Servus,
als Bausatz habe ich das (noch) nicht drin.
Zumal ein Bausatz hier nur aus Litze, Weichenteile, HF und Horn bestehen würde, der ganze Rest ist bei den günstigen
Kisten wirklich extrem Individuell. Gerade was den Flansch angeht, der Neigeflansch ist sehr sinnvoll, dennoch greifen viele zum günstigeren Standard-Flansch.
Als Zubehör wäre sinnvoll:
- Neigeflansch
- Doppellitze (1,5mm² reicht)
- Dichtband
- 38mm Gummifüße (8 pro Box), samt passenden Schrauben.
- 2 oder 3 NL4MPR (ggf. auch ein Terminal, oder eben eigenes bauen wie zuvor empfohlen. 1x NL4MPR in den Boden)
- Passende Linsenkopf Blechschrauben
- M5 und M6 Einschlagmuttern samt passenden Schrauben - Horn, 12er, Flansch. (Viele nutzen hier allerdings gerne einfach Holzschrauben/Allzweckschrauben)
- Griffhauben oder eben Griffe.
- Noppenscham (Jede BR-Kiste gehört von innen vollständig an den Wändern ausgekleidet. Tipp: Ein Tacker reicht)
- Ggf. Gitter und Frontschaum.
- Schrauben für Treiber-an-Horn (Halbrundkopf Holzschr. sw 4 x18 mm passen hier)
Ich persönlich würde mir Einschlagmuttern und Senkkopf nur für den Flansch mitnehmen, Chassis per Holz- bzw. Allzweckschrauben,
Terminal selbst bauen, aber eine Buchse noch in den Boden, da äußert praktisch, z.B. wenn Box oben am Stativ, oder auch im Monitorbetrieb.
Ob Griffhaube oder nicht, ist Geschmackssache, ich nehme die Hauben gerne, da ich zu faul bin zum Schalen aus Holz bauen

(aus Holz sind 6-9mm Material empfehlenswert. Da tut's auch was Billiges wie Pappel etc.)
Den Neigeflansch würde ich persönlich immer nehmen, egal für welche Kiste.
Für das LF-Sat12 habe ich zwar ein Platinenlayout erstellt, aber bisher keine Platinen hergestellt,
da hiernach einfach zu wenig Anfrage war, somit bleibt vorerst nur der Weg über eigenen Aufbau, z.B. auf Lochraster.