Seite 2 von 2

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 29. Nov 2012 16:11
von Big Määääc
rein Interessehalber bestimmt ne geile Idee,
und sacklaut.

aber kann mir das mal einer mit dem gekippt und so mal aufmalen :?: :shock:

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 29. Nov 2012 16:23
von tthorsten
sorry was willste da zeichnen - guckst di rnen D&B Q an und nen Seeburg K24 oder mein TTQ und du hast es - nen fettes Horn mittig und je nach grösse und ob trapez oder nicht je ein 15er oben und unten die trennfrequenzen ergeben sich aus mechanik und akustik und fertig istdas ganze.
man müsste evlt ein lowmid filler bauen mit nur der 15ern Konstruktion zwischen z.b zwei tops davon dann zwei bis drei tief käme ein recht gutes PA zu stande.
Wo man dann von der 50 Leute Disco bis zum 3500leute Event alles mit machen kann.
Der DCX50 ist ja immer hin um die 104-109dB laut bei 1w 1m .

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 30. Nov 2012 05:54
von Jobsti
Wir Rechnen... 2x 930, dcx50 und Horn, macht rumdiedum 1200€ rein für die Chassis, was den Kreis der Nachbauer extrem einengt, auf vielleicht 2 Stück :D
Drüber müsste dann was Richtung H 9040, was die Box dann schon auf eine Innen-Breite von 54cm wachsen lässt.
Ob man aber hier wirklich schon bei 400-500Hz trennen kann ist fraglich, rein vom Gefühl würde ich auf 600 tippen, was aber reichen würde knapp.


Neodym muss ja schon sein bei so ner Kiste, sonst wird's zu schwer....
Was wär da mit Richtung 15CL76 mit BM-D740 (3" mit 1,4 Exit, 2" BMD 750 gibts netmehr) am PH-94, oder Oberton H 950/955.
Wären wir "nur" bei 500,-EUR. (150L, Tuning 55Hz, passt perfekt mit 55-60Hz EQ voll auf's Tuning drauf)
Eingeklappt dann hier aber eher nicht, da es Volumen benötigt wird.

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 30. Nov 2012 07:14
von Zerox
Bmd740 naja habe den zwar selber in einem 15" Top verbaut aber sie haben den Ruff, dass keiner gleich klingt wie der andere.
Funzen würde es bestimmt.

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 30. Nov 2012 13:20
von Mike Severloh
Gebbo hat geschrieben:Also ich sehe in solchen Doppel-15ern nicht nur Nachteile. Sowas als moderne 3-Wege-Box hat sicherlich auch seine Reize und ich wüsste sicherlich einige Sachen bei denen ich sowas gerne einsetzen würde. Vllt wäre das ja wirklich mal eine Sache worüber man über eine Entwicklung nachdenken könnte ;)
Yep, 2 x15" mit grossem 2"-Horn wie EV HPxx0-Serie oder 2 der oft auftauchenden grossen Community-Radialhörner, oder aber mit Mittenweg wie 10" + 1" oder 10"+ 1.4" . Wieviel Horn bei 15" und 10" müsste man an der Anwendung entscheiden. Mit Neo-Chassis und 15mm MPX bleibt's leichtgewichtig.

Billig wird das dann aber eher nicht. Ich denke an richtig feine Chassis wie RCF MB15N351, mag ich persönlich sehr im drum fill.

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 1. Dez 2012 10:27
von Big Määääc
Jobsti84 hat geschrieben:....1200€ rein für die Chassis, was den Kreis der Nachbauer extrem einengt, auf vielleicht 2 Stück :D
bei soviel Kohle muß es optisch heute eher nach LineArray ausschauen,
sonst will das kein Selbstbauer ;)

dazu:
hab vor ca 2 Jahren, oder letzes ? (bin auch nicht mehr jung :D ) ner PA mit Schallzeilen gelauscht (muß auch Selbstbau gewesen sein)
bestückt mit jeweils sechs 6,5 oder 8er Treibern (Augen trüben schon :D ) plus HT-Horn in der Mitte gehört,
jeweils 2 Kisten übereinander gehangen.
für Rockiges wars nicht übel, 1000 Pax waren anwesend und am rumgrölen.

vll so als Anregung wenn es um Tops mit viel SD geht ,deren Bauvorschlag sich verkaufen soll .
( wenn sowas wirklich funzt )
► Off-topic

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 2. Dez 2012 06:22
von Jobsti
Ne Zeile kommt auch noch, lasst euch überraschen, die N-Serie ;)

Re: Doppel 15er Tops - warum eine Randerscheinung

Verfasst: 2. Dez 2012 09:51
von tthorsten
Also Mike das alte Vintage zeug wollen wir ja nicht wirklich obwohl evlt mit einem alten JBL 2" Horn und einem Beyma CP 600 oder 800 käme man schon weit tief runter - aber wir wollen ja mit aktuellen Chassis arbeiten.
die bieden gekippten 15er könnte man evlt mit z.b je 2x8" die man direktstrahlend einbaut ersetzten das wäre dann einfacher und evlt von den kosten ähnlich.
Ach es gibt so viele Varianten die man da machen kann und letztlich ist das ein teures unterfangen und der Kauf eines gebrauchten 5-10jahre alten Markentops dann evlt doch der weisere entschluss.