So Leute, es ist soweit, Erweiterung Teil 1 ist abgeschlossen, habe nun auch den Sub fertig bei mir zuhause. Außer das Gitter, das ist momentan entweder zu dünn oder zu wenig befestigt, ist erstmal wieder abgemacht worden.
Eins vorab: Den Sub hat mir der User mattyschachi gebaut, ist echt gut geworden, und das für einen sehr guten Kurs! =) Gibt allerdings ein, zwei Dinge, die nicht hundertprozentig sind, aber ich kann ja noch nacharbeiten

Leider war eine Griffschale nicht ganz dicht, da hat es wenns lauter wird doch deutlich hörbar Geräusche gemacht, habe das jetzt mit Leim gelöst, einmal am Samstag und einmal noch heute nachgearbeitet, habe jetzt nicht mehr getestet, aber ich denke wenn der jetzige Leim trocken ist, dann ists dicht. Das zweite ist die Verstrebung, ich bin mir unsicher, ob eine Strebe (relativ dünn dazu) an der Rückwand montiert ausreicht? Die Strebe ist von oben nach unten montiert (wenn der Subwoofer liegt). Seitlich hat der Subwoofer keine Verstrebung. Verschenke ich damit Potenzial, sollte ich zusehen, dass ich da noch nachträglich Streben reinbastel?
Soviel zum Negativen, aber insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden =)
Habe den Subwoofer am Samstag Nachmittag mal richtig getestet, mich wunderte nur, dass der doch "so schnell" am Ende war? Hat dann entweder angeschlagen oder irgendwas in der Art, hörte sich einfach so an, als wenn er an seiner Grenze wäre. Habe das natürlich nicht gleich "auf kalten Motor" ausprobiert, sondern den Freitag Abend schon mehrere Stunden lang nebenbei laufen lassen und dann Samstag auch erst langsam angefangen. Habe den erst bei mir in der Garage getestet, das konnte man aber knicken, weil das Tor und alles Mögliche am Vibrieren war.
Habe nach kurzer Absprache mit den Nachbarn(bzw. durch ihr Interesse was ich denn da wieder mache wurde mir die Erlaubnis zugeteilt) mich entschlossen, einen Open Air Test zu machen. Habe alle Tests nur mit der Musik gemacht, die ich selber höre, das war in diesem Fall die "Pony Club Kampen" CD. Vielleicht kennt die ja jemand

Habe dann Sub und die beiden Tops auf Stativen auf den Hof gestellt, und zwar in Richtung "frei" (nächstes Haus ca. 40m entfernt). Ich selber habe aus ca. 15 Meter Entfernung zu Sub und Tops gehört, der Sub lag dabei und die Tops standen ungefähr auf einer Linie mit dem Sub.
Hat mich schon etwas an die Aussage "klingt wie von einer großen Hifi Anlage" erinnert, oder halt "Hifi extrem laut". Kein übertriebener Bass, kein Gedröhne oder dergleichen, einfach nur sehr laut und sehr klar dabei, allerdings habe ich ehrlich gesagt nichts von "Druck aufs Brustbein" oder so gemerkt(?). Bei meiner STK hat die Peak Anzeige nie auch nur geblinkt, keine Ahnung was das jetzt heißt oder ab wann die überhaupt blinkt, laut Datenblatt sollte die bei 4 Ohm gebrückt 1,4kW machen. Die Tops spielen nochmal ne Ecke besser mit der Befreiung vom Bass, sind zwar nicht das Optimum, das merkt man, aber für das Geld was die gekostet haben schon durchaus brauchbar.
Controllersettings müssten (zum Schluss) gewesen sein:
Sub: Lowcut 42Hz 18db Butterworth, Lowpass 141Hz 12db Butterworth
Tops: Highpass 150Hz 12db Butterworth
Ob das jetzt so schon ideal ist weiß ich nicht, habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Lautsprechermanagement-System bedient und bin froh, dass das überhaupt ungefähr so klappt wie ich das will, auch wenn ich mit jedem Bedienen sicherer werde und es Spaß macht die Anlage einzustellen. =)
Fragen könnt ihr gerne stellen, ich habe aber auch ein paar, und wäre froh, wenn ihr die weitestgehend beantworten könntet:
1. Kann die Undichtigkeit in der Griffschale viel ausmachen, also viel Verlust an Druck? Die Griffschale ist vorne, da wo die Chassis montiert sind, an der kurzen Seite.
2. Kann die kaum vorhandene Verstrebung viel ausmachen? Wenn ich da einen Aschenbecher aus Alu(sehr leicht) drauf stehen habe, dann vibriert der sogut wie gar nicht, eher gar nicht. Wenn ich mit der Hand fühle, merke ich schon etwas Vibration bei höheren Pegeln, wieviel macht sowas aus?
3. Die Chassis habe ich bewusst ohne Dichtband montiert, da ja ein Dichtrand unten an den Lautsprechern ist, war das ein Fehler, sollte ich Dichtband noch nachrüsten? Dank Einschlagmuttern ist ein Aus- und Einbau der Chassis ja kein Problem

4. Sind meine Controllersettings einigermaßen okay, oder liegt da irgendwo ein grober Fehler vor?
Bilder reiche ich übrigens noch nach

Würde mich sehr über Kritiken, Anmerkungen oder Anregungen eurerseits freuen, darüber reden macht mindestens genausoviel Spaß wie das Erlebnis an sich =)
Mfg,
André