Hallo, ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich für mein 18Sound XT1464 Horn den BMS 4554 L in 8 Ohm BMS 4554 H in 16 Ohm bestellen soll, da ich nirgends Vergleichskurven von den unterschiedlichen Modellen finde.
Entscheidend wäre, ob evtl. die 16 Ohm Version einen niedrigeren Klirrfaktor hat.
In der Hobby Hifi Dez/Jan Seite 50 gibt es einen Vergleich von dem W18EX-Titan mit dem 18MW12T, welcher unterschiedliche Impedanzen haben und die 12 Ohm Variante ein
eindeutig besseres Klirr-Spektrum hat, was mich zu der Überlegung bringt, ob es vielleicht auch auf den BMS 4554 übertragbar wäre!
BMS 4554 L(8ohm) oder H(16ohm)?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: BMS 4554 L(8ohm) oder H(16ohm)?
Nachfrage (bitte nicht als Bösartigkeit auffassen):
Du hast den Messschrieb irgendwelcher 2 verschiedener Hochtöner verglichen, wobei der eine mit der (zufällig) höheren nominellen Impedanz weniger THD hatte, und gehst jetzt davon aus, dass höherer Re automatisch mit weniger THD einhergeht?
Du hast den Messschrieb irgendwelcher 2 verschiedener Hochtöner verglichen, wobei der eine mit der (zufällig) höheren nominellen Impedanz weniger THD hatte, und gehst jetzt davon aus, dass höherer Re automatisch mit weniger THD einhergeht?
Re: BMS 4554 L(8ohm) oder H(16ohm)?
Also wenn man den Artikel nicht kennt, wird es schwierig. Es wurden zwei gleiche Chassis verglichen(8 und 12 Ohm), wobei das hochohmige Chassis bei gleichen Pegel, erheblich weniger Klirr produzierte. Beim hochohmigen Chassis steigt die elektrische Güte, durch die höhere Anzahl an Windungen auf der Spule Qes auf 0,38(0,31 beim 8Ohm Chassis).
Bei den Bewertungen verschiedener Shops ist mir aufgefallen das einige "Freaks" die 16 Ohm Variante vom BMS 4554 bevorzugen und da ich eh alles Vollaktiv betreibe, spielt die Impedanz keine Rolle, da ich kein Class-D benutze(was aber durch parallel schalten von zb. einem 8Ohm Widerstand in den Griff zu bekommen wäre).
Da der Treiber vor einigen Jahren lt. Hersteller noch eine Trennfrequenz von 1300Hz brauchte und anscheinend durch Produktverbesserung jetzt bei1000Hz einsetzbar ist, bin ich da etwas angefixt.
http://www.bmsspeakers.com/fileadmin/bm ... driver.pdf
Gruß Dirk
Bei den Bewertungen verschiedener Shops ist mir aufgefallen das einige "Freaks" die 16 Ohm Variante vom BMS 4554 bevorzugen und da ich eh alles Vollaktiv betreibe, spielt die Impedanz keine Rolle, da ich kein Class-D benutze(was aber durch parallel schalten von zb. einem 8Ohm Widerstand in den Griff zu bekommen wäre).
Da der Treiber vor einigen Jahren lt. Hersteller noch eine Trennfrequenz von 1300Hz brauchte und anscheinend durch Produktverbesserung jetzt bei1000Hz einsetzbar ist, bin ich da etwas angefixt.
http://www.bmsspeakers.com/fileadmin/bm ... driver.pdf
Gruß Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste