Re: Lautsprecherständer für LMT-210
Verfasst: 18. Nov 2011 13:24
Um nochmals zu den verfügbaren Stativen zurück zu kommen:
Was mich wundert: Wieso ist denn das Hercules SS700B z.B. noch nicht genannt worden?
Eingefahren niedriger als das K&M, kompakter im Transport, schafft die idente Höhe und die idente Belastung.
Wiegt sogar weniger (5,8kg vs 8,6kg des K&M 213 z.B.). Bzw. ist neu um nur 110->120€ zu bekommen.
(D.h.: Noch ordentlicher Preisabstand zu richtigen Wind-UPs.)
Konnte es bisher leider nur 1x (eher kurzfristig) antesten.
Wirkte eigentlich ganz ordentlich / stabil.
(Will mir vielleicht 2 besorgen - wenn es sich finanziell ausgeht ...).
Naja. Hat jemand zufällig die Stative schon länger in Verwendung?
Wäre schon nicht schlecht, wenn jemand Langzeiterfahrungen liefern könnte.
MFG
Tscheckoff
Was mich wundert: Wieso ist denn das Hercules SS700B z.B. noch nicht genannt worden?
Eingefahren niedriger als das K&M, kompakter im Transport, schafft die idente Höhe und die idente Belastung.
Wiegt sogar weniger (5,8kg vs 8,6kg des K&M 213 z.B.). Bzw. ist neu um nur 110->120€ zu bekommen.
(D.h.: Noch ordentlicher Preisabstand zu richtigen Wind-UPs.)
Konnte es bisher leider nur 1x (eher kurzfristig) antesten.
Wirkte eigentlich ganz ordentlich / stabil.
(Will mir vielleicht 2 besorgen - wenn es sich finanziell ausgeht ...).
Naja. Hat jemand zufällig die Stative schon länger in Verwendung?
Wäre schon nicht schlecht, wenn jemand Langzeiterfahrungen liefern könnte.
MFG
Tscheckoff