Wäre doch ganz nett, wenn Du uns hier mal an Deinen Eindrücken auch etwas schildern könntest. !?JoPeMUC hat geschrieben:
Seine 12er Tops kann man gerne bei mir im Osten Münchens probehören.

Gruß
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Wäre doch ganz nett, wenn Du uns hier mal an Deinen Eindrücken auch etwas schildern könntest. !?JoPeMUC hat geschrieben:
Seine 12er Tops kann man gerne bei mir im Osten Münchens probehören.
Ja stimmt, da könntest du doch mal was zu sagenCarras hat geschrieben:Wäre doch ganz nett, wenn Du uns hier mal an Deinen Eindrücken auch etwas schildern könntest. !?JoPeMUC hat geschrieben:
Seine 12er Tops kann man gerne bei mir im Osten Münchens probehören.![]()
Gruß
Ich gebe dir da größtenteils recht, dass ich da günstig die Chassis schießen kann, aber das ist mir aktuell einfach zu unsicher, bis ich nichts von Jobst bezüglich der Weichen gehört habe..c3rn hat geschrieben:Hier bietet der User Dac3r gerade 4 Faital Pro 18HP1022 für 800€ an (http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =31&t=7478). Damit lassen sich die JM-sub18N bauen. Das wäre doch wohl was für die Subs und von der Preis/Leistung schon sehr gut.
Da musst du dein Gesamtbudget dann wohl ein kleines bisschen anheben. Meiner Meinung nach lohnt sich das aber dann doch 300-400€ mehr auszugeben als geplant. Gerade wenn du die Anlage doch ab und zu nutzt wirst du dich sonst irgendwann ärgern, dass du damals nicht etwas länger gespart und ein paar Euronen mehr ausgegeben hast (meine Meinung),
Ich würde auch eine komplette Liste anlegen mit Zeug was du brauchst (Kabel(xlr,speakon), Speakonbuchsen, Flansche, Distanzstangen/Stative, Füße?,...) und hier im Forum nach Gebrauchten oder nicht genutzten Sachen anfragen oder diversen Facebookgruppen beitreten um günstiger die Teile zu schießen. Was ich damals auch gemerkt habe ist, dass man doch deutlich mehr Geld ausgibt für Dinge, die man zunächst nicht mit einberechnet hat (schon alleine für Sachen wie passende Schrauben oder Leim).
Grüße
c3rn
Das kann ich gerne machen. Allerdings bin ich bei weitem kein Experte und habe außerdem wenig Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe sie eher aus Spaß an der Freude und beschalle nur gelegentlich Veranstaltungen damit. Daher ist das Folgende vielleicht etwas enttäuschend.Carras hat geschrieben:Wäre doch ganz nett, wenn Du uns hier mal an Deinen Eindrücken auch etwas schildern könntest. !?![]()
Richtig, aber wenn ich keine Jobst Sats bekomme, dann müsste ich dazu die BS.Tek Sats nehmen und somit hätte ich zwei Ansprechpartner.Jürgen399 hat geschrieben:Naja die Bässe von Jobsti kannst du dir ja bauen. Chassis von Dac3r und der Bauplan ist öffentlich auf der Seite zu finden.
Da bist du nicht auf Jobsti angewiesen.
Frag doch Bernd mal, was er davon hält den Faital in seinem Gehäuse zu benutzen...Macs Günther hat geschrieben:Richtig, aber wenn ich keine Jobst Sats bekomme, dann müsste ich dazu die BS.Tek Sats nehmen und somit hätte ich zwei Ansprechpartner.
Wenn es zu Komplikationen kommt, oder ich alleine ne DCX Abstimmung bräuchte wird's schon schwerer..
Ich baue nicht den BS.M18s, sondern ein neues Modell, den BS.18s.Partybeschallung hat geschrieben: ↑4. Feb 2019 20:23 Die BS.18s machen Laune, aber warum willst Du die mit der 4Ohm-Version vom B&C 18NW 100 bauen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste