Seite 2 von 2

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 11. Feb 2011 16:55
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 12. Feb 2011 14:45
von andy
ich hab so was wie die in ihren subs haben gemeint
http://www.ad-systems.com/
war auch eher für Subs gedacht und so wie sieh hier sind hrozontal kann man sie ja auch gut in einen eckportversion einbauen.
das ander eist oeky wo hab zu spät gesehen dass da noch ein kleines gerades stück drin ist das man ja rausnehmen könnte

Danke

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 12. Feb 2011 15:06
von Pille
hab jetz kein bock alles zu lesen, will nur mal meine "erfahrung" mitteilen...

ich nutze rohes 9er MPX für ALLE schablonen.
werden dann pikfein im originalmaß bearbeitet.
dann einfach mit 8er fräser + 8er kugellager drumrumfräsen, fertig.
heißt schablone liegt immer unter dem zu bearbeitendem teil.

klappt wunderbar und zudem kann man einfach nachmessen, wenn man was ändern will oder so.
mit ner vorlage für kopierring muss man immer erst umrechnen.

liebe grüße

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 12. Feb 2011 15:26
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 12. Feb 2011 16:33
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 12. Feb 2011 22:22
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 13:00
von andy
hey
vielen dank sieht coool aus und ich denk die version wo du auch als 3D gemacht hast ist gut und sehr handlich!

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 18:36
von Eike
Das ist ja ne richtige Wissenschaft mit den Griffen hier... Weiter machen Jungs...

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 18:53
von DJ Flooo
jo, sieht sehr gut aus, aber ob der steg da hält, wag ich zu bezweifeln, auch bei mpx...

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 19:11
von Eike
@ Floo: Hält locker. Bei meinem LMT 101 habe ich vorher nen test gemacht. Habe nen Griff gefräst und mich auf den Steg gestellt. 15er MPX mit 20er Steg. Komplett Radien dran. Bei meinen 90 kg ist nichts passiert. Nichtmal Ansatzweise. Das hält locker.

Siehe Bild

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 19:16
von DJ Flooo
wirklich?! ok, das hät ich ned gedacht

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 13. Feb 2011 22:05
von andy
ich denk wenns nicht halden würde hätten es AD-Systems nicht in ihren großen subs drin und hab in meine LMT-101 auch einen 2,5sm steg und der hält zumindest 16,5kg mehr wurde noch nciht getestet aber kann mir durchaus vorstellen dass die 90 kg passen ist ja über keine große strecke bzw. länge die verbindung die hier belastet wird

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 13. Feb 2011 22:23
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 4. Mär 2011 18:19
von Tim Soltek
Hallo,
diese Stege halten prima, bei meinen Ex-LMT-101 (s.o.) hab ichs auch einfach probiert, und das fühlt sich genauso stabil und unbeweglich an, wie ein Stahlgriff.
[ externes Bild ]

Ich hab mir jetzt mal Schablonen lasern lassen, einmal für nen Butterfly, einmal Einbauschale für 2 Speakon-Buchsen und einmal Flansch.
Funzt prima. Gibts da Interesse, dass ich noch ein paar machen lasse und dann verschicke? Rechnung hab ich noch nicht, aber ich schätze, die kosten nicht mehr als 10 EUR pro Stück.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Schöne Grüße
Tim

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 12. Mär 2011 09:37
von tthorsten
bei www.casewerk.de könnt ihr auch schablonen aus dünnem MPX oder Kunsstoffbestellen nach zeichung und CNC oder muster gemacht.

Es braucht ja für einen Standartgirff immer zwei schablonnen mit innen udn aussen druch messer von anlaufringen und passenden fräsern - aber das könnt ihr angeben oder erfragen oder halt passend dann kaufen wenn nicht vorhanden für eure maschine.

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 14. Mär 2011 17:11
von Tim Soltek
hmm, versteh ich gerade nicht, wieso 2 Schablonen?
Meine Griffe (Butterfly) hab ich komplett mit der einen Schablone gemacht.

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 14. Mär 2011 17:14
von Gast
Noja, wenn du ´nen Griff, bzw. ´ne Griffschale, einfräsen willst, hast du 2 Fräsungen.
Erstmal der Ausschnitt (vorausgesetzt man fräst den) und dann die Außenkontur vom Griff :wink:

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 14. Mär 2011 18:53
von Tim Soltek
Achso, klar, kleine Hirnblockade, hehe.
Der Innere Teil geht aber mit der Stichsäge ebensogut.
Also, wer die oben zu sehenden Frässchablonen (bzw. baugleiche, meine behalte ich natürlich) haben möchte , melde sich.
Schöne Grüße
Tim

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 9. Jun 2011 12:24
von yoko
Hmmm...kommt immer nur Error 404 bei den PDF Files.
gibt´s die Vorlagen nicht mehr ?

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir hel

Verfasst: 9. Jun 2011 16:22
von Fio
..........

Re: Frässchablonen bauen und Zubehör dafür- wer kann mir helfen?

Verfasst: 9. Jun 2011 17:29
von yoko
Super, ganz großes Kino - sieh´dich virtuell auf´n Bier eingeladen ! :thumbu: