Re: 2 defekte Chassis, andere Treiber für Hornbässe sinnvoll
Verfasst: 14. Dez 2013 09:16
kkkkkkkkkkk
Forum für Lautsprecher-Selbstbau, HiFi, Veranstaltungstechnik & Pro-Audio
https://www.lautsprecherforum.eu/
völlig wurscht wo diese Regler stehen, die steuern die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers, der ist bei Rechtsanschlag 0 dBU, also c.a 0,8V. Wenn die Regler jetzt mittig stehen, dann sinds vielleicht 3-4V, egal, da die DCX am Ausgang 22 dBU (fast 10V) kann. Mit der DCX davor bekommste die Proline auch bei halb aufgedrehten Reglern ins Clip.
Passt (doch nicht, siehe Edit). Wenn du jetzt zur DCX gehst und das einstellen willst merkst du : geht nicht! Da gehen nur -24 dBFS. Das ist ja das richtig doofe an der Kombi Proline3000 und DCX, schon mehrfach aufgetreten dieses Problem. Lösung : L-Pad bauen, dass um weitere 6 dB absenkt, -24 dBFS am DCX einstellen und bei den geforderten -30 dB landen. Da ich ein L-Pad noch nie gebaut habe (sind aber eigentlich nur 2 Widerstände, die man theoretisch in den Kabelkopf mit einlöten kann) will ich hier keinen Schmarrn verzapfen, da musste dich mal selbst umschauen, oder auf ne nette Person warten, die dir das berechnet / aufzeichnet.[...] bräuchte ich für 650W (Beyma 18g550 Sinus Max) ca. 0,307V (59% der maximalen Leistung). Diese Spannung entspricht -8dBu wenn ich richtig gerechnet habe. Die DCX hat am Ausgang nun +22dBu, daher müsste ich für meine Limiterung des Limiter auf -30dB setzen?!
Ist deshalb mit 0,775V immer gerechnet worden? Quasi der Bezugspunkt...... / dBu in Ueff[V] / dBV in Ueff[V]
-10 / 0.244V / 0.316V
-08 / 0.308V / 0.398V
-06 / 0.388V / 0.501V
-04 / 0.488V / 0.631V
-02 / 0.615V / 0.794V
+00 / 0.775V / 1.000V - Bezugspunkt
+02 / 0.975V / 1.258V
+04 / 1.227V / 1.585V
+06 / 1.545V / 1.995V
+08 / 1.945V / 2.512V
+10 / 2.449V / 3.162V
...
Jou, ich erinnere mich an 560 mV.Jobsti84 hat geschrieben:Sicher, dass die Eingangsempfindlichkeit der Proline so niedrig ist?