Seite 6 von 14

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 09:54
von Bravado
Vittorino hat geschrieben: 14. Jan 2025 07:07 und letztlich die Classé Delta Pre MK II geordert. Es gibt m.E. kein Gerät, dass ähnlich viele Funktionen bietet und Dinge vereint, die man ansonsten extern bräuchte.
Die Informationen auf der Seite sind etwas spärlich - außer der Möglichkeit des komplett analogen Bypasses habe ich auf die Schnelle nichts gesehen, was die nuControl2 nicht auch könnte (für einen Bruchteil des Geldes).

Was waren für Dich die weiteren Kaufargumente?

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 11:47
von Weyoun
Ernst_Reiter hat geschrieben: 13. Jan 2025 17:22 Was finishes angeht sind diese hier mein benchmark:
Walnuss und Nussbaum (nuLine 334) sind ja nicht sooo weit voneinander entfernt. Mir reicht das Finish der aktuellen (ehemaligen) nuLine aus, solange sie weiterhin auf Echtholzfurnier setzen.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 11:53
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 13. Jan 2025 20:54 Das hier war übrigens mein erster Verstärker:
[ externes Bild ]

Gekauft 1984 8-)
Wir hatten ja sonst nüscht in der DDR, aber genau aus diesem Grund haben viele die wertlose DDR-Mark angehäuft (man konnte sie ja nicht sinnvoll ausgeben) und konnten sie dann zu völlig überteuerten Preisen auch wieder loswerden: In meiner Familie gab es zeitweise eine vergleichbare Ausstattung:
https://old-fidelity-forum.de/archive/i ... 953-5.html
Die Technik war damals nahezu unverwüstlich und ein Teil läuft heute noch.
;)

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 12:07
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 14. Jan 2025 11:53 Die Technik war damals nahezu unverwüstlich und ein Teil läuft heute noch.
Unzerstörbar war mein A500 leider nicht.
Der hat nach knapp über 10 Jahren die Grätsche gemacht.
Das war denn der Beginn meiner langen Liaison mit britischem HiFi.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 13:58
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 14. Jan 2025 12:07 Unzerstörbar war mein A500 leider nicht.
Der hat nach knapp über 10 Jahren die Grätsche gemacht.
Aus der Mangelwirtschafts-Not hat die Regierung damals eine Tugend gemacht: Produkte mussten verpflichtend eine exorbitant hohe Lebensdauer aufweisen und mussten zudem so einfach wie möglich reparierbar sein (also das pure Gegenteil von geplanter Obsoleszenz). Auf diese Weise ist z.B. unser elektrischer Mixer Aka electric RG28 über 40 Jahre alt geworden. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/AKA_electric_RG28

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 14:27
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 14. Jan 2025 13:58 Aus der Mangelwirtschafts-Not hat die Regierung damals eine Tugend gemacht: Produkte mussten verpflichtend eine exorbitant hohe Lebensdauer aufweisen und mussten zudem so einfach wie möglich reparierbar sein (also das pure Gegenteil von geplanter Obsoleszenz). Auf diese Weise ist z.B. unser elektrischer Mixer Aka electric RG28 über 40 Jahre alt geworden. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/AKA_electric_RG28
Naja ... das galt für die Geräte aus dem mangelwirtschaftsfreien Westen damals auch noch.
Meine Mutter - 82 - hat noch Elektrogeräte aus Ihrer Aussteuer.
Ihre erste Miele-Waschmaschine hat auch über 40 Jahre gehalten.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 14:44
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: 14. Jan 2025 14:27 Naja ... das galt für die Geräte aus dem mangelwirtschaftsfreien Westen damals auch noch.
Meine Mutter - 82 - hat noch Elektrogeräte aus Ihrer Aussteuer.
Ihre erste Miele-Waschmaschine hat auch über 40 Jahre gehalten.
Okay, im Westen haben sie damals (noch) freiwillig langlebige Produkte geschaffen, im Osten gab es staatliche Qualitätsvorgaben. ;)
Heute hält eine Miele vielleicht noch 20 Jahre und wird nicht mal mehr in Deutschland gefertigt (seit ein Großteil der Produktion nach Osteuropa abwanderte).

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 14. Jan 2025 14:57
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: 14. Jan 2025 14:44 (seit ein Großteil der Produktion nach Osteuropa abwanderte).
Wie andernorts erwähnt: ich würde auch mehr Geld für ein Gerät aus einheimischer Fertigung ausgeben.
Ich könnte auch auf sicherlich 50% der Funktionen und Programme verzichten, mit denen man zwangsbeglückt wird, wenn man sich eine hochwertigere Maschine zulegen will.
Aber wenn Osteuropa das "beste" (im Sinne von nah) ist, das ich bekommen kann, dann ist es eben so.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 15. Jan 2025 16:06
von Bravado
@Vittorino : würde mich freuen, wenn Du die gewonnen Einsichten zur Classé-Vorstufe teilen würdest.
Das Thema interessiert mich sehr.
Bravado hat geschrieben: 14. Jan 2025 09:54
Vittorino hat geschrieben: 14. Jan 2025 07:07 und letztlich die Classé Delta Pre MK II geordert. Es gibt m.E. kein Gerät, dass ähnlich viele Funktionen bietet und Dinge vereint, die man ansonsten extern bräuchte.
Die Informationen auf der Seite sind etwas spärlich - außer der Möglichkeit des komplett analogen Bypasses habe ich auf die Schnelle nichts gesehen, was die nuControl2 nicht auch könnte (für einen Bruchteil des Geldes).

Was waren für Dich die weiteren Kaufargumente?

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 19. Jan 2025 11:41
von just4fun73de

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 19. Jan 2025 11:48
von Gast
Ob das neue Logo eingestampft wurde?

Jetzt wäre Gelegenheit gewesen…

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 10:22
von Sven1984
Die nuLine(s) sind heute nicht mehr als Auslaufmodell gekennzeichnet ...

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 10:58
von Gast
Das ist mal wieder interessant... außer die RS-54!

Morgen dann sind sie vermutlich alle weg :mrgreen:

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 12:29
von acky
Wenn man mal eine Info hätte, wo die Reise dann hingeht. Ob das so klug ist, jetzt den Rest abzuverkaufen und erst Mitte Mai die Neuvorstellungen präsentiert?

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 12:51
von Tomy4376
Aber die nuLine 334 ist verschwunden aus der Übersicht :roll:
Ich blicke da langsam nicht mehr durch...

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 13:07
von Gast
Tomy4376 hat geschrieben: 20. Jan 2025 12:51 Aber die nuLine 334 ist verschwunden aus der Übersicht :roll:
Ich blicke da langsam nicht mehr durch...
Die 334 fehlt schon eine Weile, die ist vermutlich schon komplett ausverkauft :)

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 15:19
von Drummer Boy
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 20. Jan 2025 13:07
Tomy4376 hat geschrieben: 20. Jan 2025 12:51 Aber die nuLine 334 ist verschwunden aus der Übersicht :roll:
Ich blicke da langsam nicht mehr durch...
Die 334 fehlt schon eine Weile, die ist vermutlich schon komplett ausverkauft :)
Als 2. Wahl gibt's die allerdings noch.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 15:45
von tf11972
Die neuen Merchandising-Artikel sind jetzt bestellbar.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 17:00
von Gast
Jetzt ist die RS-54 auf einmal auch kein Auslaufmodell mehr :shock:

Ja was denn nun?

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 17:01
von Gast
tf11972 hat geschrieben: 20. Jan 2025 15:45 Die neuen Merchandising-Artikel sind jetzt bestellbar.
Danke für die Info, ein Freund ist heiß auf das Alu-Schild... hab es ihm direkt weitergeleitet :D

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 17:39
von Gast
acky hat geschrieben: 20. Jan 2025 12:29 Wenn man mal eine Info hätte, wo die Reise dann hingeht. Ob das so klug ist, jetzt den Rest abzuverkaufen und erst Mitte Mai die Neuvorstellungen präsentiert?
Dafür sind wir wohl alle zu unwissend, um das zu begreifen.

Allerdings sind in den letzten paar Jahren auch einige erfahrene und kompetente Leute gegangen….

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 18:06
von bassman0911
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 20. Jan 2025 17:39
acky hat geschrieben: 20. Jan 2025 12:29 Wenn man mal eine Info hätte, wo die Reise dann hingeht. Ob das so klug ist, jetzt den Rest abzuverkaufen und erst Mitte Mai die Neuvorstellungen präsentiert?
Dafür sind wir wohl alle zu unwissend, um das zu begreifen.

Allerdings sind in den letzten paar Jahren auch einige erfahrene und kompetente Leute gegangen….

Und diese Leute haben uns wissend oder ahnend gemacht und uns als einen (kleinen)Teil des Ganzen fühlen lassen. :|

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 19:30
von Ilmenau
Wo die Reise hingeht sieht man eigendlich ganz gut bei der Printwerbung: Nubert inseriert neben den klassischen Hifi Magazinen oft konkurrenzlos in PC- Tech Magazinen (A125) , Pro Audio Magazinen(NuPro Serie) und In den TV/Sat orientierten Magazinen (Soundbars + SP-200). Die klassische Hifi Konkurenz (Canton und Co.) ist da weit weniger bis gar nicht zu sehen. Dh. für mich, dass Nubert neben den Generationswechsel klar auch andere Marktsegmente anstrebt und das Portfolio entsprechend ausrichtet. Sprich neben Hifi klar die TV, Studio und PC Kundschaft bedienen möchte. In diesen 3 Zusatzsegmenten kann man dann wieder mit Preis und Qualität argumentieren, wohingegen ja der klassische Hifi Markt scheinbar unaufhaltsam zum Luxus strebt und die hohen Preise immer mehr Kunden ausschließen.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 19:45
von Gast
Nebenbei sollte die neue, jüngere Führungsriege aber auch nicht die alten Hasen vergessen, die oftmals über Jahrzehnte treue Kunden waren. Es ist eine Frage des Respekts, dass man die Kunden wenigstens informiert über das, was da kommt.
Immerhin geht es stets um mehr oder weniger viel Geld, das man bereit ist, zu investieren.
Vielleicht ist Nubert diese Loyalität und Treue auch nicht mehr wert. Es gibt noch andere Hersteller mit gutem PLV.
Ist immer ein Geben und Nehmen…

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 20:20
von Charlie_MZ
Alte Hasen wird es immer wieder geben. Und die haben dann Zeit und Geld für ein Hobby, was früher (also heute) nur BT-Wummen waren.
Das sollte man nicht vergessen. Auch die Yuppies von heute werden älter.

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 20:21
von Charlie_MZ
Doppelpost 🤪

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 20:33
von Ernst_Reiter
Ilmenau hat geschrieben: 20. Jan 2025 19:30Wo die Reise hingeht sieht man eigendlich ganz gut bei der Printwerbung: Nubert inseriert neben den klassischen Hifi Magazinen oft konkurrenzlos in PC- Tech Magazinen (A125) , Pro Audio Magazinen(NuPro Serie) und In den TV/Sat orientierten Magazinen (Soundbars + SP-200).
Sehr interessant und absolut schlüssig. Wobei ich aber - ohne dafür irgend welche belege zu haben - mir alle 3 segmente für Nubert schwierig vorstelle. Ob man hier wirklich genug verdienen kann ganz ohne stationärem vertrieb?

PC speakers: diese bekommt man schon unter € 100 das paar (sic!). nuBoxx A-125 pro kostet € 400 / paar.
Pro Audio: hat hier Nubert wirklich eine chance gegen Genelec, Neumann, Dynaudio, Focal, Hedd, Adam ...?
Soundbars: da hat die konkurrenz nichts gegen nuBoxx AS-425 max oder gar nuPro XS-8500 RC, aber die großen multi media läden konzentrieren sich auf home cinema. Und dort wird vor ort dann alles verkauft, incl. soundbars.

außerdem sehe ich z.b. in meinem unternehmen, daß die halbe belegschaft mittlerweile mit headsets und / oder in-ears arbeitet. da verschwindet auch gerade ein markt richtung kopfhörer (oder eben in ears)

Re: Nubert nusLetter

Verfasst: 20. Jan 2025 20:42
von Vittorino
Charlie_MZ hat geschrieben: 20. Jan 2025 20:20 Alte Hasen wird es immer wieder geben. Und die haben dann Zeit und Geld für ein Hobby, was früher (also heute) nur BT-Wummen waren.
Das sollte man nicht vergessen. Auch die Yuppies von heute werden älter.
Sehr guter Beitrag! Neulich meinte eine bekannte Kulturbeirätin, dass im Konzertsaal IMMER grauhaarige Menschen sitzen und sitzen werden. Die Konzertgänger sterben nicht aus, sondern die Generationen rücken einfach nach. Wenn man jedoch kurz denkt, was ich auch tat, könnte man meinen, das Ende nahe.