ich habe gerade eine TSA1400 repariert und dabei was sehr seltsames entdeckt.
Ich bin mir gerade selbst noch nicht 100% sicher, ob ich nur auf dem Schlauch stehe, Blind bin, oder das wirklich so ist, daher das Ganze bitte vorerst mit Vorsicht genießen und als Diskussionsanstoß sehen.
Nach der Reparatur läuft die Endstufe nun wieder absolut problemlos.
Allerdings ist mir beim allgemeinen Durchchecken aufgefallen, dass sich die Spannungsverteilung an den Primären Netzteilelkos seltsam verhällt.
Nach dem Einschalten verschiebt sich die Spannung von Anfangs grob 160V pro Elko.
Mit der Zeit ohne Last (SNT aus) verschiebt sich fast die komplette Spannung auf einen Elko.
Läuft das Netzteil passiert dies immernoch, aber langsamer. Bei Last an der Endstufe wird es unterschiedlich. Mal verschiebt es sich mehr, mal weniger.
Die Spannung verschiebt sich immer hin zum linken Elko.
Also der, der regelmäßig kaputt geht

Die Tests an dieser Stelle so nicht unbedingt nachmachen. Original sind 200V Elkos verbaut, die wären auf dem Bild schon hin. Daher habe ich hier an der Stelle 400V Typen verbaut.
Da ich einen Fehler im Netzteil suchte, habe ich alles durchgecheckt aber nix gefunden. Also IGBTs raus... immernoch. Gleichrichter getauscht... immernoch.
Bleeder gecheckt, Werte passen. Ohne Bleeder probiert. --> Geht


Neue Bleeder mit exakt gleichen Werten rein und selbes Problem wieder.
[ externes Bild ]
Daraufhin habe ich mir die Verschaltung genauer angeschaut und bin der Meinung, dass die Bleeder schlichtweg falsch verbaut sind, also ein Layoutfehler vorliegt!! ?
Verbaue ich die Bleeder parallel je zu den Elkos passt die Spannung der einzelnen Elkos auch.
Wenn ich nicht blind bin, sind die Bleeder folgendermaßen verbaut:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Korrekt wäre, wenn je einer parallel zu einem der Elkos sitzen würde. In dem Fall also R1 zwischen GND (Mitte) und +.
Die Reparatur wäre simpel, aber wirksam und meiner Meinung nach absolut Notwendig.
Der hier rot Markierte Widerstand (R19) muss entfernt werden und muss an der Stelle wie auf dem Bild eingelötet werden. (Bitte Farbcode etc. nicht beachten. Der Widerstand auf dem Bild ist nicht korrekt!)
Um sich den Ausbau der Netzteilplatine zu sparen, würde ich den Widerstand einfach abzwicken und einen neuen verwenden.
Benötigt wird ein 100k Ohm Widerstand. 1W sollte ausreichen, mehr schadet auch nicht.
WICHTIG
bevor jetzt alle wild zu basteln anfangen, wartet bitte, bis zumindest eine zweite Person das bestätigen kann.
Außerdem herrschen an diesen Stellen im Amp Lebensgefährliche Spannung. Wer keine Ahnung hat --> Finger weg!
Sollte sich das Ganze bewahrheiten, werde ich noch eine ordentliche Anleitung erstellen.
Gruß,

Jonas
EDIT:
An dieser Stelle sollte vielleicht noch gesagt werden, dass in den aktuell zu kaufenden TSAs andere Netzteile verbaut sind. Würde mich wundern, wenn der Fehler dort immernoch besteht...
Edit2: Der Fehler ist in den neuen definitiv behoben!