Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange

Sonstige und Abgeschlossene Jobst-Audio Projekte.

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#141

Beitrag von Jobsti »

Mal schauen wann ich fertig bin, ich tippe einfach ma auf Mitte kommende Woche.
Wie mein Lieblings-GameHersteller immer so nett sagt: "When it's done" ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von darkblueeye »

Ob ich die Kiste nachbauen werde kann ich nicht zu 100% sagen, würd sie mir aber dennoch gern einmal hier im Garten anhören.
Da Anton gefühlt 2 km von mir entfernt wohnt meld ich mich mal an, mir die Kiste nach Anton einmal für 1-2 Tage auszuleihen, wenn das soweit in Orndung wäre ;)

Grüße

#143

Beitrag von Ernst »

Hm, wie wäre es mit einem Erneuten Fortentreffen in NRW wenn die Kiste da ist? ;)
Meine Hörnchen sind ja auch bald fertig, die könnte ich dann auch mal was prügeln.

Die Halle könnte ich wieder haben, wenn das wetter gut ist ginge es auch auf den Parkplatz.

#144

Beitrag von DjBüdi »

Bitte Parkplatz nie wieder die scheiss Treppe :lol1:

#145

Beitrag von Ernst »

;D, da haste recht.
Notfalls is da ja auch noch das Überdachte Stück ;D

#146

Beitrag von hiandreas »

Ernst hat geschrieben:Wann ist sie denn beim Hinandreas?
Vielleicht könnte ich dann mal bei ihm vorbei schauen um Porto zu Sparen, mich interessiert die Kiste auch ;)
Klar kein Thema, aber Aachen ist auch etwas weg von Ochtrup?
Ob senden da nicht Günstiger ist?
Jeder zahlt doch nur das Porto für den nächsten?
Kollege von mir wohnt in Aachen, aber ab der Bock hat dir die Dose mit zu bringen wage ich zu bezweifeln, der hat zur Zeit etwas viel Stress um die Ohren.
MS-DOSn´t .....!

#147

Beitrag von rossparr »

bmwjunkee hat geschrieben:hallo

sin 70 hz für ne fullrange nit wat wenich? ich dachte, ne fullrange sollte so ab 50 Hz schon voll da sein. einige Tops kommen ja fast genauso tief.
klärt einen newbie doch ma auf

gruß
Guck dir mal den F-Gang der mt1514 an. Und die kann Bass.

EDIT: Mit nem bisschen EQ geht da einiges :D

#148

Beitrag von Gast »

70Hz reichen eigentlich ganz gut aus, wenn Jobsti die Kiste noch tiefer abstimmt, ist das eh kein Thema mehr.
Schau dir den LMB-212 an, f3 von 60Hz und trotzdem sind alle glücklich damit :wink:

#149

Beitrag von Ernst »

[Qozut]
Klar kein Thema, aber Aachen ist auch etwas weg von Ochtrup?
Ob senden da nicht Günstiger ist?
Jeder zahlt doch nur das Porto für den nächsten?
Kollege von mir wohnt in Aachen, aber ab der Bock hat dir die Dose mit zu bringen wage ich zu bezweifeln, der hat zur Zeit etwas viel Stress um die Ohren.
[/Quote]

Ich bin in letzter Zeit oft in Münster, mein Vater baut sich da nen Häußchen. Da sollte es nicht das Problem sein mal vorbeizuschauen.

#150

Beitrag von hiandreas »

Cool, Firma liegt direkt an der 54n Ortseingang!
MS-DOSn´t .....!

#151

Beitrag von David-M »

_Floh_ hat geschrieben:Schau dir den LMB-212 an, f3 von 60Hz und trotzdem sind alle glücklich damit :wink:
Der LMB-212 hat dann aber doch f3 bei 51Hz... Wie "fett" die jeweilige Kiste klingt kann man aber eigentlich nie so richtig am Frequenzgang ablesen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#152

Beitrag von Jobsti »

@_Floh_
LMB-212 hat f3 51Hz, keine 60.

Was aber auch sehr viel aus macht ist, ob die Kiste ne flache oder steile Flanke untenrum hat, Flache ist eigentlich besser, wobei, subjektiv ;)

@darkblueeye
Na dann fahr doch rüber zu ihm, sind doch nur 2km, könnt doch zusammen hören und testen, macht eh mehr Sinn.

David-M
Allgemein hast du recht, das eine Chassis klingt dick und fett, das andere super dünn, obwohl die Messungen fast identisch ausschauen. Danach richten kann man sich aber dennoch.

@ Wunschbox
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Tuning liegt jetzt ziemlich genau bei 55Hz.
Minimum Impedanz derzeit bei 142Hz @ 6,78Ohm und bei unwichtigen 18,3kHz @ 5,66Ohm.
In der Messung sind zu sehen: Tuning 75Hz (gelb), 65Hz (orange) und das Jetzige mit 55Hz (Schwarz)

Noch tiefer tunen wäre kein Ding, da erhalten wir fast den Tiefgang wie beim LMB-212, allerdings ist das eine Fuullrangekiste und kein Subwoofer, somit ist eine f3 von knapp 61Hz doch wunderbar passend.
So klingt die Kiste von Haus aus noch relativ voll und fett. Somit ist die Kiste relativ linear von 66Hz bis 18kHz. Optimal!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#153

Beitrag von Ralle14 »

David-M hat geschrieben:
_Floh_ hat geschrieben:Schau dir den LMB-212 an, f3 von 60Hz und trotzdem sind alle glücklich damit :wink:
Der LMB-212 hat dann aber doch f3 bei 51Hz... Wie "fett" die jeweilige Kiste klingt kann man aber eigentlich nie so richtig am Frequenzgang ablesen.
Wie "fett" ein Bassreflexsubwoofer untenrum klingt, hängt vom Ausschwingverhalten und dem Artefaktspektrum aus dem Port ab. Bandpasslautsprecher klingen subjektiv durch das längere Ausschwingen fetter. Je größer der Port ist, desto "mächtiger" klingt die Box im ersten Moment, diese vorlauten, klangbestimmenden Artefakte gehen zumindest mir schnell auf die Nerven. Deshalb mag ich den Klang von BRs (speziell Großport-BRs) nicht. Der Klang eines (Riesen-)Resonators hat nichts mehr mit dem Originalsignal zu tun.
David-M
Allgemein hast du recht, das eine Chassis klingt dick und fett, das andere super dünn, obwohl die Messungen fast identisch ausschauen. Danach richten kann man sich aber dennoch.
Gestern hatte ich einen meiner 18NLW9600 Schwerstpappen gegen 2x BMS 12N630 verglichen, der 18er klang wesentlich präziser und trockener, bei gleichzeitig fetter Basswiedergabe untenrum, als der BMS. BMS in je 40L / 38Hz, 18NLW im BR118Ex Gehäuse, ca. 36Hz Tuning. Der Klang eines Lautsprechers lässt sich nicht vollständig aus Messnungen ableiten.

#154

Beitrag von Gast »

Die BMS klingen fett untenrum...das kann ich bestätigen. Wobei 40Liter für 38Hz bei dem Chassis beinahe zu viel sein könnten.
Ich bastel grad was mit dem fetten Bruder (12S330, das selbe in Ferro). Braucht in der Praxis oft weniger Volumen als in der Simu.
Ging mir so, 55Liter, knapp über 30Hz abgestimmt, sieht in der Simu gut aus. War aber dann buckelig untenrum.
Demnächst probiere ich mal 35Liter @ 38Hz. Sollte dann etwas knackiger sein, evtl. dann noch CB...wobei...zu wenig Pegel.

#155

Beitrag von Jobsti »

So allein kann man das net aus machen.
Siehe Xb700, W1000, S800, HP1020, LF18N401 und 18PS76 im imemr gleich getunten LMB-118.
Die Klingen alle komplett unterschiedlich, der eine super fett, der andere extrem dünn, gar töckig. Ausschwingverhalten ist dabei garnetma sooo gewaltig unterschiedlich, von der Messung auch extrem ähnlich.
Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass man sich am besten die jeweiligen Chassis einfach anhören muss. Wobei die Chassisparameter samt Messung aber schon nen groben Aufschluss geben wie es klingen könnte.

Also 2x 12N630 mit 18NLW kannste ja wohl kaum vergleichen, der BMS hat im Vergleich ja null Antrieb, ne sehr sehr weiche Aufhängung und ne schwere Pappe.
Die Parameter und der Einsatzzweck sind auch unterschiedlich, wenn sollte man ähnliche Chassis vergleichen.


PS:
Ein großer Port muss nicht zwingend schlecht klingen (wie beim ESW), hier muss man einfach probieren, vor allem mit Dämpfungsmaterial spielen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#156

Beitrag von darkblueeye »

@ Wunschbox

Das klingt echt mehr als geil.
Meine Behringer Truths reichen auch nicht viel weiter runter bei vergleichbar sehr viel geringerem Pegel.

Problem bei dern Behringern ist imho, dass si bei gediegener Lautstärke schön anzuhören sind, bei gestiegenem Pegel neigt das Bändchen aber sehr stark angestrent, gar nervig zu klingen. Wird wohl auch ne Menge Klirr bei sein.
Mit dem Eckhorn hälts logischerweise net mit.

Für kleinere Sachen draußen im Garten klingts auch recht voll untenrum, allerdings kann man heir keine Partypegel erwarten, Hintergrundberielseung klappt aber super und klingt gut.

Ich erhoffe mir von der Wunschbox ähnlich guten, "sauberen" Klang bei "stressfreieren" Klang und etwas besser fr-tauglickeit.
Sorgen macht mir etrwas der HT.
PA-HT-Hörner klingen meist immer etwas "trötig" nasal, find vom Klang her das Bändchen der Truths super. Klingt sehr luftig und fein, nur fehlt die pegelfestigkeit.

#157

Beitrag von Monodome »

@ darkblue

Welche Truths hast du denn genau?

#158

Beitrag von darkblueeye »

Sind die neuen Behringer Truth B3031A mit Bändchhochtöner.

#159

Beitrag von Drummer »

Die Truth hätt´ ich auch gerne in meiner Sammlung - oder wenigstens mal gehört - hier in Berlin haben die Läden alle immer nur die Behriger mit den langweiligen Kalotten... Obwhol die auch gar nicht so übel klingen - Budget-Studio-Monitore eben.

(Irgendwie kommen wir vom Thema ab)
Brasil.-Musik für Veranstaltung gesucht?

Samba-/ Maracatu-Percussion-Show. Vom Duo mit Git + Voc & perc, über Standard-Band bis 30 Trommler auch mit bras. TänzerInnen...

#160

Beitrag von Monodome »

Bestelle sie doch zum Probehören bei Thomann ;-)

#161

Beitrag von Jobsti »

Einfach ma beim Thomann offiziell angefragt, ob sie nen (Demo)Päärchen zu nem kleinen Forentreffen zum Anhören senden, oder gar Behringer selbst.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#162

Beitrag von Jobsti »

SO, nun aber Back to Topic.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#163

Beitrag von Severin Pütz »

Hätt kurz zwei, drei Fragen:

Gibts schon nen Namen für die Kiste und sind vielleicht auch spezielle Bässe für sie geplant ?
Wie laut wird sie als Top ca. sein , so wie LMT-101 ?

#164

Beitrag von Jobsti »

Hi,

Name steht noch net fest, aber vielleicht WuBo-121 oder LMF-121 oder sowas, im Moment tendiere ich zur WuBo ;)
Spezielle Bässe wird es nicht geben, wie immer kann man kombinieren mit was man will, LMB-212, LMB-115/118 etc.

Lautstärke ist zwischen LMT-101 und LMT-121, ebenso würde ich sie dort auch klanglich (derzeit) einordnen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#165

Beitrag von Anton »

was den namen angeht bin ich für lmf121 :-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast