Seite 2 von 3

Re: MB-15K

Verfasst: 9. Feb 2010 18:36
von cheesy
Hi,

gibts zu dem MB-15K schon neue Infos ?
Vielleicht schon ein paar Messungen um die Neugierde zu befriedigen (oder ggf. auch anzuheizen) ;-)

Gruß
Cheesy

Re: MB-15K

Verfasst: 9. Feb 2010 22:14
von Jobsti
Noch net, erst wenn die 2 Gehäuse hier sind.
Denke in 1-2 Wochen isses soweit.

Re: MB-15K

Verfasst: 24. Feb 2010 15:03
von Jobsti
Sind noch nicht hier angekommen.

Re: MB-15K

Verfasst: 14. Mär 2010 14:39
von efte
Gibts zu dem MB-15K schon neue Infos ?
Vielleicht schon ein paar Messungen um die Neugierde zu befriedigen (oder ggf. auch anzuheizen) ?

Re: MB-15K

Verfasst: 14. Mär 2010 15:18
von Jobsti
Wenn es Infos gibt, werdet ihr sie hier lesen, nur keine Hektik. When it's done ;)

Re: MB-15K

Verfasst: 14. Mär 2010 16:16
von Gast
Essen ist fertig wenn´s fertig ist, oder wie? :mrgreen:

Re: MB-15K

Verfasst: 14. Mär 2010 21:16
von hugo 22
schneller! Wir essen zeitig... :lol1:

Man ist ja noch jung und hat Zeit..Gut Ding will Weile haben.

Re: MB-15K

Verfasst: 11. Apr 2010 11:06
von cheesy
Ich wage es nochmal hier nachzufragen, wie der Stand zum MB 15k ist
:wave:

Gibt es schon einen neuen Stand, wann die Pläne verfügbar sein werden ?

Gruß
Cheesy

Re: MB-15K

Verfasst: 11. Apr 2010 16:25
von Jobsti
Ich muss erstma Zeit finden. Kommt zeit, kommt Bass.
Ich frage mich nur grad, warum wir 2 Themen zu dem Bass haben?! ;)

Re: MB-15K

Verfasst: 11. Apr 2010 18:55
von cheesy
Oups, den Threat habe ich garnicht gesehen, bzw. hatte ihn mal gelesen aber dann vergessen und nicht mehr rein geschaut.
Jobsti84 hat geschrieben:Ich frage mich nur grad, warum wir 2 Themen zu dem Bass haben?! ;)
Tja, da siehst du mal, wie gefragt die kleine Kiste ist ;-)

Hab das Foto vom Prototyp gesehen, wirklich schick ! Genau sowas suche ich !

Gruß
Cheesy

Re: MB-15K

Verfasst: 12. Apr 2010 19:12
von Monodome
Wo ist denn der zweite Thread mit dem Proto-Foto?

Ich find ihn iwie nicht^^

Passt in das Gehäuse vll auch ein günstigeres Chassis? Insbesondere der Kappalite3015LF wäre noch interessant..... der LMB ist nämlich mM nach etwas wuchtig...aber wahrscheinlich bracht der Kappalite das Volumen?!

:-)

Re: MB-15K

Verfasst: 12. Apr 2010 20:06
von Pille

Re: MB-15K

Verfasst: 12. Apr 2010 20:09
von Monodome
Ich danke ;-)

Re: MB-15K

Verfasst: 15. Apr 2010 08:12
von Monodome
Monodome hat geschrieben:
Passt in das Gehäuse vll auch ein günstigeres Chassis? Insbesondere der Kappalite3015LF wäre noch interessant..... der LMB ist nämlich mM nach etwas wuchtig...aber wahrscheinlich bracht der Kappalite das Volumen?!
Hey,
erbarmt sich keiner mal kurz die Simu anzuschmeißen ? :D

Wäre echt nicht schlecht wenn in einen solch kleinen Sub auch ein günstigeres Chassis passen würde :w00t:

Re: MB-15K

Verfasst: 15. Apr 2010 09:58
von Jobsti
Nee, leider net.
WENN, dann würde höchstens was Richtung Kappa Pro etc. passen.
Ansonsten teurere, wie von B&C, Ciare oder 18s, die hätten noch jeweils einen Netten ;)

Re: MB-15K

Verfasst: 15. Apr 2010 17:20
von Monodome
Hm schade...habs mir aber fast schon gedacht^^

Kappa Pro wäre ja aber auch noch eine nette Alternative...zwar nicht Neo aber die Kiste selbst ist ja recht kompakt und kann ja ggf. aus Pappel oder dünnerem MPX gebaut werden - laut deiner Aussage oder?

Re: MB-15K

Verfasst: 18. Apr 2010 17:51
von Monodome
Wie sieht es eigentlich mit dem Gewicht MB-15K vs. LMB-115N aus?

Der Kappalite ist ja nur halb so schwer wie der RCF... was wiegen die Gehäuse ca.?

PS: Will den Kappa-Pro-MB-15k keiner durch die Simu jagen^^? ;-)

Re: MB-15K

Verfasst: 18. Apr 2010 18:27
von Pille
soweit ich weiß meinte jobsti mal irgendwas von 20kg samt chassis...

ich hoffe der kleine is bald fertig...
hab schon nen käufer für meine LMB-115 Pro gefunden... :D

Re: MB-15K

Verfasst: 18. Apr 2010 20:05
von Monodome
Hey Pille,

betreibste die dann an der TSA bridged?
Das Chassis will ja 900 W RMS...gerade die Grenze für die TSA oder^^

Re: MB-15K

Verfasst: 18. Apr 2010 20:44
von Pille
sowohl einzeln als auch beide im bridge modus, jap...
zwar im 4 Ohm bridge betrieb grade so die grenze, aber denke das passt...
zumal man dann +6 dB hat...

anderfalls hab ich ja noch meine LDPA-1600-X
die nur repariert werden müsste...
muss wohl neuer trafo her... laut adam hall 175€ :( :(

zudem hatte ich bei der TSA im 4 Ohm bridge mode noch nie probleme bisher...
hatte beide LMB's dran und clip LED's ab und an mal am flackern...
das ganze lief so 3h (zuhause testweise) ohne probleme.
dauert das länger bis sie zwecks hitze in protect geht?

Re: MB-15K

Verfasst: 19. Apr 2010 23:01
von hugo 22
Und, gibts was neues =)

Re: MB-15K

Verfasst: 19. Apr 2010 23:12
von Monodome
Hmm ich glaub da nehm ich dann doch lieber den Kappalite LMB115N....dürfte für meine Zwecke auch ausreichen, ist billiger als das RCF-Chassis und kann mit der TSA zwei Stück @ 8 Ohm betreiben :-)

Re: MB-15K

Verfasst: 19. Apr 2010 23:19
von David-M
@ Monodome:

Da ich bald von meinen zwei LMB-115 auf vier LMB-112 umsteigen wollte, hätte ich bald zwei LMB-115 mit RCF Chassis günstig abzugeben :)

Re: MB-15K

Verfasst: 19. Apr 2010 23:30
von Monodome
Hehe ja aber da passt dann wieder die TSA nicht ganz dazu und außerdem hab ich schon die Chassis hier liegen *g*

Bekommste aber sicher gut verkauft ;-)

Re: MB-15K

Verfasst: 20. Apr 2010 21:25
von Pille
ich find die TSA macht sich sehr gut an den LMB-115 pro...
aber jedem das seine... ;)

@monodome

2 stk an 8 ohm??
gibts das chassis etwa auch in 4 ohm version? dachte nur als 8 öhmer...
oder meinste pro kanal 1 sub an 8 ohm?

Re: MB-15K

Verfasst: 20. Apr 2010 21:46
von Monodome
Ich meinte pro Kanal ein LMB-115N, den Kappalite gibts meines Wissens nur als 8 Öhmer.
Der Kappalite verträgt 450 W, 490 W leistet die TSA.... ich denke richtig totprügeln kann man das Chassis nicht aber ich habe da immer noch ein besseres Gefühl wie grenzwertig an 4 Ohm in Brücke :?

Re: MB-15K

Verfasst: 20. Apr 2010 22:16
von Pille
also wenn der sub bei 95dB bleibt kommt man theoretisch auf ca. 130dB bei 1800W (2 subs)
denke das is gut laut... von daher müsste man den amp gar nich soo weit aufdrehen und hat noch etwas headroom.
und bei meinen kleinen gigs kommt denk ich meist nur 1 sub mit.

anderfalls könnt es auch lassen, da ich sowieso später noch 2 LMB-112 bauen will...
2stk pro seite sind jedenfalls lauter als ein MB-15k.

kommt zeit kommt rat...