Seite 2 von 3

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 00:55
von waldfrucht
Claus Pernsteiner hat geschrieben:Ich kann den THE BOX 12 LP075-W nirgenswo bei Thomann finden?!? Gibt es den nur auf Anfrage, oder ist der nicht mehr im Sortiment?
den werden die schon haben, auch wenn nicht als Ersatzteil gelistet ... einfach bei werkstatt@thomann.de anfragen/bestellen...hier hab ich zufällig was gefunden, was auf "12LP075-W" hört:
Specifications :
¡¡ Throat diameter ¡¡ 12"/310 inch/mm
¡¡ Impedance ¡¡ 4Ohm
¡¡ Pink Noise power ¡¡ 300W
¡¡ Instantaneous power ¡¡ 600W
¡¡ Sensitivity ¡¡ 92.9 dB/W/m
¡¡ Frequency response ¡¡ 40-2.8KHz
¡¡ Voice coil diameter ¡¡ 75mm
¡¡ Voice coil material ¡¡ ASV
¡¡ Former material ¡¡ KAPTON
¡¡ Cone material ¡¡ Cone paper with cloth edge
¡¡ Basket material ¡¡ Die-casting aluminum
¡¡ Magnet ¡¡ Y30
¡¡ Resonance frequency ¡¡ 40Hz
¡¡ Qms ¡¡ 7.15
¡¡ Qes ¡¡ 0.30
¡¡ Qts ¡¡ 0.29
¡¡ Vas ¡¡ 58.61Litres
¡¡ Mms ¡¡ 90.2grams
¡¡ Re ¡¡ 3.8Ohm
¡¡ Sd ¡¡ 490cm2
¡¡ Xmax ¡¡ 2mm
¡¡ Cms ¡¡ 0.17mm/N
¡¡ BL ¡¡ 17.3T.m
¡¡ Le ¡¡ 1.5mH
¡¡ Overall diameter ¡¡ 310mm
¡¡ Diagram diameter ¡¡ 250mm
¡¡ Magnet diameter ¡¡ 170mm
¡¡ Bolt circle diamete ¡¡ 294mm
¡¡ Depth ¡¡ 132.5mm
¡¡ Net weight ¡¡ 6kg
http://www.soundemporium.co.in/lowfskr.htm

merkwürdige TSPs (2mm Xmax.?) ...soll ich das glauben? aber ich zweifel ohnehin immer mehr an der Glaubhaftigkeit/Bedeutung von TSPs und den Offenbarungen von WinISD... erinnert mich zunehmend an das Analystengeschwafel der Börsenexperten™! :mrgreen:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 01:35
von Mark Halbedel
waldfrucht hat geschrieben:wenn ich den thread etwas erweitern darf... wie wär das denn:

LMB-212 Abwandlung mit Thomann 10-250, also ne LMB-210 ;-)

http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_102508a.htm

oder noch geeigneteren (möglichst günstigen) 2x 10"er? Natürlich in der Absicht, dass das Ding auch insgesamt ca. 25% kleiner wird... :angel:
2 mal 10-250, 55 Liter 150 cm^2 Tunnelfläche 18cm langer Tunnel wäre mein erster Tip.

Ein bißchen frage ich mich allerdings, was der Auftrag eines 210er Basses ist.

Gruss, Mark

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 01:43
von waldfrucht
Mark Halbedel hat geschrieben:Ein bißchen frage ich mich allerdings, was der Auftrag eines 210er Basses ist.
klein, leicht, laut! :thumbu: ...oder um jobstdeutsch zu sprechen, etwas zw. dem LMB212 und der PAPS-Kiste :wave:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 01:52
von Claus Pernsteiner
@waldfrucht

Danke für die TSP...

Ich habe eben mal eine Anfrage nach Treppendorf geschickt bzgl. Verfügbarkeit/Preis/Infos/TSP usw....

Mal sehen was da zurück kommt, aber es wäre ja schön, wenn wir das LMB212 Gehäuse so erhalten können, damit man evtl. später mal "upgraden" kann :-)

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 14:12
von DJ Flooo
sers

also ich hab beim forentreffen einen tipp bekommen, die THE BOX SPEAKER 12-280/8-A in jeweils in 50l zu stecken und nen 212 zu bauen... tuning sollte so 48-50hz werden.... währe für mich sehr interessant, ideal meiner meinung nach für die LMT151N zum drunterstellen....

würde das funktionieren, einen subs für 2 tops, wobei die tops mit bass machen und der sub die tops nur interstützt, damit da mehr bass rauskommt? oder wird das schief gehen?

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 14:55
von Mark Halbedel
Hab was verwechselt. Geht nicht.

Sorry, Flo.

Mark

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 15:03
von Gast
Der 12-280 will mehr als 50 Liter. 70 schaden nicht, 60 wären so die Untergrenze.
Die LMT-151 mit 12"ern zu Untermauern geht schon. Das mit der Unterstützung durch den 12" Sub halte ich dagegen für Blödsinn.

Der 10-280 läuft im LMB-212 recht ähnlich dem Kappalite, nur deutlich leiser.

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 15:07
von DJ Flooo
ok, währe auch zu schön gewesen =(

dann bekommt er hald seine 75l^^


@Floh: aber dann bräuchte ich sicher mehr als einen 212er sub, damit da was kommt, oder?

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 17:08
von Claus Pernsteiner
@Flooo

Hast Du die Chassis schon, oder warum muss es der 12/280 sein? Du kannst auch gerne warten was sich hier ergibt als Alternative zum Kappalite. Wir haben ja immer noch den einen Thomann im Rennen, bzw. halten die Augen offen.

Ausserdem kannst Du den 12/280 im LMB verbauen, musst aber das Tuning ändern auf ~50Hz und brauchst def. nen para EQ davor. Dann bekommste auch Deinen Bass ab 50Hz, bei max 6mm Xmax und 600W auf der Kiste. Simuliertes Setup steht oben, falls ich die Sache mit dem 12/280 im LMB weiter verfolge, mache ich auch gerne Messungen e.c.t...

Aber vorerst warten wir mal gespannt auf die Antwort aus Treppendorf.

Und PS: Für ein 2x10" Konstrukt sehe ich keinen Einsatz. Zumindest bei mir nicht.

Edith fällt gerade folgende Frage ein bzgl. 2x10":
Stand nicht mal auf der PLS ein riesen Haufen 2x10er von HK? Auf der kleinen Außen-Stage?

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 17:23
von DJ Flooo
ne, hab ich ned, aber hab mit par leuten geredet, und der speaker fasziniert mich, vorallem für den preis^^

ich würd auch gern was basteln, das man mal schnell mit ins auto reinwirft (ok, wenns auf 140l rausläuft, das ohne das schnell^^) und schon werden die LMT 151 N unterstützt... also mainsub wird bei mir auf 2 MBHs rauslaufen, da die einfach pegel bringen...


mgf flo

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 9. Jan 2011 17:59
von Claus Pernsteiner
Ich bin sicher der andere Thomann Treiber ist auch faszinierend! Vorallem wenn er direkt in den LMB passt und wir nur das Tuning ändern müssen. Da ich auf lange Frist bei Erfolg mehrere von den Konstrukten bauen will, macht es schon was aus ob die Kiste 100 oder 160 Liter hat, sowohl im Transport als auch im Lager.

Ich stelle mir mal vor irgendwann 2-3 Stück pro seite unter eine LMT-212 zu schieben und darunter noch die Doppel-18 Infras. Dass wäre bestimmt was schöne für diverse Disco-VA-Bassorgien :-)

Aber bis dahin werden erstmal max. 2 gebaut für unter die Opera210 Live / und diverse andere 8-12" Tops.

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 10. Jan 2011 09:53
von Moehre
Grundsätzlich fände ich eine Doppel 10er Bass als Erweiterung für das PAPS auch sehr interessant (wenn's dann noch ein passendes Amp-Modul gibt); sozusagen ein PAPS-XT :)

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 10. Jan 2011 11:41
von waldfrucht
Moehre hat geschrieben:Grundsätzlich fände ich eine Doppel 10er Bass als Erweiterung für das PAPS auch sehr interessant (wenn's dann noch ein passendes Amp-Modul gibt); sozusagen ein PAPS-XT :)
Warum steckt ihr eigentlich nicht den 12"er Kappalite in eure PAPS zum tunen rein...? :wave: ...der müsste spürbar mehr Pegel & Tiefgang bringen und die Kiste bleibt klein & leicht (die T.Mann 10"er sind übrigens ziemlich schwer!), insbesondere wenn der Bass-Amp die Schwachstelle ist, und vermutlich isses i.e.L. das Netzteil vom Amp. Wenn dem bei 100W sowieso die Luft ausgeht, dann isses relativ wurscht, ob da ein Speaker/8Ohm oder zwei Speaker/4Ohm unterforderterweise laufen! :idea:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 14:09
von Claus Pernsteiner
Ja! Aber die ANtwort ist etwas ernüchternd, da sie mir keine weiteren infos geschick haben...
Sehr geehrter Herr Hufnagel,
 
der Ersatzlautsprecher kostet 79,- Euro und hat 300W an 4 Ohm und ist im Moment noch lieferbar.
 
Hinweis: Wir übernehmen grundsätzlich die Garantie, wenn die Reparatur bei uns im Hause durchgeführt wurde, das Gerät noch innerhalb der Garantiezeit ist und ein berechtigter Garantiefall vorliegt. Für Reparaturen, die nicht bei uns abgewickelt wurden, können wir keine Kosten übernehmen. Bei elektronischen Bauteilen kann nur dann Garantie gewährleistet werden, wenn sie durch eine von uns autorisierte Werkstatt eingebaut wurden. Somit erschlischt die Garantie beim Einbau des Bauteiles durch nicht autorisierte Personen und Werkstätten. Eine Rücknahme von Ersatzteilen ist nicht möglich.
 
 
Bitte teilen Sie mir bei einer Bestellung Ihre Kundennummer mit.
 
 
Viele Gruesse / Kind regards

Matthias Römmelt
LC-Werkstatt - Repair Service

Musikhaus Thomann e.K.
Treppendorf 30, 96138 Burgebrach
Tel.: 0049 (0) 9546 9223 -8305
Fax: 0049 (0) 9546 9223 -8399
www.thomann.de

____________________________________________________

Musikhaus Thomann e.K.
Inhaber: Hans Thomann
HRA Bamberg Nr. 8988

****** WICHTIGER HINWEIS ******
+++ Da wir taeglich eine große Menge an E-Mails erhalten,
+++ lassen Sie bei Antworten bitte alle vorherigen Mitteilungen zusammen.
+++ Due to high volume of email please include
+++ all original messages when replying to this message





Von: claus@hufnagel-pernsteiner.de [mailto:claus@hufnagel-pernsteiner.de]
Gesendet: Sonntag, 9. Januar 2011 01:22
An: Werkstatt1
Betreff: Anfrage Chassis THE BOX 12 LP075-W



Hallo liebes Thomann Team,


können Sie den Lautsprecher aus dem "the box Pro Achat 112 SUBA" als Ersatzlautsprecher anbieten? Ist es das Chassis Typ: LP075-W?


Falls ja, könnten Sie mir ein Datenblatt, sowie Preise und Verfügbarkeit zukommen lassen.


Ich Danke vielmals im Voraus.


Beste Grüße,

Claus Pernsteiner
- Geschäftsführer -


Hufnagel & Pernsteiner GbR
Eventausstattung und Consulting
Feldstrasse 15
61184 Karben


web:    www.hufnagel-pernsteiner.de
mail:    info@hufnagel-pernsteiner.de


Hufnagel & Pernsteiner GbR | Sitz der Gesellschaft: Karben | Geschäftsführer: Claus Pernsteiner Florian Hufnagel |


Diese E-Mail kann vertrauliche Daten enthalten, wenn Sie nicht der korrekte Adressat sind, benachrichtigen Sie bitte umgehend die Hufnagel & Pernsteiner GbR und löschen diese E-Mail anschließend.
Finde auch sehr schön, dass sie mir einen neuen Nachnamen verpasst haben... :-)

Ich werde da heute noch einmal telefonisch nachhaken!

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 14:53
von Claus Pernsteiner
So,

anrufen hat auch nichts gebracht, habe noch mal ne Mail hingeschickt. Ich habe auch gleich den Hersteller in Indien angefragt bzgl. Import, was sich bei einer größeren Stückzahl ja lohnen könnte, vorausgesetzt ich finde ein Projekt hier bei dem ich zur Not den Mist wieder verbasteln kann :-)

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 15:01
von Gast
Es wäre auch ziehmlich dämlich von Thomann, weitere Daten zum Ersatzchassis preiszugeben. Findest du nicht? :mrgreen:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 16:20
von Claus Pernsteiner
_Floh_ hat geschrieben:Es wäre auch ziehmlich dämlich von Thomann, weitere Daten zum Ersatzchassis preiszugeben. Findest du nicht? :mrgreen:

Warum denn? Sehe ich gar nicht so.

Die haben auch an dem Chassis Ihre Marge und sind froh wenn ich 12Stk. kaufe. Mich würde es ganz und gar nicht wundern wenn der Deckungsbeitrag bei dem Produkt sogar höher ist als bei den restlichen Regulären.

Den SUBA 112 kopiert für dessen Preis mit Gehäuse und Anbauteilen Niemand, also entgeht Ihnen da auch kein Geschäft.

Also sehe ich keinen Grund. Erkläre bitte.

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 22:34
von Gast
Die Pläne dafür waren zumindest irgendwann mal online... :wink:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 22:38
von kikki (m)
Treat hat geschrieben:im PPA wird ein selbstbau mit den 2x 12/280 angeboten. wenn ich das richtig schätze ist das gehäuse etwas breiter als das lmb-Holz, aber eventuell hat er ja messungen. Villeischt fragt man Ihn mal...
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=47&t=68831
Nope, Messungen hab ich leider keine... kann aber wie bereits gesagt mal den Plan posten ;) hat nur keiner drauf reagiert bisher :D

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 22:41
von hugo 22
Interessiert bin ich an dem Plan schon ;) Nur was heisst "Tiefbassorgien".... Brauch was für ne kleine Party Bude. Um es in die Ecke zu stellen. 4x 4m aber wenn sind da schon 20 Leute drinn. Achja, ;) die Leute stehen drauf wenn die Wände vibrieren. Hauptsache günstig.
Nur für Charts. Kanns ja mal sagen ob dir bei bestimmten Liedern etw. gefehlt hat.

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 22:49
von kikki (m)
hugo 22 hat geschrieben:Interessiert bin ich an dem Plan schon ;) Nur was heisst "Tiefbassorgien".... Brauch was für ne kleine Party Bude. Um es in die Ecke zu stellen. 4x 4m aber wenn sind da schon 20 Leute drinn. Achja, ;) die Leute stehen drauf wenn die Wände vibrieren. Hauptsache günstig.
Nur für Charts. Kanns ja mal sagen ob dir bei bestimmten Liedern etw. gefehlt hat.
Na also dafür wird einer wohl dickstens langen. Wände wackeln da definitiv. Ich hab mit 2 auch schon über 100 Leute Techno gemacht in ner Grillhütte ohne Probleme! Also bei richtig tiefem Hip Hop wird's nach unten ein wenig eng. Wenn der aber eh in ne Ecke soll, wird sich das auch erledigt haben bei 20m² auch. Geht ja auch tiefer in ner Ecke! Also ich denke, dass du damit ziemlich gut bedient sein solltest. Und LAUT kann er ;)

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 23:23
von hugo 22
Wenn ich mal wieder Zeit und Geld hab werd ich das mal ausprobieren :)
Hast du die mit der Lmt-121 getestet..wo haste getrennt :?:
Tiefer Hip Hop ist mir wurscht. Rock Charts und Ballermann sind gefragt. :mrgreen:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 23:30
von el_eanorigby
Das kanner. Definitiv ;). :w00t:

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 23:32
von Claus Pernsteiner
@kikki
Wie Du selber in Deinem Verkaufsthread schreibst, ist das mit den 4 Ohm nicht das Non plus Ultra. Deshalb hoffe ich ja noch auf eine Möglichkeit mit dem 4 Ohm Chassis von Thomann.

Ich melde mich natürlich, sobald ich Antworten aus Treppendorf, bzw. Indien habe!

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 13. Jan 2011 23:52
von kikki (m)
Claus Pernsteiner hat geschrieben:@kikki
Wie Du selber in Deinem Verkaufsthread schreibst, ist das mit den 4 Ohm nicht das Non plus Ultra. Deshalb hoffe ich ja noch auf eine Möglichkeit mit dem 4 Ohm Chassis von Thomann.

Ich melde mich natürlich, sobald ich Antworten aus Treppendorf, bzw. Indien habe!
Also wenn man 4 hat kann man ja auch auf 16Ohm verkabeln und dann mit 2 parallel auf 8 Ohm kommen. Das frisst dann natürlich ein bisschen was an Amp-Leistung ;) Aber gehen tut es. Dann wollte man vielleicht schon was wie ne Proline dranhängen. So bin ich mit meiner TSA-2200 immer ziemlich gut hingekommen. Konnte die aber auch voll ausnutzen ;)

Re: LMB-212 Abwandlung mit Thomann 12/280

Verfasst: 14. Jan 2011 00:35
von Claus Pernsteiner
@kikki

Da hast Du natürlich recht, aber ich finde mit 8 Ohm ist man doch flexibler, dann geht auch einer alleine an ner kleinen Stufe gut und ich kann 3 oder 4 an ne richtig potente an einen Kanal quetschen :-)

Hat halt alles seine Vor- und Nachteile :-)