Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Haha, genau, was eigenes muss her. Aber neodym ist immer gut.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
auch wenn ich wohl sehe das die^meisten hier ein top möchten werfe ich nochmal nen hochwirkungsgrad bass der viel pegel bringt ins rennen.
besonderer tiefgang ist mir wurscht
besonderer tiefgang ist mir wurscht

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
HD15? 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Was soll das denn für eine Kiste werden?...Teuer oder wie ? Glaub dafür findet man zu wenige, die den bauen.
leider. Naja Ich weiß auch nicht. Ich würde gerne mit abstimmen, aber ich finde es sollten eh erstmal die abstimmen, die in der nächsten Zeit in die Verlegenheit kommen eine Kiste zu bauen. Ich erstmal nicht. Weiß ja schon ungefär was ich will....
leider. Naja Ich weiß auch nicht. Ich würde gerne mit abstimmen, aber ich finde es sollten eh erstmal die abstimmen, die in der nächsten Zeit in die Verlegenheit kommen eine Kiste zu bauen. Ich erstmal nicht. Weiß ja schon ungefär was ich will....
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Hey,
Ich könnte mir vorstellen, dass noch ein doppel 12" oder sogar 15" richtig nett wäre.
Wenn man zum Beispiel 4x doppel 12" baut hat man ähnlich viel Membran wie mit 4x MBH. Vorteil wäre hier, dass sie etwas flexiebler wären und deutlich mehr kicken.
Ein MBH 218 wäre zwar groß (>80kg-> nur für 2Mann tragbar) aber mit entsprechenden Grifschalen versehen ein echt netter Kasten.
Bässer gefallen würde mir jedoch wie schon gesagt, ein doppel 12", welcher ordentlich drückt und "ähnlichen" Tiefgang wie der MBH hat.
Den Doppel 15" bzw. 18" stelle ich mir dann so vor wie die "DB II" den man hier: "http://www.muench-electronic.de/index.php?id=35 sehen kann.
Wie in meinem Thread vor paar Wochen breits geschrieben geht bei den Sparc teilen mächtig was ab. Ich mags halt, wenns vor dem Sub windig ist.
. Der Klang ist jetzt erstmal zweitrangig. Eventuell könnte man hier auf höherwertige Pappen setzen.
Also zusammenfassend gesagt wäre ich für einen doppel 12,15 oder 18". Tops haben wir ja eigentlich schon genug.
Für die total Verrückten: Wie wäre es denn mit einem 2x21" Subwoofer wie der J-Infra von D&B Audio (ich weiß: der hat 3x21"). Wäre für diejenigen, die nur HipHop und Drum'n'Bass spielen interessant. Würde zwar +1000€ das stück kosten, aber mit einem Bass pro Seite kann man schon mächtig Alarm machen.
So viel von meiner Seite
Grüße
Ich könnte mir vorstellen, dass noch ein doppel 12" oder sogar 15" richtig nett wäre.
Wenn man zum Beispiel 4x doppel 12" baut hat man ähnlich viel Membran wie mit 4x MBH. Vorteil wäre hier, dass sie etwas flexiebler wären und deutlich mehr kicken.
Ein MBH 218 wäre zwar groß (>80kg-> nur für 2Mann tragbar) aber mit entsprechenden Grifschalen versehen ein echt netter Kasten.
Bässer gefallen würde mir jedoch wie schon gesagt, ein doppel 12", welcher ordentlich drückt und "ähnlichen" Tiefgang wie der MBH hat.
Den Doppel 15" bzw. 18" stelle ich mir dann so vor wie die "DB II" den man hier: "http://www.muench-electronic.de/index.php?id=35 sehen kann.
Wie in meinem Thread vor paar Wochen breits geschrieben geht bei den Sparc teilen mächtig was ab. Ich mags halt, wenns vor dem Sub windig ist.

Also zusammenfassend gesagt wäre ich für einen doppel 12,15 oder 18". Tops haben wir ja eigentlich schon genug.
Für die total Verrückten: Wie wäre es denn mit einem 2x21" Subwoofer wie der J-Infra von D&B Audio (ich weiß: der hat 3x21"). Wäre für diejenigen, die nur HipHop und Drum'n'Bass spielen interessant. Würde zwar +1000€ das stück kosten, aber mit einem Bass pro Seite kann man schon mächtig Alarm machen.
So viel von meiner Seite
Grüße
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Naja, so ein Infra ist riesig, teuer, braucht sehr viel amping und bringt den meisten hier ehh nix =D. Ausserdem braucht man dann eine 3 Wege Trennung. Naja, interessant vllt aber ich glaube nicht das das was wird. 

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
naja, 2x15" oder 2x18" kann doch jeder selbst machen!Den Doppel 15" bzw. 18" stelle ich mir dann so vor wie die "DB II" den man hie....
Einfach das Konstrukt nach Wahl nehmen und doppelt ausführen, fertig.
Vor allem der MB-15k als 2x15er Ausführung wird hier sicher gut laut machen!
Nen 2x12er zu machen, welcher ähnlich Tiefgang wie der MBH-118 hat, wird dann entweder größer als der LMB-212 oder eben etwas leiser.
Wenn dann müsste was mit dickeren Chassis her und Richtung Hybrid, allerdings wird das teuer da hier ein Chassis sicher 250-300€ kosten wird!
Wer ein 2x21" Infra will, der meldet sich doch einfach mal beim Dirk Hahn von 18S Deutschland, der rückt euch den Plan sehr sehr gerne umsonst raus,
wird allerdings recht groß das Teil

Als Bass für die M Serie, bzw. umsonst oder auch für Lau nen Plan dafür raus rücken ist net so mein Ding, immerhin kostet so ne Kiste im Selbstbau schon um die 1000€ und kostet mich
doch einige Zeit an Entwicklung, außerdem gibt es ja schon den Plan vom Dirk.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Fände ich trotz teuer aber auch interessant.Jobsti84 hat geschrieben: Nen 2x12er zu machen, welcher ähnlich Tiefgang wie der MBH-118 hat, wird dann entweder größer als der LMB-212 oder eben etwas leiser.
Wenn dann müsste was mit dickeren Chassis her und Richtung Hybrid, allerdings wird das teuer da hier ein Chassis sicher 250-300€ kosten wird!
Wieviel größer würde das denn?
Welche Chassis kommen dafür denn in Frage?
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Jan 2010 20:46
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Hallo zusammen,
Ich finde die Idee mit dem Doppel 8" Top ziemlich gut
Der Beyma 8G40 oder 8LW30 (Neodym) könnte dafür auch verwendet werden.
Beide haben ne 2,5" VC und einen für einen 8" guten Xmax , damit ließen sie sich auch tiefer ankoppeln als andere 8"
Der Wirkungsgrad liegt 95-96db @1W/1m.
2 Stück kämen so auf ca. 98-99db und bei 500W wärens ca. 125db , jedoch bleiben azüglich PC beim 8LW30 ca. 121db übrig. Beim 8G40 wirds wohl auch so sein.
http://beyma.de/fileadmin/seiten/downlo ... G40_1_.pdf
http://beyma.de/fileadmin/seiten/downlo ... /8LW30.pdf
Ansonsten doppel 15"/18" könnte sich jeder selber aus einzelnen zusammen bauen.
Eine 3Wege mit 15" hört sich auch gut an.
Ein weiterer Hybrid im LM Bereich findet besitmmt auch Interesse
Ich finde die Idee mit dem Doppel 8" Top ziemlich gut
Der Beyma 8G40 oder 8LW30 (Neodym) könnte dafür auch verwendet werden.
Beide haben ne 2,5" VC und einen für einen 8" guten Xmax , damit ließen sie sich auch tiefer ankoppeln als andere 8"
Der Wirkungsgrad liegt 95-96db @1W/1m.
2 Stück kämen so auf ca. 98-99db und bei 500W wärens ca. 125db , jedoch bleiben azüglich PC beim 8LW30 ca. 121db übrig. Beim 8G40 wirds wohl auch so sein.
http://beyma.de/fileadmin/seiten/downlo ... G40_1_.pdf
http://beyma.de/fileadmin/seiten/downlo ... /8LW30.pdf
Ansonsten doppel 15"/18" könnte sich jeder selber aus einzelnen zusammen bauen.
Eine 3Wege mit 15" hört sich auch gut an.
Ein weiterer Hybrid im LM Bereich findet besitmmt auch Interesse
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Noch mal etwas, was den Jobsti fordern würde. Also wenn die Mufu zu kompliziert war, dann vllt nen Cardioid Bass, den man an nur einem Verstärkerkanal betreiben kann. Wäre mal hier der erste Bass mit größerer Richtwirkung.
Schaffst du das?
Schaffst du das?
[url=http://www.cu-tech.de]Cu-Tech Veranstaltungstechnik[/url] - Aus Gladbeck, nicht nur für Gladbeck
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Nen Carodidbass,
wird groß und teuer oder leise, und funkt meines Wissens nach auch nich 100%ig, braucht's das wirklich?
Ich bin da eher Fan vom geschickten Aufstellen, gebogene Zahnlücke und gedelayed, schon ist die Bühne Bassfrei
Beyma Chassis sind auch sehr interessant für die 2x8" Geschichte, vor allem 8LW30.
wird groß und teuer oder leise, und funkt meines Wissens nach auch nich 100%ig, braucht's das wirklich?
Ich bin da eher Fan vom geschickten Aufstellen, gebogene Zahnlücke und gedelayed, schon ist die Bühne Bassfrei

Beyma Chassis sind auch sehr interessant für die 2x8" Geschichte, vor allem 8LW30.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
8LW30 finde ich jetzt nichts so toll.
Mit 150€ außerdem kein billiger Spass, da würde ich eher bei Treibern wie dem MB8G200 bleiben.
Der braucht erstmal 10 Liter weniger, wiegt (obwohl kein Neodym) nur 0,5 kg mehr und kostet 40€ weniger.
Mit 150€ außerdem kein billiger Spass, da würde ich eher bei Treibern wie dem MB8G200 bleiben.
Der braucht erstmal 10 Liter weniger, wiegt (obwohl kein Neodym) nur 0,5 kg mehr und kostet 40€ weniger.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Ich hab aber lange nix mehr mit Beyma gemacht 
Man könnte auch ne 2x6" Kiste mit den neuen, weichen Beymas bauen.
Oben den Coax unten den "Normalen".
Wäre sicher auch gut was für hochwertige Sprachbeschallung oder eben als Fullrange für Kleines, Heimkino, Wohzimmer etc.
Sicher auch was Interessantes wäre was Richtung Zeilenlautsprecher, also zB.
4-8 Stück 4" übereinander darüber der Hochtöner.

Man könnte auch ne 2x6" Kiste mit den neuen, weichen Beymas bauen.
Oben den Coax unten den "Normalen".
Wäre sicher auch gut was für hochwertige Sprachbeschallung oder eben als Fullrange für Kleines, Heimkino, Wohzimmer etc.
Sicher auch was Interessantes wäre was Richtung Zeilenlautsprecher, also zB.
4-8 Stück 4" übereinander darüber der Hochtöner.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: 22. Sep 2008 12:00
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
@ Jobst: Würd mir dann gern mal deine MT-181 borgen. WIrd recht zeitknapp grad bei mir. Wär top wenn das klappen würde. :thumbu:
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Neuer Vorschlag: Aktiver Fullrange-MuFu-Monitor! Als Musiker schiele ich immer auf die "fertigen" mit ihren Endstufen, Limitern, Schtzschaltungen, Mic-Pre-Amps, Mixing Sektionen, EQ´s, Fernbedienungen, Funk- und Effekt-Modul-Einschüben... usw. usw.
Müssen wir Selbstbauer denn auf immer und ewig "passiv" bleiben und mit tausend Kästen und Kabelsalaten rumwurschteln?
Als Box z.B. eine, die es bei Jobsti auch noch nicht gibt:
12" + 1" oder 2", Zwei-Wege, voll Fullrange-Tauglich, Multifuntional mit Monitorschrägen aber auch als lautes Top nutzbar! So etwa wie die RCF Art 312 A oder - 322 A. Ich bin Drummer und habe jobsti schon gefragt nach ner 12" Fullrange. Da hat er gesagt: Nimm doch die LMT-151N. Na gut. Aber die jetzt mal AKTIV - OK?

frohes neues Jahr
Tom
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Was kostet denn ein Aktivmodul, dass das alles kann? Gibt es ein solches überhaupt von der Stange?
Ansonsten ist es mit Holzarbeiten nicht abgetan, dann geht das DIY vergnüngen nach dem Lautsprecher erst richtig los.
Denn dann basteln wir uns ein Aktivmodul, am besten mit DSP und ordentlich Dampf dahinter :evil1:
Ansonsten ist es mit Holzarbeiten nicht abgetan, dann geht das DIY vergnüngen nach dem Lautsprecher erst richtig los.
Denn dann basteln wir uns ein Aktivmodul, am besten mit DSP und ordentlich Dampf dahinter :evil1:
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Von 4-Acoustic bekommt man 2 3 Aktivmodule mit DSP, allerdings sind die relativ teuer.
Ansonsten schaut's auf dem Aktivmodul Markt recht Mau aus, entweder super teuer oder wenig Leistung (Sie DAP, Monacor, Mivoc)
Ansonsten gibt's mit Glück dieses Jahr noch was Aktivmodulmäßgies, aber ich verrate noch nix :evil1:
Ansonsten schaut's auf dem Aktivmodul Markt recht Mau aus, entweder super teuer oder wenig Leistung (Sie DAP, Monacor, Mivoc)
Ansonsten gibt's mit Glück dieses Jahr noch was Aktivmodulmäßgies, aber ich verrate noch nix :evil1:
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
JBL hat sich auch gedanken zu einem Cardioid gemacht. Als lösung gibt es nun Presets für die Dopple 18" SRX Bässe, dabei strahlt ein Bass nach hinten, und darauf zwei nach vorne. Eine iTech HD5000 steuert das ganze, dabei ein Kanal den Cardioid Sub und der Andere Kanal die anderen beiden.
Als Leistung vor dem Turm wird es so bemessen, als Stünde nur einer dort.
Kollege sagte nur der dB-Audio Funktioniere bedingt einiger maßen, alle anderen würden zwar vor dem LS funktionieren, aber sonst viel zu viele Interferrenzen in dem Raum Veranstalten, Ecken und so.
Denke das ist der Versuch Physik zu verarschen, also nicht soo einfach!
Als Leistung vor dem Turm wird es so bemessen, als Stünde nur einer dort.
Kollege sagte nur der dB-Audio Funktioniere bedingt einiger maßen, alle anderen würden zwar vor dem LS funktionieren, aber sonst viel zu viele Interferrenzen in dem Raum Veranstalten, Ecken und so.
Denke das ist der Versuch Physik zu verarschen, also nicht soo einfach!
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Da wird nicht die Physik verarscht sonder einfachste Physik ausgenutzt. Das machen andere Hersteller schon Jahre (Jahrzehnte?) mit dem einen Bass drehen. Und dass nur so viel Pegel da ist wie bei einem ist quatsch. Es ist mehr Pegel da als bei 2 Bässe und nicht ganz so viel wie bei 3 Bässen. Auf der Bühne ist dann natürlich weniger Bass, wenn du das meinst......
Aber sowas kann man mit jeder Bassbox hinbekommen, allerdings war das ja nicht die Frage... das ist einfach, kann jeder, jetzt wäre eher die Frage nach einem Einzelnen passiven Bass, der das nur mit einem Kanal angesteuert kann. Wie Thorsten schon sagt... der B4 machts z.B. vor.
Aber sowas kann man mit jeder Bassbox hinbekommen, allerdings war das ja nicht die Frage... das ist einfach, kann jeder, jetzt wäre eher die Frage nach einem Einzelnen passiven Bass, der das nur mit einem Kanal angesteuert kann. Wie Thorsten schon sagt... der B4 machts z.B. vor.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

:devil:
Gruß
Tom
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: 28. Okt 2009 23:25
- Bedankung vergeben: 16 Mal
Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Sag´ ich doch: Hifi-Basshorn. Impuls, Dynymik, live-feeling...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste