse zulegen und diese mit zwei Stativen auf Höhe bringen.
Ingesamt möchte ich 2 Moving Heads und eine LED Bar anbringen.
Die Moving heads (hat ein Omega Bracket) würde ich dann mit einer Clamp
https://www.thomann.de/de/global_truss_ ... arch_prv_3
an die Traverse bringen (richtig?)
Wie gehe ich jedoch mit der LED Bar vor:
es ist die cameo multi par 3
https://www.cameolight.com/en/products/ ... d-stand--/
Die hat ja nun einerseits den TV Zapfen für ein Stativ.
Zum anderen hat sie zwei verstellebare m10 "Schrauben" oben am Gehäuse die offiziell dazu dienen weitere Geräte zu tragen.
Dürfen die auch benutzt werden für die hängende Montage
"Darf" ich dann die gleiche Klemme wie bei den MH benutzen (sofern die oben verlinkte die richtige ist)? Und dann quasi einfach das Stück m10 Schraube durch das Loch der Klemme stecken und
dann von oben die m10 Flügelmutter drauf...?
und wie mache ich das mit dem Safety?
Hoffe man versteht was ich meine....
Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß
JJ
ich bin nun auch in das Thema Truss/Traverse eingestiegen und habe eine vielleicht Anfänger Frage.
Ich möchte mir gerne zwei bis drei 1,5m 3Punkt Traverse zulegen und diese mit zwei Stativen auf Höhe bringen.
Ingesamt möchte ich 2 Moving Heads und eine LED Bar anbringen.
Die Moving heads (hat ein Omega Bracket) würde ich dann mit einer Clamp
https://www.thomann.de/de/global_truss_ ... arch_prv_3
an die Traverse bringen (richtig?)
Wie gehe ich jedoch mit der LED Bar vor:
es ist die cameo multi par 3
https://www.cameolight.com/en/products/ ... d-stand--/
Die hat ja nun einerseits den TV Zapfen für ein Stativ.
Zum anderen hat sie zwei verstellebare m10 "Schrauben" oben am Gehäuse die offiziell dazu dienen weitere Geräte zu tragen.
Dürfen die auch benutzt werden für die hängende Montage
"Darf" ich dann die gleiche Klemme wie bei den MH benutzen (sofern die oben verlinkte die richtige ist)? Und dann quasi einfach das Stück m10 Schraube durch das Loch der Klemme stecken und
dann von oben die m10 Flügelmutter drauf...?
und wie mache ich das mit dem Safety?
Hoffe man versteht was ich meine....
Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß
JJ
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 4. Sep 2013 20:50
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Den TV Zapfen kannst Du in der Regel auch auf die Oberseite der Bar schrauben, da die Bars meist eine Durchgangsbohrung haben und das Gewinde des TV Zapfens lang genug ist.
Dann hast Du den Zapfen auf der Oberseite und machst da eine Clamp mit Hülse für TV Zapfen fest. Bspw: https://www.thomann.de/de/doughty_t5854 ... ger_tv.htm
Dann hast Du den Zapfen auf der Oberseite und machst da eine Clamp mit Hülse für TV Zapfen fest. Bspw: https://www.thomann.de/de/doughty_t5854 ... ger_tv.htm
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Apr 2016 10:26
- Bedankung vergeben: 22 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Hallo,
danke für die TIps.
Also umbauen lässt sich der TV Zapfen nicht.
Ich hab mal ein wenig bei anderen LED Bars geschaut.
die KLS z.b dürfen alle an den rausstehenden gewinden "gehängt" werden (mit C-Haken).
Wobei ich noch diese Clamp gefunden hab.
https://www.thomann.de/de/doughty_t57224.htm
Darf ich diese egal in welcher Richtung sie zeigt auf die Traverse klemmen?
Dann könnte ich die Cameo ja von oben einfach montieren.
Zumal dann die bar nicht soweit unterhalb der Traverse hängen würde...
Gruß
JJ
danke für die TIps.
Also umbauen lässt sich der TV Zapfen nicht.
Ich hab mal ein wenig bei anderen LED Bars geschaut.
die KLS z.b dürfen alle an den rausstehenden gewinden "gehängt" werden (mit C-Haken).
Wobei ich noch diese Clamp gefunden hab.
https://www.thomann.de/de/doughty_t57224.htm
Darf ich diese egal in welcher Richtung sie zeigt auf die Traverse klemmen?
Dann könnte ich die Cameo ja von oben einfach montieren.
Zumal dann die bar nicht soweit unterhalb der Traverse hängen würde...
Gruß
JJ
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Servus,
gute Frage tatsächlich bei dem Artikel
Die Möglichkeit mit dem Dougthy geht auf jeden Fall klar – ist eben die „teure Edelvariante“.
Mit zwei normalen Clamps an den M10-Schrauben, die oben drauf sitzen, hätte ich an sich auch keine Bedenken: Ob dort nun Leuchten an der Bar montiert werden oder Clamps, um die Bar zu halten, macht zunächst keinen Unterschied in der Anforderung an eine Stelle, wo eine M10-Schraube verwendbar befestigt ist – es sei denn, die BDA verbietet dies.
Ansonsten darf man als Nutzer des Artikels davon ausgehen, dass die Schraube für einen Haltepunkt mit immerhin M10 „hinreichend fest“ mit dem Gehäuse verbunden ist.
Für die Anbringung eines Safetys wiederum sehe ich das kritischer.
Auf den ersten Blick könnte man auf die Idee kommen, einfach ne M10-Ringmutter auf die Gewinde zu schrauben und daran die Bar zu safen. Würde ich sein lassen – es sei denn, in der BDA ist das ausdrücklich als Anschlagpunkt für ein Safety zugelassen.
Dann bliebe „nur noch“ die eigensichere Befestigung der Strahler an der Bar. Wenn ich das richtig sehe, sind die einfach mit Rändelmuttern drunter geschraubt. Das ist nicht eigensicher und benötigt mithin streng genommen für jeden Spot einzeln ein eigenes entsprechendes Safety.
Um es „sicher“ zu lösen, aber dennoch die Kirche im Dorf zu lassen, würde ich das wie folgt machen: Anschlagen wird mit TV-Zapfen oder Clamps. Zwei Safetys verwenden, von denen je eins das linke bzw. rechte Spot-Paar durch den Bügel safed sowie gleichzeitig durch eben jene Bügel abrutschsicher die Bar selbst umfasst. Kann also ne „8“ im Drahtseil werden, damits richtig geht. Bei einem hinreichend kurzen Safety (immer unter max. 20 cm Fallhöhe!) ist dies ausreichend sicher ausgeführt. Im Zweifel muss man auch mal ein Safety wo rum wickeln, um die Strippe ausreichend kurz zu bekommen.
Noch ein Wort zum safen durch den Bügel: die Methode hat sich – vor allem bei einzelnen Kannen und Co. bewährt und etabliert. Voraussetzung dafür ist jedoch ebenfalls, dass der Bügel in einer Art mit der Kanne verbunden ist, die sich nicht werkzeuglos lösen lässt. In der Regel ist eine Seite mit einer Rändelschraube ausgestattet, die andere ist mit einer normalen Maschinenschraube und einer Stoppmutter / gekonterten Mutter ausgeführt. Damit ist die eigensichere Befestigung zwischen Bügel und Kanne gegeben. Ob dies bei solchen Flatpars und Co so ist oder man das evtl im eigenen Interesse nachrüstet oder ob man sich für die Sichtweise „übertrieben“ entscheidet – das muss man selbst und im Einzelfall prüfen.
Hoffe, das hülft bissl
Grüße Andy
gute Frage tatsächlich bei dem Artikel

Die Möglichkeit mit dem Dougthy geht auf jeden Fall klar – ist eben die „teure Edelvariante“.
Mit zwei normalen Clamps an den M10-Schrauben, die oben drauf sitzen, hätte ich an sich auch keine Bedenken: Ob dort nun Leuchten an der Bar montiert werden oder Clamps, um die Bar zu halten, macht zunächst keinen Unterschied in der Anforderung an eine Stelle, wo eine M10-Schraube verwendbar befestigt ist – es sei denn, die BDA verbietet dies.
Ansonsten darf man als Nutzer des Artikels davon ausgehen, dass die Schraube für einen Haltepunkt mit immerhin M10 „hinreichend fest“ mit dem Gehäuse verbunden ist.
Für die Anbringung eines Safetys wiederum sehe ich das kritischer.
Auf den ersten Blick könnte man auf die Idee kommen, einfach ne M10-Ringmutter auf die Gewinde zu schrauben und daran die Bar zu safen. Würde ich sein lassen – es sei denn, in der BDA ist das ausdrücklich als Anschlagpunkt für ein Safety zugelassen.
Dann bliebe „nur noch“ die eigensichere Befestigung der Strahler an der Bar. Wenn ich das richtig sehe, sind die einfach mit Rändelmuttern drunter geschraubt. Das ist nicht eigensicher und benötigt mithin streng genommen für jeden Spot einzeln ein eigenes entsprechendes Safety.
Um es „sicher“ zu lösen, aber dennoch die Kirche im Dorf zu lassen, würde ich das wie folgt machen: Anschlagen wird mit TV-Zapfen oder Clamps. Zwei Safetys verwenden, von denen je eins das linke bzw. rechte Spot-Paar durch den Bügel safed sowie gleichzeitig durch eben jene Bügel abrutschsicher die Bar selbst umfasst. Kann also ne „8“ im Drahtseil werden, damits richtig geht. Bei einem hinreichend kurzen Safety (immer unter max. 20 cm Fallhöhe!) ist dies ausreichend sicher ausgeführt. Im Zweifel muss man auch mal ein Safety wo rum wickeln, um die Strippe ausreichend kurz zu bekommen.
Noch ein Wort zum safen durch den Bügel: die Methode hat sich – vor allem bei einzelnen Kannen und Co. bewährt und etabliert. Voraussetzung dafür ist jedoch ebenfalls, dass der Bügel in einer Art mit der Kanne verbunden ist, die sich nicht werkzeuglos lösen lässt. In der Regel ist eine Seite mit einer Rändelschraube ausgestattet, die andere ist mit einer normalen Maschinenschraube und einer Stoppmutter / gekonterten Mutter ausgeführt. Damit ist die eigensichere Befestigung zwischen Bügel und Kanne gegeben. Ob dies bei solchen Flatpars und Co so ist oder man das evtl im eigenen Interesse nachrüstet oder ob man sich für die Sichtweise „übertrieben“ entscheidet – das muss man selbst und im Einzelfall prüfen.
Hoffe, das hülft bissl

Grüße Andy
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Hallo Andy78,
danke für deine Antwort.
Ich hab kurzerhand mal cameo angeschrieben und die haben (respekt) innerhalb von ein paar Minuten geantwortet.
Fakt ist, die Gewindeschrauben sind nur für Zusatzscheinwerfer gedacht, nicht zur Monatage der Bar.
Auch wenn hier was anderes "gesagt" wird:
https://www.youtube.com/watch?v=E1KX-mvuHa0&t=118s
ab ca 1min 35...
Also wird wohl "nur" der Doughty als saubere Lösung übrig bleiben.
Frage dazu:
den könnte ich ja nun so montieren, dass die Bar entweder richtig rum oder auf dem Kopf steht.
Ist der der Klemme egal? wegen Verdrehkräfte etc?
Aber: wäre es nicht für die Safetys denkbar zwei zu nutzen und die per Ringmutter an die bar und auf der anderen Seite mit der Truss (kurz) zu befestigen?
oder lieber lassen...
Gruß
JJ
danke für deine Antwort.
Ich hab kurzerhand mal cameo angeschrieben und die haben (respekt) innerhalb von ein paar Minuten geantwortet.
Fakt ist, die Gewindeschrauben sind nur für Zusatzscheinwerfer gedacht, nicht zur Monatage der Bar.
Auch wenn hier was anderes "gesagt" wird:
https://www.youtube.com/watch?v=E1KX-mvuHa0&t=118s
ab ca 1min 35...
Also wird wohl "nur" der Doughty als saubere Lösung übrig bleiben.
Frage dazu:
den könnte ich ja nun so montieren, dass die Bar entweder richtig rum oder auf dem Kopf steht.
Ist der der Klemme egal? wegen Verdrehkräfte etc?
Aber: wäre es nicht für die Safetys denkbar zwei zu nutzen und die per Ringmutter an die bar und auf der anderen Seite mit der Truss (kurz) zu befestigen?
oder lieber lassen...
Gruß
JJ
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Hmm
jetzt mal rein technisch gesehen müsste das auch gehen oder:
https://www.manfrotto-shop.de/Shop/Arti ... nde/128812
und dann mit zwei 035 super clamp an die truss?
jetzt mal rein technisch gesehen müsste das auch gehen oder:
https://www.manfrotto-shop.de/Shop/Arti ... nde/128812
und dann mit zwei 035 super clamp an die truss?
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Gerne doch 
Respektabel, in der Tat..
Wenn die Dir sagen „nur für Zusatzscheinwerfer / nicht für Montage“, dann scheidet konsequenterweise die Montage an den M10-Gewinden aus. Und zwar die mit Clamps, die mit TV-Zapfen und erst recht (!) die mit Ringösen als Safetypunkt.
Davon kann man dann wirklich nur abraten und ernsthaft die Finger lassen. (Ist die Bar bereits in Deinem Bestand vorhanden….??)
Verbleibt der Doughty als saubere Lösung, ja. Ich kenn die genauen Specs der TV-Adapter nicht zu 100 pro, daher kann ich nicht auf Anhieb sagen, ob eine Überkopfmontage (also Zapfen von unten in die Aufnahme) zulässig ist. (Edith sacht: muss aber eigentlich zulässig sein, denn ein Haufen Zeugs wird in Truss von unten mit TV-Zapfen am Bügel unter die Clamps gesteckt. Wäre schon seltsam, wenn auch auf größeren Produktionen das alle falsch machen... Kann sicher der eine oder andere echte VAT-ler hier aus dem Stand und korrekt beantworten..)
Der Klemme am Gurt der Truss ist das egal, wie sie ausgerichtet ist. Die hat die für sie angegebene Last in jeder Position zuverlässig und verdrehsicher zu halten. Tut sie das nicht (mehr) -> Schrotttonne bitte.
Grüße Andy

Respektabel, in der Tat..
Wenn die Dir sagen „nur für Zusatzscheinwerfer / nicht für Montage“, dann scheidet konsequenterweise die Montage an den M10-Gewinden aus. Und zwar die mit Clamps, die mit TV-Zapfen und erst recht (!) die mit Ringösen als Safetypunkt.
Davon kann man dann wirklich nur abraten und ernsthaft die Finger lassen. (Ist die Bar bereits in Deinem Bestand vorhanden….??)
Verbleibt der Doughty als saubere Lösung, ja. Ich kenn die genauen Specs der TV-Adapter nicht zu 100 pro, daher kann ich nicht auf Anhieb sagen, ob eine Überkopfmontage (also Zapfen von unten in die Aufnahme) zulässig ist. (Edith sacht: muss aber eigentlich zulässig sein, denn ein Haufen Zeugs wird in Truss von unten mit TV-Zapfen am Bügel unter die Clamps gesteckt. Wäre schon seltsam, wenn auch auf größeren Produktionen das alle falsch machen... Kann sicher der eine oder andere echte VAT-ler hier aus dem Stand und korrekt beantworten..)
Der Klemme am Gurt der Truss ist das egal, wie sie ausgerichtet ist. Die hat die für sie angegebene Last in jeder Position zuverlässig und verdrehsicher zu halten. Tut sie das nicht (mehr) -> Schrotttonne bitte.
Grüße Andy
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Wie bekomme ich diese LED Bar "richtig" an eine Traverse
Hi
Zapfen kann man monitieren wie man möchte, aber nicht überall wo auch nen Bolzen reingeht kann man direkt ne Klemme dranmachen
Warum nicht einen TV-Zapfenadater für die Truss? Haben wir an unseren Böxchen. An den KLing und Freitag die kleinen (Minizapfen mit Manfrotto klemme da <15kg) und an den VR8 und VR12 die Großen. Da ist die Traversenklammer natürlich größer...
Diese nutzen wir...
https://www.thomann.de/de/doughty_t5722 ... zapfen.htm
Grüße
Daniel
Zapfen kann man monitieren wie man möchte, aber nicht überall wo auch nen Bolzen reingeht kann man direkt ne Klemme dranmachen

Warum nicht einen TV-Zapfenadater für die Truss? Haben wir an unseren Böxchen. An den KLing und Freitag die kleinen (Minizapfen mit Manfrotto klemme da <15kg) und an den VR8 und VR12 die Großen. Da ist die Traversenklammer natürlich größer...
Diese nutzen wir...
https://www.thomann.de/de/doughty_t5722 ... zapfen.htm
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste